Cover von Woher kommt meine Angst? wird in neuem Tab geöffnet

Woher kommt meine Angst?

echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vora, Ellen
Verfasser*innenangabe: Ellen Vora ; aus dxem Englischen übersetzt von Imke Brodersen
Jahr: 2023
Verlag: Kirchzarten bei Freiburg, VAK
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Vora / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ellen Vora leitet einen echten Paradigmenwechsel im Umgang mit Angsterkrankungen ein: Ängste sind nicht einfach nur psychische Störungen, die im Gehirn entstehen, sondern ihre Ursachen liegen häufig auf einer ganz anderen körperlichen Ebene. Symptome wie Zittern, Herzrasen, Brain Fog, Magenschmerzen oder Schlaflosigkeit, die von Betroffenen als Ausdruck einer Angststörung gedeutet werden, sind tatsächlich oft Reaktionen des Körpers auf ein physiologisches Ungleichgewicht, das etwa durch Unverträglichkeiten und Ernährungsfehler, chronische Entzündungen oder die Dauernutzung von elektronischen Geräten, deren blaues Licht uns buchstäblich den Schlaf raubt, ausgelöst werden kann.
Die gute Nachricht: Eine solche durch biologische Reaktionsmuster ausgelöste Angstsymptomatik, die Dr. Vora auch als „falsche“ Angst bezeichnet, lässt sich in der Regel problemlos durch spezifische Maßnahmen behandeln, wenn die Ursachen identifiziert sind. Was dann noch übrig bleibt, sind „echte“ Ängste, die gezielt therapeutisch angegangen werden können. Diese „wahren“ Ängste
sind ein wichtiger Hinweis darauf, was genau in seelischer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten ist und sie können uns als eine Art innerer Kompass dienen, der uns hilft, uns neu auszurichten.
Praktisch, informativ und Mut machend beleuchtet die Autorin das Thema Angst erstmals in all seinen Facetten und bietet zahlreiche Tipps und Anleitungen für einen Weg, auf dem wir gesund werden und wachsen können.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung 9
 
TEIL1
Das ist nicht alles Einbildung 15
Kapitel 1 | Das Zeitalter der Angst 17
Kapitel 2 | Vermeidbare Angst 24
Kapitel 3 | Sinnvolle Angst 37
 
TEIL 2
Unechte Angst 47
Kapitel 4 | Die Angst des modernen Lebens 49
Kapitel 5 | Ein müdes Nervenbündel 52
Kapitel 6 | Die digitalisierte Gesellschaft 71
Kapitel 7 | Nervennahrung 80
Kapitel 8 | Schwelende Entzündungen 108
Kapitel 9 | Weiblicher Hormonstatus und Angst 133
Kapitel 10 | Die lautlose Epidemie 151
Kapiteln | Stressabbau und bewusste Entspannung 162
 
TEIL 3
Echte Angst 181
Kapitel 12 | Hinhören und nachspüren 183
Kapitell3 | Warum Sie nicht mehr singen 216
Kapitel 14 | Bindung beruhigt 230
Kapitells | Festhalten und loslassen 246
 
Danksagung 255
Anhang 260
Quellen 264
Stichwortverzeichnis 299
Über die Autorin 304

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vora, Ellen
Verfasser*innenangabe: Ellen Vora ; aus dxem Englischen übersetzt von Imke Brodersen
Jahr: 2023
Verlag: Kirchzarten bei Freiburg, VAK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86731-236-3
2. ISBN: 3-86731-236-2
Beschreibung: 304 Seiten
Schlagwörter: Angst, Angstbewältigung, Angststörung, Angst / Bewältigung, Pathologische Angst, Pathologischer Angstzustand, Ängste, Ängstlichkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brodersen, Imke
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The anatomy of anxiety
Fußnote: Auf dem Cover: "Warum nicht jede Angst eine seelische Ursache hat". - Quellenangaben: Seite 264-298
Mediengruppe: Buch