Cover von Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung

Theorie, Methoden, Empirie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ruth Becker ; Beate Kortendiek (Hrsg.). Unter Mitarb. von Barbara Budrich ...
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.OS Hand / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Handbuch / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Handbuch / College 3h - Gender / Regal 345 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Handbuch / College 3h - Gender / Regal 345 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Handbuch / College 3h - Gender / Regal 345 Status: Entliehen Frist: 12.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OS Hand Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Handbuch der Frauen- und Geschlechterforschung bietet einen fundierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der deutschsprachigen und internationalen Frauen- und Geschlechterforschung. Die Aufsätze behandeln zentrale Fragen der Frauen- und Geschlechterforschung aus unterschiedlichen Disziplinen (Soziologie, Pädagogik, Politik-, Kultur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Psychologie, Theologie und Jus) und auf unterschiedlichen Ebenen (theoretische Konzepte zum Geschlecht, Methoden der Frauen- und Geschlechterforschung, zentrale Forschungs- und Arbeitsfelder). Sie bieten die jeweils zentralen Definitionen, grundlegende Studien und Debatten sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Einige der behandelten Themen: Alter, Arbeit, Armut, Behinderung, Beruf, Bildung, Dekonstruktion, Differenz, Doing Gender, Elite, Familie, Feminismus, Frauenbewegung, Gesundheit, Gewalt, Habitus, Kirche, Kommunikation, Konstruktion, Körper, Lesbenforschung, Mädchen, Medien, Migration, Mittäterschaft, Mode, Modernisierung, Moral, Netzwerkforschung, Organisation, Patriarchat, Postkolonialismus, Poststrukturalismus, Rassismus, Raum, Religion, Schule, Sozialisation, Sport, Systemtheorie, Technikkritik, Transformation, Wissenschaftskritik, Zeit. (I-09/05-C3) (G ZWs / ST)
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort zur 2. Auflage 13
Teil I
Zentrale Fragestellungen und Theoriekonzepte
A Konzepte zum Geschlecht 17
Eva Cyba
Patriarchat: Wandel und Aktualität 17
Heide Göttner-Abendroth
Matriarchat: Forschung und Zukunftsvision 23
Ilse Lenz
Geschlechtssymmetrische Gesellschaften:
Wo weder Frauen noch Männer herrschen 30
Barbara Thiessen
Feminismus: Differenzen und Kontroversen 37
Ingrid Galster
Französischer Feminismus: Zum Verhältnis von Egalität und Differenz 45
Frigga Haug
Sozialistischer Feminismus: Eine Verbindung im Streit 52
Ursula Beer
Sekundärpatriarchalismus: Patriarchat in Industriegesellschaften 59
Regina Becker-Schmidt
Doppelte Vergesellschaftung von Frauen:
Divergenzen und Brückenschläge zwischen Privat- und Erwerbsleben 65
Andrea Baier
Subsistenzansatz:
Von der Hausarbeitsdebatte zur "Bielefelder Subsistenzperspektive" 75
Gertrud Nunner- Winkler
Weibliche Moral: Geschlechterdifferenzen im Moralverständnis? 81
Christina Thürmer-Rohr
Mittäterschaft von Frauen:
Die Komplizenschaft mit der Unterdrückung 88
Heike Kahlert
Differenz, Genealogie, Affidamento:
Das italienische ,pensiero della differenza sessuale' in der internationalen Rezeption 94
Ulla Bock
Androgynie: Von Einheit und Vollkommenheit zu Vielfalt und Differenz 103
Sabine Hark
Lesbenforschung und Queer Theorie:
Theoretische Konzepte, Entwicklungen und Korrespondenzen 108
Nikki Wedgwood, RW Connell
Männlichkeitsforschung:
Männer und Männlichkeiten im internationalen Forschungskontext 116
Angelika Wetter er
Konstruktion von Geschlecht:
Reproduktionsweisen der Zweigeschlechtlichkeit 126
Regine Gildemeister
Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung 137
Paula-Irene Villa
(De)Konstruktion und Diskurs-Genealogie:
Zur Position und Rezeption von Judith Butler 146
B Rezeptionen und Weiterentwicklung von Theorien 159
Renate Nestvogel
Sozialisationstheorien: Traditionslinien, Debatten und Perspektiven 159
Thomas Eckes
Geschlechterstereotype: Von Rollen, Identitäten und Vorurteilen 171
Gudrun-Axeli Knapp
Kritische Theorie: Ein selbstreflexives Denken in Vermittlungen 183
Karin Gottschall
Soziale Ungleichheit:
Zur Thematisierung von Geschlecht in der Soziologie 194
Mechtild Oechsle, Birgit Geissler
Modernisierungstheorien:
Anregungspotenziale für die Frauen- und Geschlechterforschung 203
Helga Krüger
Lebenslauf: Dynamiken zwischen Biografie und Geschlechterverhältnis 212
Angelika Diezinger
Alltägliche Lebensführung: Die Eigenlogik alltäglichen Handelns 221
Mechtild Oechsle
Work-Life-Balance:
Diskurse, Problemlagen, Forschungsperspektiven 227
Elisabeth Klaus/Ricarda Driieke
Öffentlichkeit und Privatheit:
Frauenoffentlichkeiten und feministische Öffentlichkeiten 237
Ursula Pasero
Systemtheorie: Perspektiven in der Genderforschung 245
Inhalt 7
Steffani Engler
Habitus und sozialer Raum:
Zur Nutzung der Konzepte Pierre Bourdieus in der Frauen- und
Geschlechterforschung .... 250
Paula-Irene Villa
Poststrukturalismus: Postmoderne + Poststrukturalismus = Postfeminismus? 262
Encarnaciön Gutierrez Rodriguez
Postkolonialismus: Subjektivität, Rassismus und Geschlecht 267
Nora Räthzel
Rassismustheorien: Geschlechterverhältnisse und Feminismus 276
Mona Singer
Feministische Wissenschaftskritik und Epistemologie:
Voraussetzungen, Positionen, Perspektiven 285
Herta Nagl-Docekal
Feministische Philosophie:
Wie Philosophie zur Etablierung geschlechtergerechter Bedingungen
beitragen kann 295
Sandra Harding
Wissenschafts- und Technikforschung:
Multikulturelle und postkoloniale Geschlechteraspekte 305
Christine Bauhardt
Ökologiekritik:
Das Mensch-Natur-Verhältnis aus der Geschlechterperspektive 315
Teil II
Methoden und Methodologie 321
Sabine Hering
"Frühe" Frauenforschung:
Die Anfange der Untersuchungen von Frauen über Frauen 323
Christa Müller
Parteilichkeit und Betroffenheit:
Frauenforschung als politische Praxis 332
Maria Bitzan
Praxisforschung, wissenschaftliche Begleitung, Evaluation:
Erkenntnis als Koproduktion 336
Verena Mayr-Kleffel
Netzwerkforschung: Analyse von Beziehungskonstellationen 343
Annette Kuhn
Oral history und Erinnerungsarbeit:
Zur mündlichen Geschichtsschreibung und historischen Erinnerungskultur 351
Bettina Dausien
Biografieforschung: Theoretische Perspektiven und methodologische Konzepte
für eine re-konstruktive Geschlechterforschung 354
Michael Meuser, Ulrike Nagel
Expertinneninterview: Zur Rekonstruktion spezialisierten Sonderwissens 368
Agnes Senganata Atiinst
Teilnehmende Beobachtung: Erforschung der sozialen Praxis 372
 
Margarete Jäger
Diskursanalyse:
Ein Verfahren zur kritischen Rekonstruktion von Machtbeziehungen 378
Caroline Kramer, Anina Mischau
Sozialberichterstattung:
Frauenberichte oder ein "gegenderter" Datenreport 384
Gabriele Sturm
Forschungsmethodologie:
Vorüberlegungen für eine Evaluation feministischer (Sozial-)Forschung 392
Teil III
Arbeitsfelder und Forschungsergebnisse 401
A Lebensphasen und -lagen 403
Reinhard Winter
Jungen: Reduzierte Problemperspektive und unterschlagene Potenziale 403
Helga Kelle
Mädchen: Zur Entwicklung der Mädchenforschung 410
Michael Meuser
Junge Männer: Aneignung und Reproduktion von Männlichkeit 420
Barbara Keddi
Junge Frauen: Vom doppelten Lebensentwurf zum biografischen Projekt 428
Beate Kortendiek
Familie: Mutterschaft und Vaterschaft zwischen Traditionalisierung
und Modernisierung .. 434
Gertrud M. Backes
Alter(n): Ein kaum entdecktes Arbeitsfeld der Frauen- und Geschlechterforschung 446
Ruth Becker
Lebens- und Wohnformen:
Dynamische Entwicklung mit Auswirkungen auf das Geschlechterverhältnis 453
Brigitte Sellach
Armut: Ist Armut weiblich? 463
B Arbeit, Politik und Ökonomie 472
Gisela Notz
Arbeit: Hausarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit 472
Kathrin Dressel, Susanne Wanger
Erwerbsarbeit:
Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt 481
Ulrike Teubner
Beruf: Vom Frauenberuf zur Geschlechterkonstruktion im Berufssystem 491
Ute Luise Fischer
Transformation:
Der Systemwechsel und seine Erkundung in der Frauen- und
Geschlechterforschung 499
Sylvia M. Wilz
Organisation: Die Debatte um ,Gendered Organizations' 505
 
Regina-Maria Dackweiler
Wohlfahrtsstaat: Institutionelle Regulierung und Transformation
der Geschlechterverhältnisse 512
Cilja Härders
Krieg und Frieden: Feministische Positionen 524
Barbara Holland-Cunz
Demokratiekritik: Zu Staatsbildem, Politikbegriffen und Demokratieformen 530
Gesine Fuchs
Politik: Verfasste politische Partizipation von Frauen 539
Susanne Baer
Recht: Normen zwischen Zwang, Konstruktion und Ermöglichung -
Gender-Studium zum Recht 547
Sigrid Metz-Goeckel
Eliten: Eine Frage von Herkunft, Geschlecht und Leistung 556
Helma Lutz
Migrations- und Geschlechterforschung:
Zur Genese einer komplizierten Beziehung 565
Brigitte Young, Hella Hoppe
Globalisierung: Aus Sicht der feministischen Makroökonomie 574
Edith Kuiper
Ökonomie: Feministische Kritik mikro- und makroökonomischer Theorien
und Entwurf alternativer Ansätze 583
C Körper und Gesundheit 593
Barbara Duden
Frauen-"Körper": Erfahrung und Diskurs (1970-2004) 593
Andrea D. Bührmann, Sabine Mehlmann
Sexualität: Probleme, Analysen und Transformationen 608
Ellen Kuhlmann
Gen- und Reproduktionstechnologien:
Ein feministischer Kompass für die Bewertung 617
Andrea Pauli, Claudia Hornberg
Gesundheit und Krankheit:
Ursachen und Erklärungsansätze aus der Gender-Perspektive 623
Andrea Pauli, Claudia Hornberg
Umwelt und Gesundheit:
Gender-Perspektiven in Forschung und Praxis 636
Ulrike Schildmann
Behinderung: Frauenforschung in der Behindertenpädagogik 646
Sabine Scheffler
Psychologie: Arbeitsergebnisse und kritische Sichtweisen psychologischer
Geschlechterforschung 651
Ursula Müller
Gewalt: Von der Enttabuisierung zur einflussnehmenden Forschung 660
 
Carol Hagemann- IVhite, Sabine Bohne
Gewalt- und Interventionsforschung:
Neue Wege durch europäische Vernetzung 669
Ilse Hartmann-Tews, Bettina Rulofs
Sport: Analyse der Mikro- und Makrostrukturen sozialer Ungleichheit 678
D Bildung, Kultur und Kunst 684
Anne Schlüter
Bildung: Hat Bildung ein Geschlecht? 684
Maria Anna Kreienbaum
Schule: Zur reflexiven Koedukation 689
Agnieszka Majcher, Annette Zimmer
Hochschule und Wissenschaft:
Karrierechancen und -hindernisse für Frauen 697
Birgit Heller
Religionen: Geschlecht und Religion - Revision des homo religious 705
Ute Gause
Kirchen: Frauen in der römisch-katholischen und den evangelischen Kirchen
in Deutschland 711
Michiko Mae
Nation, Kultur und Gender:
Leitkategorien der Moderne im Wechselbezug 716
Isabel Richter, Sylvia Schraut
Geschichte: Geschlecht und Geschichte 722
Jutta Röser, Ulla Wischermann
Medien- und Kommunikationsforschung:
Geschlechterkritische Studien zu Medien, Rezeption und Publikum 730
Heike Kuppel
Film: Feministische Theorie und Geschichte 736
Kristina Reiss
Linguistik: Von Feministischer Linguistik zu Genderbewusster Sprache 742
Senta Trömel-Plötz
Sprache: Von Frauensprache zu frauengerechter Sprache 748
Carola Muysers
Künstlerin/Kunstgeschichte: Zur Konzeption der Künstlerin in der
kunsthistorischen Geschlechterforschung 752
Birgit Dahlke
Literatur und Geschlecht:
Von Frauenliteratur und weiblichem Schreiben
zu Kanonkorrektur und Wissenschaftskritik 759
Rebecca Grotjahn
Musik: Frauen- und Geschlechterforschung in der Musikwissenschaft 766
Gabriele Mentges
Mode: Modellierung und Medialisierung der Geschlechterkörper in der Kleidung 772
 
E Technik- und Naturwissenschaften 779
Tanja Paulitz
Technikwissenschaften: Geschlecht in Strukturen, Praxen und Wissensformationen
der Ingenieurdisziplinen und technischen Fachkulturen 779
Susanne Ihsen
Ingenieurinnen: Frauen in einer Männerdomäne 791
Ruth Becker
Raum: Feministische Kritik an Stadt und Raum 798
Andrea Blunck, Irene Pieper-Seier
Mathematik: Genderforschung auf schwierigem Terrain 812
Corinna Bath, Heidi Schelhowe, Heike Wiesner
Informatik: Geschlechteraspekte einer technischen Disziplin 821
Helene Götschel
Physik: Gender goes Physical - Geschlechterverhältnisse, Geschlechtervorstellungen und die Erscheinungen der unbelebten Natur 834
Kerstin Palm
Biologie: Geschlechterforschung zwischen Reflexion und Intervention 843
Robin Bauer
Chemie: Das Geschlecht des Labors - Geschlechterverhältnisse und -Vorstellungen
in chemischen Verbindungen und Reaktionen 852
F Frauenbewegungen und Gleichsteltungspolitiken 859
Ilse Lenz
Frauenbewegungen: Zu den Anliegen und Verlaufsformen von
Frauenbewegungen als sozialen Bewegungen 859
Stephanie Bock
Frauennetzwerke: Geschlechterpolitische Strategie oder exklusive
Expertinnennetze? 870
Yvonne P. Doderer, Beate Kortendiek
Frauenprojekte: Handlungs- und Entwicklungsräume feministischer
Frauenbewegungen 879
Sigrid Metz- Gockel
Institutionalisierung der Frauen-/Geschlechterforschung:
Geschichte und Formen 887
Agnes Senganata Münst
Lesbenbewegung: Feministische Räume positiver Selbstverortung und
gesellschaftlicher Kritik 896
Helen Schwenken
Migrantinnenorganisationen: Zur Selbstorganisierung von Migrantinnen 902
Uta Ruppert
FrauenMenschenrechte: Konzepte und Strategien im Kontext transnationaler
Frauenbewegungspolitik 908
Mechthild Cordes
Gleichstellungspolitiken:
Von der Frauenförderung zum Gender Mainstreaming 916
12 Inhalt
Barbara Stiegler
Gender Mainstreaming:
Fortschritt oder Rückschritt in der Geschlechterpolitik? 925
Verena Bruchhagen, Iris Koall
Managing Diversity:
Ein (kritisches Konzept) zur produktiven Nutzung sozialer Differenzen 931
Stichwortverzeichnis 939
Autorinnenverzeichnis 947

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ruth Becker ; Beate Kortendiek (Hrsg.). Unter Mitarb. von Barbara Budrich ...
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS, I-09/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-16154-9
2. ISBN: 3-531-16154-7
Beschreibung: 2., erw. und aktualisierte Aufl., 959 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Frauenforschung, Geschlechterforschung, Gender Studies, Gender-Forschung, Genderstudie, Geschlechterfrage, Geschlechtertheorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Becker, Ruth [Hrsg.]; Budrich, Barbara
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch