Cover von Concerti da Camera Vol. 1 wird in neuem Tab geöffnet

Concerti da Camera Vol. 1

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Telemann, Georg Philipp; Camerata Köln
Verfasser*innenangabe: Georg Philipp Telemann ; Camerata Köln
Jahr: 2018 (2015)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01B Telem / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unsere erste Folge unserer zweiteiligen Einspielung konzertanter Quartette bzw. "Konzertsonaten" von Georg Philipp Telemann umfasst sieben Werke, jedes von ihnen in einer anderen kammermusikalischen Besetzung, die sich aus der je verschiedenen Kombination von Blockflöte, Traversflöte, Oboe, Violine, Viola, Viola da Gamba, Violoncello oder Fagott über Generalbass ergeben. Da das Grundprinzip der Konzertsonate in der solistischen Profilierung einzelner Stimmen gegenüber dem Stimmverband besteht, ist für solch ein kompositorisches Vorhaben eine Besetzung mit unterschiedlichen Instrumenten, die schon durch ihren je verschiedenen Klang stärker für sich stehen und sich weniger miteinander mischen, besonders geeignet. Es ist also alles andere als Zufall, dass in diesem Mischtypus solch eine große Besetzungsvielfalt herrscht. Bei keinem anderen Komponisten der Epoche kann man die verschiedenen Spielarten der Konzertsonate besser studieren als bei Georg Philipp Telemann. Über 30 Triosonaten und Quartette sind bekannt, in denen er in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen die Grenzen von Sonate und Konzert erkundet und überbrückt hat. klassik-heute.de 08 / 2018: »Die Musiker transportierten Telemanns 250 Jahre alte Musik in unsere Zeit und vergegenwärtigen das musikalische Erleben dieser Klänge: So bereiten sei dem heutigen Musikfreund, der in der stilistisch ungemein pluralistischen Musikgesellschaft unserer Tage auch die so genannte "Alte Musik" als gegenwärtiges ästhetisches Ereignis empfinden kann, ein musikalisches Erlebnis unmittelbarer Freude und des Musikgenusses auf höchstem Niveau, sowohl was das technische Raffinesse wie musikalische Einfühlung angeht.« FonoForum 11 / 2018: »Im ersten Teil ihrer auf zwei CDs angelegten Gesamteinspielung erweisen sich die Musiker der Camerata Köln einmal mehr als Telemanninterpreten ersten Ranges: Sie beherrschen nicht nur ihre Instrumente, sondern auch die musikalische Sprache perfekt und treffen das Telemann'sche Idiom punktgenau. Charme und Genügsamkeit kommen ebenso zur Geltung wie selbstbewusste Gesten und schelmischer Witz.« (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Telemann, Georg Philipp; Camerata Köln
Verfasser*innenangabe: Georg Philipp Telemann ; Camerata Köln
Jahr: 2018 (2015)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Enthaltene Werke: Concerto TWV 43:a3 in A minor for recorder, oboe, violin & B.c., Concerto TWV 43:h3 in B minor for flute, viola da gamba, bassoon & B.c., Concerto TWV 43:g2 in G minor for oboe, violin, viola da gamba & B.c., Quartet TWV 43:G12 in G major for flute, 2 viola da gamba & B.c., Quartet TWV 43:g4 in G minor for recorder, violin, viola & B.c., Concerto TWV 43:d3 in D minor for flute, violin, violoncello & B.c., Concerto TWV 43:G11 in G major for flute, violin, bassoon & B.c.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01B, CD.01C
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (68:03 Minuten) : Stereo, DDD
Schlagwörter: CD, Konzert, Quartett, CDs
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schneider, Michael (Flötist); Kaiser, Karl; Westermann, Hans-Peter; Busch, Christine; Bundies, Ursula
Fußnote: Interpreten: Camerata Köln (Michael Schneider (recorder), Karl Kaiser (transverse flute), Hans-Peter Westermann (oboe), Christine Busch (violin), Ulla Bundies (viola), Rainer Zipperling (viola da gamba & violoncello), Ghislaine Wauters (viola da gamba II), Sofia Diniz (viola da gamba), Marita Schaar (bassoon), Sabine Bauer (harpsichord)). - Bestellnummer: cpo 555 131-2.
Mediengruppe: Compact Disc