Cover von Symphony No. 7 "Unfinished" wird in neuem Tab geöffnet

Symphony No. 7 "Unfinished"

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schubert, Franz; Kammerorchester Basel
Verfasser*innenangabe: Schubert ; Kammerorchester Basel ; Heinz Holliger
Jahr: 2020
Verlag: Gütersloh, Sony Music Entertainment Germany GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: CD.01 Schu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alle bisher erschienenen Aufnahmen der Sinfonien und weiterer Orchesterwerke Franz Schuberts mit dem Kammerorchester Basel unter dem Schweizer Oboisten, Komponisten und Dirigenten Heinz Holliger erhielten glänzende Rezensionen. Audio vergab dafür 5 Sterne jeweils für Musik und Klang: "Mit den ersten Akkorden entfaltet sich eine ungeheure Wucht. Hinreißend das Finale!", 5 Sterne gab es auch in Fono Forum, "lucky Schubert - and lucky us... one of the finest recordings!" urteilte Gramophone, "eine mit wundervollem Klang aufgenommene CD" in rbb Kultur und "Dieser Zyklus schwingt sich auf etwas Großes zu werden" (5 Sterne) in Stereo. Auf dem fünften Album spielt das Kammerorchester Basel unter Heinz Holliger Schuberts Sinfonie Nr. 7 "Unvollendete", das selten zu hörende Andante h-Moll einer Sinfonie in D-Dur, an der Franz Schubert in den letzten Wochen seines Lebens arbeitete, und "Franz Schuberts Begräbniß-Feyer", die Schubert mit sechzehn Jahren schrieb. Auf dem Album ist außerdem "Echoraum" zu Franz Schuberts Begräbniß-Feyer von Roland Moser zu hören, wobei Moser Schuberts Grundbesetzung in subtiler Weise mit dreizehn weiteren Instrumenten erweitert. Die fünfte Aufnahme seines Schubert-Zyklus konzipierte Heinz Holliger als ein Schubert-Lebensportrait, das sechzehn Jahre des Komponierens umfasst. In allen Werken ist die Todesnähe präsent. Das Andante h-Moll, das Schubert in den letzten Tagen vor seinem Tod entwirft, bildet den Anfang; der Trauermarsch, den Schubert mit sechzehn Jahren und in der Mitte seines nur knapp 32 Jahre dauernden Lebens für sein eigenes Begräbnis schrieb, bildet den Abschluss. Dazwischen steht die "Unvollendete", die Schubert im Herbst 1822 mit 25 Jahren komponierte, als er erstmals mit den Symptomen seiner syphilitischen Erkrankung konfrontiert war. "Solche Werke schreibt man nur für sich selbst", sagt Holliger zu den hier versammelten Schubert-Kompositionen. Ihre Zusammenstellung ist bemerkenswert, denn noch nie wurde die "Unvollendete" in solcher Umrahmung auf einem Album gezeigt. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schubert, Franz; Kammerorchester Basel
Verfasser*innenangabe: Schubert ; Kammerorchester Basel ; Heinz Holliger
Jahr: 2020
Verlag: Gütersloh, Sony Music Entertainment Germany GmbH
Enthaltene Werke: Andante h-moll D 936a, Sinfonie Nr. 7 h-moll D 759 "Unvollendete", "Franz Schuberts Begräbniß-Feyer" für 9 Blasinstrumente es-moll D 79, Echoraum zu "Franz Schuberts Begräbniß-Feyer" D 79 (2019) / Roland Moser, Deutsche Tänze op. posth. D 820 / bearb. für Orchester von Anton Webern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (60:38 Min.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Holliger, Heinz; Moser, Roland; Webern, Anton
Mediengruppe: Compact Disc