Cover von Austria Salzburg; 264 wird in neuem Tab geöffnet

Austria Salzburg; 264

einst wurde Austria Salzburg vom Red-Bull-Konzern beinahe verschluckt. Heute ist der Verein lebendiger denn je
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
11 Freunde 2023
Zählung: 264
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: Z.VS.SF 11 Freunde / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: 11 Freunde 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.VS.SF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
Zählung: 264
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Editorial: Seit Januar 2012 ist Christian Streich Trainer des SC Freiburg. Seine rekordverdächtige Verweildauer wurde oft thematisiert, die Zusammenarbeit zwischen Coach und Verein ist eine schon zum Klischee geronnene Antithese zur kurzatmigen Personalpolitik an anderen Standorten. In den Porträts und Lobgesängen der letzten Jahre kam jedoch nur selten zur Sprache, wie das Profigeschäft, der immense Druck und die permanenten Aufgeregtheiten den Menschen Christian Streich verändert haben und wie sehr er bemüht ist, nahbar zu bleiben, sich nicht abzuschotten und nicht selbst so hart zu werden wie das Fußballgeschäft. Vor allem aber will Streich selbst erkennen, wann es genug ist. „Ich spüre, dass ich älter werde“, sagt er. „Ich ertappe mich immer öfter bei dem Gedanken: Was kommt an Energie bei den Spielern an?“ Er wird als Erster wissen, wann es an der Zeit ist. Derzeit jedenfalls wird er noch gebraucht. Von seinem Verein und von der Liga. Die 11 FREUNDE-Redaktion Inhaltsverzeichnis: 6 Zeitlupe: Die Bilder des Monats 13 Kurzpass: Retrotrikots in Manchester und einsame Reporter auf Schalke 20 Titelgeschichte: Gut gegen Böse in Salzburg: Der Tag, an dem die Austria ihren Totengräber traf 28 Spielbericht: Notizen aus der Redaktion 30 Geschichte der Kurven: Warum die Fans von Fortuna Düsseldorf im guten alten Rheinstadion neurotisch und übernervös waren 34 Interview des Monats: Christian Streich über das Älterwerden und – doch, doch – über das Scheißereden 40 Die großen Skandale: In England hieß Jens Lehmann nur „Mad Jens“ – dabei benahm er sich dort noch ganz okay 44 Schultfrage: Almuth Schult hofft auf eine Männer-WM in Australien 45 David Squires 46 Vogelwildpark: Eddy, Winnie und die anderen KSC-Helden erzählen von ihrem größten Tag: dem 7:0 gegen Valencia vor dreißig Jahren 52 Liebe & Hass: Steht der FC Barcelona nun für einen anderen und besseren Fußball oder doch bloß für den modernen? 54 Die ehrenwerte Familie: Wie der DFB in die schlimmste Krise seiner 123-jährigen Geschichte schlittern konnte 64 The Times Are a-Changin': Der größte Zeitung der Welt hat keine Sportredaktion mehr – was soll das? 66 Kunstschuss: Lena Giovanazzi porträtiert Fans, die nicht mit dem Vater zum ersten Mal im Stadion waren, sondern mit Mutter, Oma oder Tante 74 Jonatan Johansson: Der Ingenieur von den Färöern spielt jetzt im Europapokal 76 Ein Herr aus Verona: Luigi Fresco ist Trainer und Präsident eines italienischen Drittligisten – und zwar seit mehr als vierzig Jahren 82 Rot wegen Meckerns: Keine WM in Saudi-Arabien! 84 Auf der Citybank: Vom Bundesligaabsteiger zur besten Mannschaft der Welt: Stefan Ortegas ganz eigenes Fußballmärchen 90 Versetzung ungefährdet: Wie sehen eigentlich die Arbeits­zeugnisse von Trainern oder Managern aus, die gefeuert worden sind? 96 Probetraining: Neue Bücher und Filme, Fanzines und Blogs 99 Quiz: San Marino hat’s eilig 100 Gästeblock: Leserbriefe 101 Impressum 102 Der Fußball, mein Leben und ich: Reichen weite Einwürfe und Trashtalk auf Italienisch für eine Profikarriere? Sieht ganz so aus, sagt Michael Schulz 108 Auswärtsspiel: Stadionbesuche weltweit 112 Schweigeminute: Nachrufe 114 Günter Hetzer: Die Clique treibt so allerlei in Leipzig
Mediengruppe: Zeitschrift