Verlagstext:
Svenja Hofert stellt zahlreiche agile Ideen vor und zeigt, wann und wie diese in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden können. Ob Visualisierung von Arbeitsprozessen, konsultativer Einzelentscheid oder Retrospektiven: Sie lernen, wie Sie Instrumente nutzen und sich Stück für Stück dem agilen Gedanken nähern. Ein Wertecheck hilft Ihnen einzuschätzen, welche Methode für Ihr Unternehmen wirklich passt.
Wenn Sie agiler führen, schaffen Sie die Voraussetzung, damit Ihre Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei müssen Sie nicht gleich das ganze Unternehmen neu aufstellen und erfinden. Agile Ideen und Maßnahmen lassen sich sowohl in Form kleiner als auch großer Experimente ausprobieren und einführen. Völlig unabhängig von der jeweiligen Branche und der Größe des Unternehmens.
/ AUS DEM INHALT: / / /
1 Einführung in das agile Denken1
1.1 Was ist agil und was Agilität? 2
1.1.1 Agilität und New Work 3
1.1.1.1 Agil ist sowohl als auch 4
1.1.2 Agilität - einfacher, als viele denken5
1.2 Geschichte der Agilität6
1.3 Die soziale Seite der Agilität9
1.4 Agile Werte, Prinzipien und Methoden9
1.4.1 Agile Werte10
1.5 Agile Frameworks 11
1.5.1 Agile Prinzipien12
1.6 Agile Methoden17
Literatur17
2 Die veränderte Arbeitswelt19
2.1 Mehr Digitalisierung 20
2.1.1 Digitalisierung von Führung 20
2.2 Mehr VUCA22
2.3 Mehr Können24
2.4 Mehr Vielfalt 24
2.5 Mehr Führung26
2.6 Mehr Teamarbeit 30
2.6.1 High Performance Teams31
2.6.2 Innovation in Teams33
2.6.3 Selbstorganisation 35
Literatur37
3 Führung neu denken39
3.1 Führungskonzepte aus historischer Sicht41
3.1.1 Great-Man- und Eigenschaftstheorien42
3.1.2 Von den Eigenschaften zum Verhalten43
3.1.3 Vom Verhalten zum einzelnen Mitarbeiter44
3.1.4 Der Blick auf Ziele45
3.1.5 Transformationale Führung46
3.1.5.1 Haltung: Theorie X und Y48
3.1.6 Führung als agile Rolle 48
3.1.6.1 Position, Funktion, Rolle 50
3.1.7 Holakratie und Soziokratie52
3.1.7.1 Die wichtigsten acht Fragen und Antworten
zur Holakratie53
3.2 Stufenmodell der Führung56
3.3 Führung im globalen Kontext 57
3.3.1 Verschiedene Länder, verschiedene Führungssitten59
3.4 Psychologischer Blick auf Führung60
3.4.1 Entwicklungspsychologie 62
3.4.2 Entwicklungsstufen nach Loevinger 63
3.4.3 Untersuchung von Rooke und Torbert69
3.5 Motivationspsychologischer Blick auf Führung 70
3.5.1 Motive für Führung und Agilität 72
3.5.2 Welche Motive gibt es? 74
3.5.3 Teamtypen75
3.5.4 Motive in der Praxis75
3.5.4.1 Fischteicheffekt78
3.6 Werteorientierter Blick auf Führung 80
3.7 Persönlichkeitsorientierter Blick auf Führung82
3.8 Agiler Führen - das Fazit83
3.8.1 Agilität und Systemtheorie84
3.8.1.1 Theoretische Gedanken auf die Praxis angewandt86
3.8.1.2 Aufstellungen und ihr (Un-)Sinn 86
3.8.1.3 Zehn Grundsätze für systemisches Handeln87
3.8.2 Die Theorie U von Scharmer und das
"Teal-Modell" von Laloux88
3.8.3 Der Führungskräfte-Bias90
3.9 Agiler Blick auf Führung91
3.9.1 Agile Rollen93
3.9.2 X und Y 93
Literatur95
4 Unsere Studie: Vergleich des Teamklimas in agilen und
nicht-agilen Gruppen97
4.1 Teamarbeit und Teamklima98
4.1.1 Teamklima im agilen Kontext 100
4.1.1.1 Vorteile agiler Arbeit101
4.1.1.2 Risiken agiler Arbeit101
4.1.2 Das Teamklima-Konzept101
4.1.3 Unsere Hypothesen 102
4.1.3.1 Was sind Stand-up-Meetings?103
4.1.3.2 Was sind Retrospektiven?105
4.1.3.3 Was heißt Visualisierung?105
4.1.4 Ergebnisse 106
4.1.5 Interpretation 108
4.1.6 Bedeutung für die Praxis110
Literatur112
5 Agile Ansätze in die Praxis umsetzen 115
5.1 Gruppendynamik116
5.2 Das Sichtbare und Verborgene in Gruppen 118
5.3 Die Teamphasen nach Tuckman119
5.3.1 Die Formingphase bewältigen120
5.3.2 Die Stormingphase121
5.3.3 Die Normingphase122
5.3.4 Die Performingphase123
5.3.5 Adjourningphase 123
5.4 Das Belbin-Modell124
5.5 Die Rangdynamik126
5.6 Dysfunktionen in der Zusammenarbeit128
5.6.1 Die Funktion Vertrauen 130
5.6.2 Was ist Vertrauen? 130
5.6.3 Vertrauen und Rangordnungen133
5.6.4 Wie fördern Sie Offenheit? 134
5.6.5 Die Funktion Konfliktbereitschaft136
5.6.6 Selbstverpflichtung/Commitment 138
5.6.7 Gegenseitige Verpflichtung 139
5.6.8 Zielorientierung139
5.7 Wie Sie einen Kulturwandel initiieren140
5.7.1 Kulturwandel ist Change ohne Management141
5.7.1.1 Handlungsleitfaden für Veränderungen143
5.7.1.2 Wohin können sich Menschen entwickeln -
und wohin nicht?144
5.7.2 Wertekonflikte 146
5.7.2.1 Introjektion verhindern147
5.7.3 Praktischer Leitfaden für den Kulturwandel 149
5.7.3.1 Erster Schritt: Wertestandort analysieren149
5.7.3.2 Zweiter Schritt: Dysfunktionen ausräumen 152
5.7.3.3 Dritter Schritt: Selbstorganisations-Level orten152
5.7.3.4 Vierter Schritt: Agile Werte konkret entwickeln153
5.7.3.5 Fünfter Schritt: Von Akzeptanz zur
Wertschätzung führen160
5.8 Wie Sie agile Führungskompetenzen entwickeln 161
5.8.1 Personale agile Führungskompetenzen161
5.8.1.1 Die agile "Wollmilchsau" gibt es nicht163
5.9 Agiles Handwerkszeug für Führungskräfte165
5.9.1 Agile Teamkompetenzen für alle168
Literatur169
6 Agile Toolbox von A bis Z171
6.1 Appreciative Inquiry 172
6.1.1 Wann anwenden?172
6.1.2 Wie anwenden? 172
6.1.3 Chancen und Risiken174
6.2 Chefwahl 175
6.2.1 Wann anwenden?175
6.2.2 Wie anwenden? 175
6.2.3 Chancen und Risiken176
6.3 Dekonstruktion und Neukonstruktion 176
6.3.1 Wann anwenden?177
6.3.2 Wie anwenden? 177
6.3.3 Chancen und Risiken179
6.4 Dragon-Dreaming 179
6.4.1 Wann anwenden?181
6.4.2 Wie anwenden? 181
6.4.3 Chancen und Risiken183
6.5 Design-Thinking 183
6.5.1 Wann umsetzen?184
6.5.2 Wie umsetzen?184
6.5.3 Chancen und Risiken185
6.6 Dysfunktionen-Check 185
6.6.1 Wann umsetzen?185
6.6.2 Wie umsetzen?185
6.6.3 Chancen und Risiken188
6.7 Gruppenfelder 189
6.7.1 Wann anwenden?189
6.7.2 Wie anwenden? 189
6.7.3 Chancen und Risiken190
6.8 Facilitation191
6.8.1 Wann anwenden?191
6.8.2 Wie anwenden? 192
6.8.3 Chancen und Risiken193
6.9 Kapselung und Piloten193
6.9.1 Wann umsetzen?194
6.9.2 Wie umsetzen?194
6.9.3 Chancen und Risiken194
6.10 Konsultativer Einzelentscheid195
6.10.1 Wann umsetzen?196
6.10.2 Wie umsetzen?196
6.10.3 Chancen und Risiken197
6.11 Lean Management197
6.11.1 Wann einsetzen?198
6.11.2 Wie einsetzen?198
6.11.3 Chancen und Risiken199
6.12 Metakommunikation: Über das Reden reden199
6.12.1 Wann anwenden?199
6.12.2 Wie anwenden? 199
6.12.3 Chancen und Risiken200
6.13 Pairing 200
6.13.1 Wann sinnvoll?201
6.13.2 Wie umsetzen?202
6.13.3 Chancen und Risiken202
6.14 Persönlichkeitstests 202
6.14.1 Wann und wie anwenden?203
6.14.2 Chancen und Risiken205
6.15 Raumkonzepte206
6.15.1 Wann umsetzen?207
6.15.2 Wie umsetzen?207
6.15.3 Chancen und Risiken207
6.16 Relative Ziele208
6.16.1 Wann umsetzen?209
6.16.2 Wie umsetzen?209
6.16.3 Chancen und Risiken210
6.17 Reflexion und Teamfaktorenreflexion 210
6.17.1 Wann anwenden?211
6.17.2 Wie anwenden? 211
6.17.3 Teamfaktorenreflexion212
6.17.4 Chancen und Risiken213
6.18 Retrospektiven213
6.18.1 Wann umsetzen?213
6.18.2 Wie umsetzen?214
6.18.2.1 Spielerische Retrospektiven-Variante216
6.18.3 Chancen und Risiken217
6.19 Simulacrum 217
6.19.1 Wann umsetzen?218
6.19.2 Wie umsetzen?219
6.19.3 Chancen und Risiken219
6.20 Stand-up-Meetings und Taskboard220
6.20.1 Wann anwenden?220
6.20.2 Wie anwenden? 220
6.20.3 Chancen und Risiken221
6.21 Teamdesign 221
6.21.1 Wann anwenden?222
6.21.2 Wie anwenden? 222
6.21.3 Chancen und Risiken222
6.22 Teamentscheidungen 223
6.22.1 Wann umsetzen?224
6.22.2 Wie umsetzen?225
6.22.3 Chancen und Risiken226
6.23 Teamrecruiting226
6.23.1 Wann einführen? 227
6.23.2 Wie einführen?227
6.23.3 Chancen und Risiken228
6.24 Teampotenzialanalyse 228
6.24.1 Wann einsetzen?229
6.24.2 Wie einsetzen?230
6.24.3 Chancen und Risiken231
6.25 Tiefer Dialog 231
6.25.1 Wann einsetzen?232
6.25.2 Wie einsetzen?232
6.25.3 Chancen und Risiken233
6.26 VUCA-Management 233
6.26.1 Wann umsetzen?235
6.26.2 Wie umsetzen?235
6.26.3 Chancen und Risiken236
6.27 Zukunftskonferenz236
6.27.1 Wann anwenden?237
6.27.2 Wie anwenden? 237
6.27.3 Chancen und Risiken237
6.28 Weitere Lesetipps für Tools und Methoden238
Literatur240
7 Experten-Interviews243
7.1 auticon über Inklusion und Diversität 243
7.2 Thomas Binder über Agilität und Ich-Entwicklung246
7.3 Gunter Dueck über Innovation und Agilität249
7.4 Bernd Geropp: Führung als Dienstleistung254
7.5 Stephan Grabmeier: Kulturwandel schaffen 256
7.6 Veronika Hucke: Diversity ist mehr als Frauenförderung259
7.7 Susanne Kaiser: Führung aus dem Hintergrund263
7.8 Rainer Krumm: Agil und Werte265
7.9 Güven Manay zum Thema Agil im Projekt: Agil motiviert Mitarbeiter267
7.10 Ministry zum Thema Agil im Unternehmen: "Machtmenschen
haben bei uns keine Chance"268
Literatur272