Cover von Das Buch der Bibeln wird in neuem Tab geöffnet

Das Buch der Bibeln

die schönsten illuminierten Bibeln des Mittelalters
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Österreichische Nationalbibliothek
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Andreas Fingernagel ; Redaktion: Christian Gastgeber ; Österreichische Nationalbibliothek
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Taschen
Reihe: Taschen 40
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.I Buch / College 5c - Kunst / Startseite Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Entdecken Sie 50 der schönsten und wichtigsten mittelalterlichen Bibelhandschriften – zugleich kunsthistorische Schätze und wertvolle sakrale Artefakte. Dieser in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek entstandene Band umfasst sämtliche Epochen des Mittelalters, dokumentiert dessen wechselhafte Geschichte und die Evolution der Bibel.
 
Im Mittelalter entstanden im Auftrag von wohlhabenden und einflussreichen Herrschern sowie hochstehenden Mitgliedern der Kirche illustrierte Bibelhandschriften von herausragender künstlerischer Qualität.Dieser Band präsentiert 50 der prächtigsten mittelalterlichen Bibelhandschriften aus der Österreichischen Nationalbibliothek. Mit Beispielen aus jeder Epoche untersucht die Sammlung Visualisierungen der Bibel in unterschiedlichen theologischen und historischen Kontexten. Die in hervorragender Qualität reproduzierten faszinierenden Bilder sind gleichermaßen Schätze der Kunstgeschichte wie wichtige sakrale Artefakte.Andreas Fingernagel, Stephan Füssel, Christian Gastgeber und ein Team aus 15 wissenschaftlichen Autoren beschreiben jedes Manuskript im Detail. Dabei wird sowohl die Entstehungsgeschichte der Bibel als auch das mittelalterliche Verständnis von Geschichte berücksichtigt. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe erleichtert den Zugang für weniger bibelkundige Leser.
(Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
// Zur Bibel-Herstellung im mittelalterlichen Kloster
14 Einleitung
// Von der Fürstenbibliothek zur Nationalbibliothek
36 Die Handschriften und ihre Herkunft
// Bibelredaktion und Überlieferung von den Anfängen bis zu den Reformbibeln
42 Einleitung
48 Tora, Haftarot, Megilot
54 Wiener Genesis
66 Griechische Evangelien und Praxapostolos
72 Griechisches Evangeliar (Fragment); Rufinus, Kommentar zur Genesis
78 Touronische Bibel (Fragment)
82 Karolingische Bibel, sogenannte Rado-Bibel
86 Riesenbibel vom Nonnberg (Fragment)
90 Riesenbibel aus St. Florian (Fragment)
94 Pariser Taschenbibel
98 Bologneser Bibel
// Prunk und Luxus - Prachthandschriften der Bibel
102 Einleitung
108 Admonter Riesenbibel
124 Lilienfelder Bibel Bibelkommentar
128 Kremser Bibel
138 Wenzelsbibel
152 Korczek-Bibel Kommentar zum Markus
158 Oberitalienische Bibel
164 Neapolitanische Prachtbibel
176 Eberler-Bibel Kommentar zur Apokalypse
188 Prachtbibel des Ulrich Schreier
198 Utrechter Prachtbibel
// Bibelexegese von den Kirchenvätern bis zur Scholastik
206 Einleitung
212 Hieronymus, Bibelkommentar
220 Opus imperfectum in Matthaeum
224 Beda Venerabilis, Kommentar zum Markus-Evangelium
228 Rupert von Deutz, Kommentar zur Apokalypse
232 Honorius Augustodunensis, Hohelied-Kommentar
236 Pseudo-Joachim de Fiore, Kommentar zu Jesaja
242 Petrus Lombardus, Collectanea in epistolas Pauli
246 Petrus Comestor, Historia scholastic
250 Thomas von Aquin, Catena aurea (zu Lukas)
254 Nikolaus von Lyra, Postilla litteralis
258 Ludolf von Sachsen, Leben Christi
// Geschichtsüberlieferung in Weltchroniken und Historienbibeln
268 Einleitung
274 Genealogia Christi
280 Histoire ancienne jusqu'à Cesar (Histoire universelle)
286 Historienbibel
302 Historienbibel
316 Historienbibel des Evert van Soudenbalch
// Gegenüberstellung des Alten und Neuen Testaments in den typologischen Bilderbibeln
330 Einleitung
336 Bibles moralisees
348 Biblia pauperum; Krumauer Bildercod
356 Biblia pauperum
362 Speculum humanae salvationis
// Bibelhandschriften des Judentums und der Ostkirchen
372 Einleitung
378 Hebräischer Pentateuch mit Haftarot
382 Griechisches Tetraevangeliar
388 Griechische Evangelien und Praxapostolos
397 Slawischer liturgischer Apostolos
404 Slawisches liturgisches Tetraevangeliar
410 Syrisches Evangeliar
414 Armenisches Tetraevangeliar
420 Äthiopisches Evangeliar
426 Arabisches Evangeliar
430 Mahmud ibn Ramadan, Rosenkranz der Nachrichten
// Anhang
438 Index erwähnter Handschriften und anderer Kunstdenkmäler
440 Konkordanz der biblischen Bücher
442 Bibliografie
452 Glossar
456 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Österreichische Nationalbibliothek
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Andreas Fingernagel ; Redaktion: Christian Gastgeber ; Österreichische Nationalbibliothek
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.I, KB.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8365-9142-3
2. ISBN: 3-8365-9142-1
Beschreibung: 456 Seiten : Illustrationen
Reihe: Taschen 40
Schlagwörter: Bibel, Buchmalerei, Illuminierte Handschrift, Österreichische Nationalbibliothek, Bible, Biblia, Buchillumination, Handschrift / Illustration, Handschrift / Miniatur, Handschriftenillustration, Heilige Schrift <Bibel>, Illumination <Buchmalerei>, Miniatur / Handschrift, Miniaturmalerei / Handschrift
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fingernagel, Andreas; Gastgeber, Christian
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch