Cover von Entstalinisierung auf Weißrussisch wird in neuem Tab geöffnet

Entstalinisierung auf Weißrussisch

Krisenbewältigung, sozioökonomische Dynamik und öffentliche Mobilisierung in der Belorussischen Sowjetrepublik 1953-1965
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Einax, Rayk
Verfasser*innenangabe: Rayk Einax
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Harrassowitz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Eina / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Republik Weißrussland, auf halbem Wege von Berlin nach Moskau gelegen, beeindruckt vor allem durch kreative Stagnation. Dass die Vergangenheit der einstigen Sowjetrepublik jedoch erheblich faszinierender ist, als es zunächst scheinen mag, zeigt das Buch des Gießener Osteuropahistorikers Rayk Einax.
Ausgehend von Stalins Todesjahr 1953 wird aufgezeigt, wie personelle Querelen unter den weißrussischen Parteigenossen relativ rasch zur Ruhe kamen, wodurch die Grundlagen für einen atemberaubenden sozioökonomischen Wandel in den 1950er- und 1960er-Jahren gelegt werden konnten. Gleichzeitig ging die öffentliche Auseinandersetzung um das stalinistische Erbe im Zuge des 20. und 22. Parteitags (1956/61) weiter. Für den individuellen Alltag der Normalbevölkerung erwiesen sich die mannigfaltigen materiellen und sozialen Probleme als ungleich bedrückender, und der damit einhergehende massive Unmut verschaffte sich insbesondere zu den Wahlen der sowjetischen Parlamente („Räte“) Luft. Dem konnte auch die Parole vom baldigen Eintritt der Sowjetgesellschaft in den Kommunismus keine Abhilfe schaffen. Gleichwohl bildeten diese Blütenträume das propagandistische Fundament für einen rigiden Kampf gegen die sowjetischen Glaubensgemeinschaften, wenngleich es den Gläubigen auf dem belarussischen Dorf gelang, den massiven Anfeindungen auf bemerkenswerte Art zu trotzen. Die vorliegende Studie bietet somit ein Panorama auf die Kernprobleme bei der Entwicklung sowjetischer Staatlichkeit in der Nachkriegszeit und markiert eine einschneidende Etappe auf dem Weg zur heutigen Republik am Rande (EU-)Europas. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Abkürzungen 7 / Abbildungsverzeichnis 9 / Kartenverzeichnis 9 / Tabellenverzeichnis 10 / Vorbemerkungen 11 / 1.Einleitun g 13 / 1.1 Fragestellungen 13 / 1.2 Forschungsstand 15 / 1.3 Quellenlage 35 / 2Stalinismus in der BSSR 39 / 2.1 Gründung und Entwicklung der BSSR 1918-1941 39 / 2.2 Nachkriegsstalinismus und Sowjetisierung an der Peripherie 51 / 2.3 Zusammenfassung 75 / 31953: Das Jahr der Zäsuren 77 / 3.1 Stalinismus in Aktion: "Ärzteaffäre" und Personenkult 77 / 3.2 Turbulenter Sommer: Berija und die BSSR 98 / 3.3 Rückkehr in die Ungewissheit: Der Umbau des GULag-Systems 118 / 3.4 Zusammenfassung 123 / 4Die BSSR nach 1953: Interdependenzen, Integration, Wandlungsprozesse 125 / 4.1 Entstalinisierung: 1953-1964 als eine Epoche? 125 / 4.2 KPB und BSSR: Administrative Gliederung und / Funktionen im Sowjetstaat 128 / 4.3 Soziale Kompensation und steigende Lebensqualität unter Chruscev 141 / 4.4 Industrialisierung und Urbanisierung: / Grundlagen sozialen Wandels in der BSSR 146 / 4.5 "Nationale" Kader und russifizierte Städte: / Die BSSR als sowjetisches Lehrstück 158 / 4.6 Zusammenfassung 163 / 5Tauwetter en miniature? 1956 und die Reaktionen in der Provinz 166 / 5.1 "Öffentlichkeit" und "öffentliche Meinung" in der Sowjetunion 166 / 5.2 Der XXParteitag als propagandistischer Ausnahmezustand 172 / 5.3 Alles "Schema F"?: Deutungsmuster in der BSSR 177 / 5.4 Zusammenfassung 192 / 6Zeitenwende? Zum paternalistischen Umgang mit der stalinistischen / Vergangenheit 193 / 6.1 Haftentlassungen und Rehabilitierungsverfahren 193 / 6.2 "..ich glaubte, dass ich es mit wirklichen Verbrechern zu tun hatte": / Zur Reorganisation der Sicherheitskräfte in der BSSR 204 / 6.3 Schatten der Vergangenheit: Interne Scharmützel vor dem XXIIParteitag.224 / 6.4 Zusammenfassung 236 / 7Alltag, Lebenswelt, sozialer Missmut: Annäherungen an eine / Gesellschaftsgeschichte der BSSR 1953-1965 237 / 7.1 Plebiszit und Feiertag: Zur Funktion von Wahlen in der UdSSR 237 / 7.2 "Sagen sie, woraus man auswählen soll?" Wahlen als Forum / kritischer Repliken und sozialer Forderungen 245 / 7.3 Zusammenfassung 280 / 8Die Willkür der Entstalinisierung: Glaubensgemeinden in der BSSR 282 / 8.1 Religionspolitik unter Stalin und Chruscev 1929-1964 282 / 8.2 "Wissenschaftlich-atheistische Propaganda" vs"Volksreligiosität" 310 / 8.3 Religionspolitik in der BSSR 320 / 8.4 Atheistischer Furor und religiöses Brauchtum: / Zu einer Religionsgeschichte der Belarus' 335 / 8.5 Glaube und Patriotismus: / Religiöse Persistenz auf dem belarussischen Dorf 380 / 8.6 Zusammenfassung 391 / 9Fazit 393 / Quellen und Literatur (Auswahl) 399 / Register 439 / Namen 439 / Orte 441
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Einax, Rayk
Verfasser*innenangabe: Rayk Einax
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Harrassowitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-447-10275-9
2. ISBN: 3-447-10275-6
Beschreibung: 443 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Entstalinisierung, Geschichte 1953-1965, Weißrussland, Belaja Rus' , Belarus, Belorussische SSR, Belorusskaja SSR, Belorussland, Weißrussische SSR, Weißrussische Sowjetrepublik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011
Mediengruppe: Buch