Cover von Was soll ich studieren? wird in neuem Tab geöffnet

Was soll ich studieren?

alle Antworten für die richtige Studienwahl
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ruthven-Murray, Patrick
Verfasser*innenangabe: von Patrick Ruthven-Murray
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen ; Bern ; Stockholm ; Florenz ; Helsinki ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Boston, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UHR Ruth / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UHR Ruth / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.UHR Ruth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-16/15-C3) (GM ZWs / RG)
/ / VERLAGSTEXT: / / »Keine Ahnung, irgendwas studieren, Medizin oder vielleicht was in Richtung Medien.« / / So oder ähnlich antworten viele angehende Abiturienten auf die Frage, wie es nach Beendigung der Schulzeit weitergehen soll. Das Buch wendet sich an Abiturienten, die auf der Suche nach dem richtigen Studiengang sind. Der Ratgeber liefert Antworten dazu, wie man die passenden Informationen zur Studienwahl herausfiltert, strukturiert und gewichtet, um so schließlich eine fundierte und bewusste Studienwahl treffen zu können. / / Im ersten Teil des Buches werden neben den schulischen Leistungen und den Fähigkeiten auch die Interessen, Wünsche und Motivationen erfasst. Der zweite Teil vermittelt wichtige Informationen über die Hochschullandschaft, wie beispielsweise Bewerbungsverfahren oder Rankings, und geht auf Fragen der Finanzierung des Studiums ein. Im letzten Teil werden die einzelnen Erkenntnisse zusammengeführt und für die Entscheidung aufbereitet, um im Ergebnis mehrere passende Studiengänge herauszufinden. Die Inhalte wurden für die Neuauflage aktualisiert und die Hinweise zu den Studienbereichen wurden erweitert. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / 1 Gebrauchsanweisung zum Buch 11 / 1.1 Die Strukturierung der Informationen 12 / 1.2 Warum einen Leitfaden und warum ich? 13 / 1.3 Keine Angst vor der Studienwahl 16 / 1.4 Studienwahl versus Berufswahl 17 / / Teil 1: Informationen über dich: Hier stehst du jetzt - / dort willst du hin / 2 Dein Schulabschluss 23 / 2.1 Deine Durchschnittsnote 24 / 2.2 Deine Wartesemester 25 / 2.3 Deine Schulfächer 27 / 2.4 Lieblingsfächer 29 / 3 Fähigkeiten, Interessen, Motivation und Ziele 31 / 3.1 Deine Fähigkeiten 31 / 3.2 Deine Interessen 36 / 3.3 Motivation, Wünsche und Ziele 44 / 4 Persönliches Profil erstellen 53 / / Teil 2: Studienfächer und Hochschullandschaft / 5 Studienort 57 / 6 Hochschulformen 61 / 6.1 Universitäten 61 / 6.2 Hochschulen/Universities of applied Science / (ehemals Fachhochschulen) 62 / 6.3 Duale Hochschulen (ehemals Berufsakademien) 62 / 7 Rankings 64 / / 8 Auslandsstudium 66 / 9 Abschlüsse: Das Bachelor-/Master-System 68 / 9.1 Bachelorabschlüsse in Deutschland 70 / 9.2 Masterabschlüsse in Deutschland 71 / 9.3 Staatsexamina 72 / 9.4 Die alten Abschlüsse 73 / 10 Berufsaussichten 75 / 11 Finanzen und Studium 77 / 11.1 Kosten 77 / 11.2 Finanzierung 82 / 12 Studienbereiche 91 / 12.1 Lehramtsstudiengänge - Zurück in die Schule! 92 / 12.2 Sozialwesen, Psychologie, Pädagogik und Erziehungswissenschaften - Der Mensch und wie er sich erlebt. 95 / 12.3 Wirtschaftswissenschaften - Das Studium / der Effizienz 98 / 12.4 Rechts- und Gesellschaftswissenschaften - / Die Ordnungsgefüge des Zusammenlebens 101 / 12.5 Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - / Lesen, lesen, lesen 105 / Y1.6 Musik, Design und Kunst - Nur die Begabung zählt. 108 / 12.7 Ingenieurwissenschaften - Naturwissenschaften im / Praxistest 111 / 12.8 Mathematik und Naturwissenschaften - / Logische Probleme analytisch lösen 114 / 12.9 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften - / Exoten in der Studienlandschaft 117 / 12.10 Medizin - Schuften für den ¿Gott in Weiß" 119 / 12.11 Medien- und Informationswissenschaften - / Die Meister des digitalen Zeitalters 122 / 13 Auswertung Studienbereiche 127 / 14 Profil für den Studiengang erstellen 129 / / Teil 3: Die Suche nach dem passenden Studiengang / 15 Wie suche ich richtig 141 / 16 Studiengänge vergleichen 143 / 17 Ein Beispiel 146 / 18 Vor-und Nachteile gegeneinander abwägen 152 / 19 Die Entscheidung 153 / 20 Bewerbung zum Studium 155 / 20.1 Bewerbungsunterlagen 155 / 20.2 Zulassungsbeschränkt und zulassungsfrei 157 / 20.2.1 Zulassungsfreie Studiengänge 157 / 20.2.2 Örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge 157 / 20.2.3 Bundesweit beschränkte Studiengänge und / Serviceverfahren Hochschulstart 158 / 20.2.4 Eignungsbezogene Auswahlverfahren 158 / 20.3 Ranglistenverfahren 159 / 20.4 Mythen um die Aus wähl verfahren 162 / 20.5 Perspektiven und Zulassungsgrenzwerte 164 / 20.6 Tipps für die Studienbewerbung 165 / 21 Schlusswort 169 / / Anhang / Literatur 173 / Glossar 174 / Sachregister 182

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ruthven-Murray, Patrick
Verfasser*innenangabe: von Patrick Ruthven-Murray
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen ; Bern ; Stockholm ; Florenz ; Helsinki ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Boston, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UHR, I-16/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2592-1
2. ISBN: 3-8017-2592-8
Beschreibung: 2., aktualisierte und erw. Aufl., 184 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Studienfachwahl, Studienwahl
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch