Der Blick in die eigene Geschichte ist Teil jeder Wissenschaftsdisziplin. Für die österreichische Elementarpädagogik steht nun erstmals eine historische Gesamtdarstellung zur Entwicklung des Fachbereichs von den ersten Bewahranstalten bis hin zur aktuellen Forschungs- und Bildungslandschaft zur Verfügung. Der chronologische Überblick beleuchtet die Etablierung der Profession und der Ausbildung, den Wandel des Berufsbildes, den Auf- und Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die pädagogischen Strömungen und politischen Kontexte, die zu allen Zeiten Einfluss auf die erzieherische Arbeit nehmen.
INHALT
Vorwort 7
1 Reformbemühungen. Ein Rückblick und
Ausblick auf bewegte Zeiten 11
2 Zurück zu den Wurzeln - Von der Frühen Neuzeit zum bürgerlichen Zeitalter 19
2.1 Menschenrecht, Kontrolle und (Schul-)Reform 22
2.2 Das "Erwachen" der Pädagogik 25
2.3 Der Beginn der institutionellen Kinderbetreuung in Europa 30
3 Die Entwicklung der österreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 37
3.1 Die pädagogische Arbeit in den Kinderbewahranstalten 40
3.2 Die Entstehung des Kindergartens 45
3.3 Fröbels Erziehungskonzept 47
3.4 Die Weiterentwicklung von Fröbels Ideen und die Ausbildung von Kindergärtnerinnen 51
3.5 Die gesetzliche Verankerung des Kindergartenwesens 56
4 Neue Perspektiven in der Elementarpädagogik bis zum Anschluss 1938 63
4.1 Das Kindergartenwesen in der Zwischenkriegszeit 66
4.2 Das Rote Wien 71
4.3 Die Bildungsanstalten für Kindergärtnerinnen und deren Bildungsinhalte 76
4.4 Reformpädagogik, Psychoanalytische Pädagogik und Erforschung des Kindes 81
5 Kindergarten und Kindheit im Nationalsozialismus 93
5.1 Nationalsozialistische Erziehungsinhalte 95
5.2 Euthanasie und Misshandlung von Kindern und Jugendlichen 99
6 Aspekte der elementarpädagogischen Arbeit vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1970er Jahre 105
6.1 Wandel der Familienstrukturen 107
6.2 Voraussetzungen und Spannungsfelder der Kinderbetreuung nach dem Zweiten Weltkrieg 112
6.3 Das Wirken von Agnes Niegl im Unterrichtsministerium 119
6.4 Die christlich-katholische Bildungsarbeit als Einflussfaktor auf das Kindergarten wesen 123
7 Wandel des Berufsbilds - Von der "Tante" zur Pädagogin bzw.zum Pädagogen 129
7.1 Die Weiterentwicklung des Berufsfeldes ab den 1950er Jahren 132
7.2 Neue Anforderungen und Betreuungsausbau von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart 135
8 Entdeckung und Wiederentdeckung alternativer pädagogischer Strömungen und Ansätze 141
8.1 Die Kinderladenbewegung und das Wiener Kinderkollektiv 144
8.2 Die Renaissance der Psychoanalytischen Pädagogik 150
8.3 Reformpädagogische Ansätze 153
9 Die Ausbildung von Kindergartenpädagoginnen in der Zweiten Republik 158
9.1 Umstrukturierung und Neugestaltung ab den 1980er Jahren 163
9.2 Horterziehung, Inklusive Elementarpädagogik und Früherziehung 168
10 Zwischen Aufbruch und Stillstand - Entwicklungen des elementarpädagogischen Bereichs von 1995 bis 2018 177
10.1 Reformen und Programme 180
10.2 Elementarpädagogische Forschungstätigkeit 187
10.3 Bildungsqualität im Fokus - aktuelle Entwicklungen 191
Literaturverzeichnis 200
Die Autorinnen 224