Cover von Ich will auch ... wie Du! wird in neuem Tab geöffnet

Ich will auch ... wie Du!

Sport, Spiel und Spaß zusammen mit beinträchtigten Kindern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kapustin, Peter ; Kapustin-Lauffer, Tatjana
Verfasser*innenangabe: Peter Kapustin ; Tatjana Kapustin-Lauffer
Jahr: 2009
Verlag: Wiebelsheim, Limpert
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LK Kapu / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In Österreich hat in den letzten Jahren die Zahl der Schulen und hier insbesondere natürlich der Grundschulen, in denen Behinderte und Nicht-Behinderte zusammen unterrichtet werden, rapide zugenommen. Angestrebt wird in diesen Schulen auch ein gemeinsamer Sportunterricht. Hierfür sind allerdings die wenigsten Sportlehrerinnen und Sportlehrer qualifiziert.
 
Diesen gibt das Buch von Prof. Peter Kapustin das notwendige methodisch-didaktische Handwerkszeug sowie zahlreiche Anregungen für die eigene Praxis. Kapustin zeigt, wie die Sportlehrerinnen und Sportlehrer die unterschiedlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten von behinderten und nichtbehinderten Kindern in einem gemeinsamen Sportunterricht zum Vorteile aller Teilnehmer integrieren können.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Einleitung - "Stolpersteine" 7
1 Es ist normal, verschieden zu sein 8
Stolpersteine als Chancen im Erziehungsprozess 8
Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken und akzeptieren 9
Integriert sein wollen und integrieren wollen 10
2 Integration in Bewegung 12
Mut tut gut 12
Lebenswelten der Kinder vernetzen 13
Anthropologische Aspekte 13
Emotionale und soziale Aspekte 14
Spielwelt der Kinder 15
Sportwelt - olympische Erziehung 16
Wetteifer - Kindergefühle im sportlichen Wettbewerb 18
Systematik der kindgemäßen Bewegungsspiele 18
3 Wege zur Integration mit und in Bewegung, Spiel und Sport . . . 19
3.1 "Lasst doch den Kindern ihren Lauf!" - Lauf-, Suchspiele 23
3.2 "Ich und du ... Müllers Kuh, Müllers Esel ... der bist du!" -
Kennenlern- und Fangspiele 32
3.3 "Kinder ... wie die Zeit vergeht!" - Ausdauer- und Darslellungsspiele . . 39
3.4. Ist das Leben ein Kinderspiel? -
Kooperations- und kleine Kampfspiele 44
3.5 Spiele der Völker - Völkerball -
Gruppen- und Mannschaftsspiele in Modifikationen 51
3.6 Vom Begreifen bis zum Bedenken -
Orientierungs-, Geschicklichkeits- und Denkspiele 58
3.6.1 Be-Greifen und Er-Fühlen 58
3.6.2 Be-Treiben und Be-Wegen 63
3.6.3 Be-Gehen, Be-Gleiten und Be-Folgen 68
3.6.4 Be-Stärken 72
3.6.5 Be-Zaubern 76
3.6.6 Be-Denken 80
37 Sicht-Weisen - Hör-Weisen - Fühl-Wcisen:
Wahrnehmungs- und Vertrauensspiele 83
3.8 Neugier - Suchen - Finden 89
3.9 Beobachten - Vergleichen - Wetteifern 94
3.10 Vorbild sein und werden 100
4. Vernetzung der Lebenswelten und Lebensinseln von Kindern.. 106
Literatur 107
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kapustin, Peter ; Kapustin-Lauffer, Tatjana
Verfasser*innenangabe: Peter Kapustin ; Tatjana Kapustin-Lauffer
Jahr: 2009
Verlag: Wiebelsheim, Limpert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7853-1758-7
2. ISBN: 3-7853-1758-1
Beschreibung: 1. Aufl., 108 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 107 - 108
Mediengruppe: Buch