Cover von Wege der Kunst wird in neuem Tab geöffnet

Wege der Kunst

wie Objekte ins Museum kommen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Museum Rietberg
Verfasser*innenangabe: Museum Rietberg ; herausgegeben von Esther Tisa Francini, unter Mitarbeit von Sarah Csernay
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.KM Wege / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kunstwerke nicht-westlicher Kulturen in europäischen und amerikanischen Museen sind aktuell Gegenstand kontroverser Debatten. Wie genau diese Sammlungen von Artefakten aus Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Ozeanien im Globalen Norden über Jahrhunderte hinweg zusammengetragen wurden und wie solche Werke auch heute noch erworben und gehandelt werden, wird kritisch unter die Lupe genommen. Die Forderungen nach ihrer Rückgabe an die Herkunftsländer werden lautstark vorgetragen.
 
Das Museum Rietberg in Zürich, eines der renommiertesten Museen für aussereuropäische Kunst in Europa, hat sich in einem umfangreichen Ausstellungsprojekt mit der durchaus ambivalenten Geschichte der eigenen Sammlung auseinandergesetzt. Die Aufsätze ausgewiesener Expertinnen und Experten in diesem illustrierten Lesebuch erkunden die Wege ausgewählter Objekte von ihren Ursprüngen bis ins Museum. Sie beleuchten dabei insbesondere auch die Bedeutungsverschiebungen, die sich für diese Artefakte im Laufe der Transfers ergeben haben. Und sie machen deutlich, wie wichtig Provenienzforschung für das Verständnis der oft komplexen Biografien von Kunstwerken und für eine kritische Sammlungsgeschichte ist.
 
Wege der Kunst bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte um den Status und die Bedeutung nicht-westlicher Kunst im globalen Norden. Der Band vermittelt ein Bewusstsein für koloniale und postkoloniale Kontexte des Handels mit und des Sammelns von Kunstwerken nicht-westlicher Kulturen und trägt dazu bei, neue Museumsnarrative zu etablieren.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Museum Rietberg
Verfasser*innenangabe: Museum Rietberg ; herausgegeben von Esther Tisa Francini, unter Mitarbeit von Sarah Csernay
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.KM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-03942-096-4
2. ISBN: 3-03942-096-8
Beschreibung: 437 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Außereuropäische Kunst, Herkunft, Museum Rietberg, Provenienzforschung, Sammlung, Museum Rietberg für Außereuropäische Kunst, Park-Villa Rieter, Provenienz, Regionale Herkunft, Rietbergmuseum, Sammlungen, Villa Wesendonck, Museum Rietberg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tisa Francini, Esther ; Csernay, Sarah
Sprache: Deutsch
Fußnote: Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Museum Rietberg 'Wege der Kunst - Wie die Objekte ins Museum kommen', 17. Juni 2022 bis 25. Juni 2023
Mediengruppe: Buch