Cover von Rhythmen in Raum und Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Rhythmen in Raum und Zeit

Raumzeitliche Perspektiven Interdisziplinär
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Sabine Schmolinskey, Diana Hitzke und Heiner Stahl
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, De Gruyter Oldenbourg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MC1 Rhyt / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welches Potential besitzt der Begriff Rhythmus, um die Verzahnung von Raum und Zeit konzeptionell zu erfassen? Dieser Frage nähern sich die interdisziplinären Beiträge über Saisonalität und Rhythmus, überVerkehr, Transport und Logistik, über Rhythmus und Zeit sowie Musik und Raum. Theoretischer Ausgangspunkt ist das Konzept der Rhythmusanalyse des französischen Soziologen Henri Lefebvre.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Sabine Schmolinskey, Diana Hitzke und Heiner Stahl
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, De Gruyter Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MC1, KM.MO20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-045548-9
2. ISBN: 3-11-045548-X
Beschreibung: 268 Seiten : 10 schw.-w. Tab
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Rhythmus, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmolinsky, Sabine; Hitzke, Diana; Stahl, Heiner
Fußnote: Taktungen und Rhythmen Rhythmusanalyse nach Lefebvre Messezeit: Handelsrhythmen und Jahreszeit Von der Zeit jenseits des Uhrzeigers - die Physiologische Zeit Verführerische Zyklen und historische Fantasien Routinen psychiatrischer Begutachtung von Kindern und Jugendlichen in einer Beobachtungsstation zwischen 1949 und 1989 Verkehrsnöte Einen Moment bitte. Moderation als Technik im 20. Jahrhundert Retroaktion und Intensität. Zur Zeitlichkeit der Jazzimprovisation Vom glatten und gekerbten Raum im Zeitgenössischen Schlagzeug-Spiel. Zu Aspekten der Dynamisierung und Fragmentierung des Rhythmus bei Günter "Baby" Sommer Rhythmus "in Takt". Die Bedeutung des Rhythmus in der musikpädagogischen Konzeption von Émile Jaques-Dalcroze "(kak" znat')". The (Wpistemological) Bracket in Tatiana's Letter and "Rhythmusanalysis"
Mediengruppe: Buch