Cover von Hirngeflüster wird in neuem Tab geöffnet

Hirngeflüster

wie wir lernen, unser Gedächtnis effektiv zu trainieren ; [Erkenntnisse eines Neurowissenschaftler]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Korte, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Korte
Jahr: 2019
Verlag: Berlin , München ; Wien, Europa Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Kort / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HLG Kort Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die geburtenstarken Jahrgänge kommen in die Jahre und sorgen sich um ihre Gedächtnisleistung. Aber auch jüngere Semester versuchen, ihr Gehirn auf Höchstleistung zu bringen, denn im internationalen Wettbewerb bedeutet jeder Lern- und Wissensvorteil individuellen ¿ und damit ökonomischen ¿ Gewinn. Doch wie bringen wir unser Gehirn in Schwung? Und welche Art des Gedächtnistrainings funktioniert wirklich? In "Hirngeflüster" erklärt Neurobiologe Martin Korte, warum uns nicht alle Formen des Gehirnjoggings weiterbringen und was wir wirklich tun können, um unsere Gedächtnisleistung dauerhaft zu erhalten und zu verbessern.
Sudoko, das Memorieren von Zahlenreihen oder der berühmte Knoten im Taschentuch - um unserem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, gibt es zahlreiche Methoden. Doch viele der gängigen Techniken trainieren nur Spezialfähigkeiten, die uns zwar so manche Aufgabe leichter erledigen lassen, aber sich nicht auf andere kognitive Tätigkeiten auswirken. Vor allem aber verjüngen sie weder unser Gehirn noch verbessern sie unser Gedächtnis als Ganzes. Dazu kommt, dass jeder Mensch anders lernt und somit auch unterschiedliche Merkhilfen benötigt. Echten Erfolg hat nur, wer versteht, wie unser Gedächtnis funktioniert und welche Faktoren unsere Gehirnleistung beeinflussen. Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert zugleich erklärt Martin Korte, welche Erinnerungstechniken uns in welchen Lebensbereichen weiterbringen, warum der Student sein Gehirn anders trainieren sollte als der Rentner und wie äußere Faktoren wie Ernährung, Sport, Schlaf und soziales Miteinander unsere Gehirnleistung beeinflussen.
Inhalt / / Einleitung 8 / / Dehnübungen vor dem Lernen 13 / Kann man erwachsene Gehirne neu verdrahten? 13 / Grit: Hartnäckig ein Ziel verfolgen! 19 / Durch Achtsamkeit das Konzentrationsvermögen trainieren 24 / Fehlerkultur zur Bewirtschaftung des Lernraumes 31 / Motivation: Neugierde in sich wecken! 37 / Schlaf als zeiteffektiver Lernturbo 47 / Nun aber ran an den Speck! 51 / / Lernen: schneller, weiter, tiefer, länger 55 / Assoziation ist Trumpf! 56 / Konzentration: Meiden Sie Multitasking! 63 / Mit dem Gedächtnis spielen: Gemischt üben! 73 / Erzähl es anderen! 78 / Nur fokussiertes und bewusstes Lernen / fördert das Gedächtnis 83 / Pausen, kurze Lernintervalle und andere / elegante Tricks des Übens 87 / Prüfungen und Tests früh suchen, / nicht den Leistungstest meiden! 90 / / / Lernen und Bücherkultur - nicht alt, nicht neu, / aber wirkungsvoll 92 / Wann sich und andere belohnen? 96 / Mit Gewohnheiten brechen 100 / / Gedächtnis im Alter 111 / Bewegung, Bewegung, Bewegung 113 / Klug essen im Alter 121 / Alte Gehirne lernen am besten, / was sie in jungen Jahren schon mal konnten 131 / Muntermacher im Alter: Lachen und / mit Stress gut umgehen 136 / Einsamkeit meiden, nicht andere Menschen! 141 / / Mythen 146 / Lerntypen neu gedacht 146 / Neuroenhancement 149 / Geht Lernen mit digitalen Medien und KI leichter? 152 / Macht Wohlstand Gehirne glücklicher? 159 / Nutzen wir tatsächlich nur 10 Prozent unseres Gehirns? 165 / Fördert Brainstorming die Kreativität? 169 / Ist Stress immer der Feind des Lernens? 173 / / Was das Gehirn klug macht 179 / Mal andere Töne: Musik und Gehirn 179 / Erwarten Sie viel von sich - und auch von anderen! 186 / Wie innere Dialoge die Kreativität und / die Motivation fördern 190 / Verstand oder Bauchgefühl, was ist besser? 193 / Selbstkontrolle und warum die Willenskraft / wie ein Muskel ist 198 / / Literatur 203

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Korte, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Korte
Jahr: 2019
Verlag: Berlin , München ; Wien, Europa Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783958902619
2. ISBN: 3958902618
Beschreibung: 212 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Mnemotechnik, Ars Memoriae, Ars Memorie, Ars memorativa, Gedächtnismethode, Gedächtnisschulung, Gedächtnistraining, Mnemologie, Mnemonik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch