Cover von Frau Holle wird in neuem Tab geöffnet

Frau Holle

Märchen Nr. 24 aus der Grimmschen Sammlung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drewermann, Eugen; Neuhaus, Ingritt
Verfasser*innenangabe: [Jakob Grimm ; Wilhelm Grimm] ; Eugen Drewermann ; Ingritt Neuhaus
Jahr: 1984
Verlag: Düsseldorf, Walter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: PI.HP Drew Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Märchen behandelt die uralte Frage nach dem Unterschied von Gut und Böse und das Problem, warum es so oft den Guten schlecht und den Schlechten gut geht. Frau Holle vertritt dabei die innere Seite der Wirklichkeit, den geheimnisvollen Hintergrund der Welt. Um das Problem zu klären, arbeitet das Märchen mit mythologischen Elementen. So stellen die Personen keine konkreten Individuen dar, sondern sind Wesensgestalten: Goldmarie ist das Sonnenmädchen und das Gute an sich. Pechmarie ist das Mondmädchen und ganz und gar böse. Gut und Böse sind aber eigenartig verwandt: Stiefschwestern. Ihre Mutter ist die Frau Welt. Frau Holle verkörpert sowohl die Erd- als auch die Himmelsgöttin, die Große Mutter, welche gütige, aber auch erschreckende Züge trägt. Das Märchen will zeigen: Wenn der Mensch es mühsam lernt, allen Dingen und Wesen in absichtsloser Güte zu begegnen, gelangt er zur Übereinstimmung mit der Schöpfung und damit zur ganzmenschlichen Reife. Aufgrund seines inneren Wertes (Gold) gewinnt er Geltung sogar in der grausamen und ungerechten Welt. Darin besteht das tiefste Glück des Menschen und die ausgleichende Gerechtigkeit für den Guten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drewermann, Eugen; Neuhaus, Ingritt
Verfasser*innenangabe: [Jakob Grimm ; Wilhelm Grimm] ; Eugen Drewermann ; Ingritt Neuhaus
Jahr: 1984
Verlag: Düsseldorf, Walter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-530-16862-9
Beschreibung: 3. Aufl., 52 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Märchen, Psychoanalyse, Brüder Grimm, Deutung, Frau Holle <Märchen>, Tiefenpsychologie, Psychoanalytische Therapie, Volksmärchen, Gebrüder Grimm, Grimm, Braci, Grimm, Breudeur, Grimm, Brüder, Grimm, Gebrüder
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm
Sprache: Deutsch
Fußnote: Der Text des Märchens ist in der Fassung der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen von 1857 wiedergegeben.
Mediengruppe: Buch