Cover von Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Phillips, Maggie ; Frederick, Claire
Verfasser*innenangabe: Maggie Phillips ; Frederick Claire. Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf. In Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr
Jahr: 2015
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme-Verl.
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPY Phillips / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Entliehen Frist: 19.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT: / / Geleitwort … 13 / Vorwort … 15 / Einleitung … 17 / Vorwort … 20 / 1 Was ist das geteilte Selbst? … 25 / Frühe klinische Evidenz für das Phänomen der Persönlichkeitsteilungen… 25 / Das Auftauchen experimenteller Beweise für Teilungen der Persönlichkeit … 27 / Die Dissoziationstheorie … 27 / Die Neodissoziationstheorie … 28 / Das dissoziative Spektrum … 29 / Trauma, Hypnose und Gedächtnis … 31 / Die anhaltenden Auswirkungen von Traumata … 31 / Zustandsabhängiges Lernen und die Psychobiologie der Erinnerung … 32 / Hypnose und Gedächtnis … 32 / Das Wesen der Erinnerung … 33 Die Auswirkungen von Hypnose auf die Erinnerung … 34 Der klinische Kontext von Hypnose und Erinnerung … 36 Das "False / Memory Syndrome" … 37 Der missbräuchliche Umgang mit Erinnerungen in der Therapie … 38 Das Wesen traumatischen Erinnerungsmaterials … 39 / Diagnose des geteilten Selbst … 43 / Anzeichen für das Vorliegen dissoziativer Störungen … 43 / Die Heilung des geteilten Selbst … 44 / 2 Vorbereitung der Patienten auf die Hypnotherapie … 46 / Beurteilung … 47 / Anamnesegespräch … 49 / Hypnotischer Kommunikationsstil … 49 Untersuchung der Überzeugungen bezüg-lich / Hypnose … 51 Kooperatives Verhalten während der Evaluationsgespräche … 52 / Evaluieren der hypnotischen Reaktionsbereitschaft … 53 / Klinische Beurteilung der hypnotischen Reaktionsbereitschaft … 53 / Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung von Hypnose zur Behandlung dissoziativer Störungen … 54 / Verfrühte Exploration traumatischen Materials … 55 / Die hypnotherapeutische Beziehung … 55 / Die Erzeugung einer positiven Erwartungshaltung … 55 / Vertrauen und Sicherheit … 56 Die Ja-Haltung (yes-set) … 56 / Grenzen der Therapiesituation … 57 / Therapiesitzungen … 57 Honorarfragen … 59 Aufgaben der Therapie und Rollenverteilung … 59 / Der Behandlungsplan … 60 / Klarstellung der von der Therapeutin vorgesehenen formellen Regelungen … 60 / Therapieverträge … 61 / Eine Sprache der Kooperation … 63 Ziele der Veränderung … 63 / 3 Phasen der Behandlung und Beginn der Arbeit mit Hypnose … 65 / Die vier Behandlungsphasen: Das SARI-Modell … 65 / Sicherheit und Stabilisierung: Phase 1 … 67 / Das Schaffen eines Zugangs zum Trauma: Phase 2 … 71 / Auflösung der traumatischen Erfahrungen: Phase 3 … 72 / Integration der Persönlichkeit und Schaffung einer neuen Identität: Phase 4 … 74 / Beginn der Arbeit mit Hypnose in der Sicherheits- und Stabilisierungsphase… 75 / Wie man dissoziative Patienten an die Hypnose heranführt … 75 / Beginn des Trainings in formeller Hypnose … 76 / Anfängliche Ziele der Hypnosearbeit … 77 / Erforschen der Nutzung adäquater hypnotischer Techniken in Phase 1 … 78 / Training des sensorischen Gewahrseins und der bildlichen Vorstellungskraft … 79 / Ideomotorische und ideosensorische Signale … 82 / Affektbrücke und somatisches Überbrücken … 84 / Ericksonsche und indirekte Techniken … 84 / Utilisation … 85 Umdeuten (Reframing) … 86 Metaphern … 87 / Pacing und Leading (Angleichen und Führen) … 88 / Ego-State-Therapie … 89 / Altersregression … s0 / Die Bedeutung der positiven Regression … 90 / Pacing- und Timing-Probleme … 91 / Der Umgang mit spontan auftretenden Regressionen und Abreaktionen … 91 / 4 Arbeit mit dem geteilten Selbst: Die Nutzung der Ego-State-Therapie … 93 / Therapeutische Voraussetzungen … 93 / Was ist ein Ich-Zustand? … 93 / Die Ego-State-Therapie als energetisches Persönlichkeitsmodell … 94 / Die Pathologie der Ich-Zustände … 95 / Die Ego-State-Therapie … 97 / Therapeutische Allianzen mit Ich-Zuständen … 98 / Zu Ich-Zuständen Kontakt aufnehmen … 99 / "In das System hineinsprechen", um Kontakt zu einem Ich-Zustand herzustellen … 99 / Indirektes Hineinsprechen … 99 Direktes Hineinsprechen … 101 / Einen Ich-Zustand "herausrufen" … 101 / Herausrufen ohne formelle Tranceinduktion … 101 Herausrufen in formeller Trance … 102 / Aktivierung mithilfe imaginativer Methoden … 102 / Ideomotorischer und ideosensorischer Zugang … 103 / Aktivieren nonverbaler, präverbaler und symbolischer Ich-Zustände … 103 / Die Arbeit mit nonverbalen und präverbalen Ich-Zuständen … 105 / Externalisierungstechniken … 107 / Die Aufgaben der Ego-State-Therapie unter Verwendung des SARIModells… 107 / Mehr zum Aufbau von Allianzen mit auftauchenden Ich-Zuständen … 107 / Förderung von Kooperation und innerer Harmonie … 109 / Kontaktierung von Traumaerfahrungen mit einzelnen Ich-Zuständen … 111 / Weitere klinische Aspekte der Arbeit mit Ich-Zuständen … 112 / "Stille Partner": Die Arbeit mit nonverbalen Ich-Zuständen … 112 / 5 Mobilisieren innerer Ressourcen in Phase 1 und 2 … 116 / Ich-Stärkung und Stabilisierung … 116 / Direkte Suggestion und Selbsthypnose … 117 / Projektiv-evokative Ich-Stärkung: Nutzung innerer Ressourcen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft … 120 / Hypnotische Altersregression zu wichtigen nährenden Bezugspersonen … 120 / Skript für die Altersregression zu wichtigen nährenden Bezugspersonen* … 121 / "Innere Kraft" als starke Ressource aus der Gegenwart … 122 / Skript für die Begegnung mit innerer Kraft* … 122 / Innere Selbstberuhigung … 124 / Modifikation des Skripts für die Begegnung mit innerer Stärke zur Verstärkung der Selbstberuhigungsfähigkeit* … 126 / Hypnotische Altersprogression … 126 / Die Altersprogression als Gegengewicht zu traumatischen Erinnerungen … 128 / Der Umgang mit der negativen hypnotischen Altersprogression … 129 / Ericksonsche Ansätze zur Ich-Stärkung … 131 / Kooperation, Einstreuen, Einbetten und Aussäen … 131 / Metapher … 133 / Ericksonsche Utilisation von Ressourcen der Gegenwart und Vergangenheit / … 134 / Vermeiden von Konfusionstechniken und Doublebinds … 135 / 6 Der Zugang zu den Ursprüngen dissoziativer Symptome und damit verbundener Ressourcen … 137 / Nutzung der Dissoziation als Ressource … 138 / Naturalistische Altersregression und Altersprogression … 142 / Ideomotorische und ideosensorische Ansätze … 145 / Direkte hypnotische Methoden … 150 / Altersregression … 150 / Altersprogression … 153 / Techniken der Ego-State-Therapie … 154 / Wiederherstellung des Zugangs und Rekonstruktion dissoziierter traumatischer Erfahrungen: Allgemeine Empfehlungen … 156 / Die Arbeit an traumatischen Erinnerungen … 156 / Wie man Patienten den Prozess der Offenlegung erklären kann … 158 / Spezifische Leitlinien für die Wiedergewinnung von Erinnerungsmaterial … 159 / Abreaktion … 160 / Was man bei einer Abreaktion tun sollte und was nicht … 161 / Wovor man sich bei Abreaktionen hüten sollte … 163 / Alternativen zur Abreaktion … 165 / 7 Die Auflösung dissoziierter Erfahrungen … 169 / Die Reassoziierung dissoziierter Erfahrungen … 169 / Das Organisieren traumatischen Materials … 169 / Die kognitive Umstrukturierung … 173 / Ansätze der Ego-State-Therapie … 175 / Depersonalisations- und Derealisationsepisoden … 177 / Der Umgang mit intrusivem traumatischem Material … 178 / Selbsthypnosetechniken … 179 Direktiven und Selbstutilisationstechniken … 181 / Modifikation und Transformation traumatischer Erfahrungen … 183 / Techniken des ideodynamischen Heilens … 183 / Ansätze der Ego-State-Therapie … 187 / Nachträglich nährende Erfahrungen in Hypnose … 191 / Somatisches Erleben … 191 / Imaginationstechniken … 192 / Die Arbeit mit Metaphern und anderen ericksonschen Techniken … 194 / Lebende Metaphern und Rituale … 195 / Besondere Probleme … 196 / Restabilisierung in der dritten Phase der Therapie … 197 / 8 Integration und Aufbau einer neuen Identität in späteren Phasen der Behandlung … 200 / Die Integration dissoziierter Erfahrungen … 200 / Das BASK/BATS-Modell … 200 / Das SIBAM-Modell … 200 / Die Integration der Persönlichkeit … 203 / Das Spektrum der Integration … 204 / Die Fortsetzung der Persönlichkeitsteilung … 205 / Adaptionalismus … 206 / Anzeichen für Integration … 207 / Das Verschmelzen von Ich-Zuständen … 210 / Co-Bewusstheit … 211 / Die Stufen der Persönlichkeitsintegration … 211 / Die Entwicklung einer neuen Identität … 214 / Die Reifung von Ich-Zuständen … 214 / Die Behebung kognitiver und die Entwicklung betreffender Defizite … 215 / Der Februarmann … 216 Kreatives Nachbemuttern … 217 Therapeutin und Ich-Zustände als Übergangsobjekte und Behälter … 218 Eriksons Leiter emporsteigen… 219 / Fokussieren auf Gegenwart und Zukunft, um die Identität der Vergangenheit zu / transformieren … 221 / Zukunftsorientierung, hypnotische Altersprogression … 223 ""Über dem Regenbogen": / Entwickeln einer neuen Identität in der Abschlussphase der Therapie … 223 / 9 Verkappte dissoziative Symptome … 225 / Essstörungen … 226 / Depression … 231 / Panikstörung und Agoraphobie … 233 / Zwangsstörungen … 235 / Die Borderline-Störung und andere Persönlichkeitsstörungen … 238 / Formen des somatischen Ausdrucks von Traumata … 242 / Indirekte Formen des Ausdrucks von Ich-Zuständen als verkappten / Symptomen … 245 / 10 Übertragungs- und Gegenübertragungsprobleme … 247 / Übertragungsprobleme bei dissoziativen Patienten … 247 / Definitionen der Übertragung … 247 / Charakteristika der Übertragung … 249 / Traumatische Übertragung … 250 / Die Auflösung von Problemen, die durch traumatische Übertragung bedingt sind … 253 / Übertragung in der Hypnotherapie … 261 / Gegenübertragungsprobleme bei Patienten mit dissoziativen Störungen … 262 / Definitionen der Gegenübertragung … 262 / Traumatische Gegenübertragungsreaktionen … 263 / Symptome posttraumatischer Belastung … 263 Auf projektiver Identifikation basierende traumatische Gegenübertragung … 264 Mit anderen Abwehrmechanismen und Gefühlen zusammenhängende traumatische Gegenübertragung … 266 / Spezielle Gegenübertragungsprobleme von MPS/DIS-Patienten … 267 / Die Auflösung traumatischer Gegenübertragung … 269 / Gegenübertragung und die hypnotische Beziehung … 271 / Das Entwickeln einer positiven Gegenübertragungs-""Trance" bei dissoziativen Patienten … 273 / 11 Behandlungshindernisse … 278 / Äußere Bedingungen … 278 / Faktoren der therapeutischen Beziehung … 282 / Nichtzusammenpassen von Patientin und Therapeutin … 282 / Blockierungen der therapeutischen Beziehung … 283 / Verletzungen in besonders empfindlichen Bereichen … 286 / Diagnostische Irrtümer … 287 / 2. Faktoren, die die Patienten betreffen: Nicht jeder Seemann erreicht das Ziel seiner Reise … 288 / ""Geteilte Therapeuten" … 290 / Das Spektrum der potenziellen Geteiltheit von Therapeuten … 290 / Die gesunde Selbstinfragestellung … 290 Dissoziative Spaltungen, die auf / Gegenübertragung basieren 1292 Die sekundäre posttraumatische Belastungsstörung … 292 Die verletzte Heilerin: Therapeuten mit dissoziativen Störungen … 293 / Die unterschiedlichen Fähigkeiten von Hypnotherapeuten … 295 / Im Familiensystem begründete Probleme … 296 / Versuche vonseiten der Ursprungsfamilie, die Therapie zu sabotieren … 297 / Therapeutische Interventionen für Ehepartner … 299 / Edukative Interventionen mit dem Ehepartner … 299 Unvermeidliche emotionale / Reaktionen von Ehepartnern … 300 Die Behandlung schwerwiegender Pathologien / von Ehepartnern … 301 Therapeutische Interventionen für die Kinder … 301 / Wenn der Erfolg der Therapie für andere Familienmitglieder eine Bedrohung ist … 302 / Wie steht es mit Vergeben und Versöhnung? … 303 / 12 Wiederholungen des Traumas … 306 / Psychische Faktoren … 306 / Die Theorie des Wiederholungszwangs … 306 / Die Theorie der sozialen Bindung … 308 / Biologische Faktoren … 309 / Zustandsabhängiges Lernen … 309 / Unausweichliche Schockreaktionen … 310 / Endogene Opioidreaktionen und die Sucht nach dem Trauma … 310 / Traumareinszenierungen in der Therapie … 312 / Die Beurteilung der Traumareinszenierungen von Patienten außerhalb der Therapie … 313 / Traumareinszenierungen als Ausdrucksformen von Bindungs- und Ablösungsproblemen … 316 / Trauma und Sucht … 319 / Traumasucht von Therapeuten … 321 / Reviktimisierung … 322 / Sexuelle Ausbeutung durch Therapeuten … 323 / Andere Arten der Retraumatisierung durch Therapeuten … 325 / 13 Notfälle, Krisen und besondere Probleme … 327 / Androhung von Mord, Selbstmord und selbstschädigendem Verhalten … 328 / Die Arbeit mit destruktiven oder böswilligen Ich-Zuständen … 328 / Therapeutische Interventionen zur Förderung der Sicherheit … 331 / Die Sicherheit der Patientin: Phase 1 des SARI-Modells … 331 / Die Sicherheit der Therapeutin … 333 / Die Bedeutung von Verträgen … 334 / Etablieren der therapeutischen Allianz … 338 / Wann Patienten in einer psychiatrischen Institution behandelt werden / sollten … 339 / Hypnotische Krisentechniken … 340 / Substanzmissbrauch und andere destruktive Verhaltensweisen … 342 / Was ist von geistiger Programmierung und rituellem Missbrauch zu halten? … 343 / Andere Krisen, Todesfälle, Naturkatastrophen und Verluste … 344 / 14 Mobilisieren äußerer Ressourcen … 345 / Die Behandlung mit Psychopharmaka … 345 / Medikamente für die Behandlung depressiver Symptome … 349 / Angstlösende Mittel … 351 / Medikamente für die Kontrolle von Gewalttätigkeit und für die Behandlung psychotischer Symptome … 352 / Weitere nützliche Medikamente … 353 / Der Medikationsbedarf kann sich verändern … 353

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Phillips, Maggie ; Frederick, Claire
Verfasser*innenangabe: Maggie Phillips ; Frederick Claire. Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf. In Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr
Jahr: 2015
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89670-400-9
2. ISBN: 3-89670-400-1
Beschreibung: 3. Aufl., 425 S. : Ill.
Schlagwörter: Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Multiple Persönlichkeit, Posttraumatisches Stresssyndrom, Dissoziative Identitätsstörung, Ego-state-therapy, Hypnose / Therapie, Hypnosebehandlung, Hypnosetherapie, PTB, PTBS, PTSD, Posttraumatic psychoreactive stress syndrome, Posttraumatic stress disorder, Posttraumatisch-psychoreaktives Stresssyndrom, Posttraumatische Belastungsreaktion, Posttraumatische Belastungsstörung, Trauma / Psychische Belastung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Healing the divided self <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 398 - 424
Mediengruppe: Buch