Cover von Schnelles Denken, langsames Denken wird in neuem Tab geöffnet

Schnelles Denken, langsames Denken

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kahneman, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Kahneman
Jahr: 2014
Verlag: München, Pantheon
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HLP Kahn / Psychologie Status: Entliehen Frist: 02.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft - / / / / Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können. / / / / Geldhändler, die ganze Bankenimperien ruinieren; Finanzmärkte, die außer Rand und Band sind; Kleinanleger, die ihr Erspartes in Aktien anlegen, ohne je den Wirtschaftsteil einer Zeitung gelesen zu haben: Wer in diesen Zeiten noch an den Homo oeconomicus als rational agierendes Wesen glaubt, dem ist nicht zu helfen. / / / / Daniel Kahneman liefert eine völlig andere Sichtweise, die nah am wirklichen menschlichen Verhalten orientiert ist und die Wirtschaftsakteure nicht als berechenbare Roboter betrachtet. Sein Fazit: Wir werden niemals immer und überall optimal handeln, wichtige Entscheidungen bleiben unsicher und fehleranfällig. Doch gibt es viele alltägliche Situationen, in denen wir die Qualität und die Folgen unseres Urteils entscheidend verbessern können. Ein Buch, das unser Denken verändern wird.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 13 / Entstehung o W o wir heute stehen o Was als Nächstes kommt / TEIL I / Zwei Systeme- / 1. Die Figuren der Geschichte 31 / Zwei Systeme o D e r Gang der Handlung - ein kurzer Überblick o / Konflikt o Illusionen o Nützliche Fiktionen / 2. Aufmerksamkeit und Anstrengung 4 5 / Mentale Anstrengung / 3. Der faule Kontrolleur 55 / Das ausgelastete u n d erschöpfte System 2 o Das faule System 2 o Intelligenz, / Kontrolle u n d Rationalität / 4. Die Assoziationsmaschine 6 9 / Die Wunder des Priming o Primes, die uns anleiten / 5. Kognitive Leichtigkeit 8 1 / Illusionen des Gedächtnisses o Illusionen d e r Wahrheit o Wie man eine / überzeugende Mitteilung schreibt o Beanspruchung u n d Anstrengung o / Die Freuden mühelosen Denkens o Leichtigkeit, Stimmung und Intuition / 6. Normen, Überraschungen und Ursachen 9 6 / Normalität beurteilen o Ursachen u n d Intentionen / 7. Eine Maschine f ü r voreilige Schlussfolgerungen 105 / Vernachlässigung von Ambiguität u n d Unterdrückung von Zweifeln / o Die Vorliebe, Aussagen z u glauben und eigene Erwartungen z u / bestätigen o Überzogene emotionale Kohärenz - d e r Halo-Effekt o / What you see is all there is / 8. Wie wir Urteile bilden 117 / Elementare Bewertungen o Mengen u n d Prototypen o Intensitäten u n d / wie man sie vergleichen kann o Die mentale Schrotflinte / 9. Eine leichtere Frage beantworten 127 / Fragen ersetzen o Die 3-D-Heuristik o Die Stimmungsheuristik für / Glück o Die Affektheuristik / TEIL 11 / Heuristiken und kognitive Verzerrungen / 10. Das Gesetz der kleinen Zahlen 139 / Das Gesetz d e r kleinen Zahlen o Die Tendenz, eher z u glauben als z u / zweifeln o Ursache u n d Zufall / 11. Anker 152 / Ankerung als Anpassung o Ankerung als ein Priming-Effekt o D e r Ankerungsindex / o Gebrauch und Missbrauch von Ankern o Ankerung und / o die beiden Systeme / 12. Die Wissenschaft der Verfügbarkeit 164 / 13. Verfügbarkeit, Emotion und Risiko 173 / Verfügbarkeit u n d Affekt o Die Öffentlichkeit u n d die Experten / 14. Was studiert Tom W.? 184 / Vorhersage durch Repräsentativität o Die Sünden der Repräsentativit / ä t o Wie man die Intuition diszipliniert / 15. Linda: Weniger ist mehr 195 / Weniger ist mehr, manchmal sogar bei gemeinsamer Bewertung / 16. Ursachen vs. Statistik 208 / Kausale Stereotype o Kausale Situationen o Kann m a n Psychologie / unterrichten? / ly. Regression z u m Mittelwert / Talent und Glück o Regression verstehen / 2 1 9 / 18. Intuitive Vorhersagen bändigen 231 / Nicht regressive Intuitionen o Eine Korrektur für intuitive Vorhersagen / o Eine Verteidigung extremer Vorhersagen? o Die Regression im / Zwei-Systeme-Modell / TEIL I I I / Selbstüberschätzung / ig. Die Illusion des Verstehens 247 / Die sozialen Kosten der Rückschau o Erfolgsrezepte / 20. Die Illusion der Gültigkeit 259 / Die Illusion der Gültigkeit o D e r Irrglaube, einen guten Riecher für Aktien zu haben o Kompetenz u n d Gültigkeit - warum wir diesen Illusionen / unterliegen o Die Illusionen von Experten o Die Experten können nichts dafür - die Welt ist eben kompliziert / z i . Intuitionen und Formeln 275 / Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs minus Streithäufigkeit o Die Feindseligkeit gegen Algorithmen o Von Paul Meehl lernen o Probieren Sie es / selbst aus / 22. Die Intuition von Experten: Wann können wir ihr vertrauen? 289 / Glanzleistungen und Mängel o Intuition als Wiedererkennen o Erwerb / von Fertigkeiten o Die geeignete Umgebung für Expertise o Feedback und Übung o Die Gültigkeit von Intuitionen beurteilen / 23. Die Außensicht 303 / Die Verlockung der Innensicht o D e r Planungsfehlschluss o Wie man Planungsfehlschlüsse in den Griff bekommt o Entscheidungen und Irrtümer / o Einen Test nicht bestehen / 24. Die Maschine des Kapitalismus 315 / Optimisten o Illusionen von Unternehmern o Vernachlässigung der Konkurrenz o Selbstüberschätzung o Wie die Prämortem-Methode helfen kann / TEIL I V / Entscheidungen / 25. Irrtümer 331 / Bernoullis Irrtum / 26. Die Neue Erwartungstheorie 342 / Verlustaversion o Blinde Flecken der Neuen Erwartungstheorie / 27. Der Endowment-Effekt 356 / Der Endowment-Effekt o Wie ein Wertpapierhändler denken / 28. Negative Ereignisse 369 / Ziele sind Referenzpunkte o Den Status quo verteidigen o Das Rechtswesen und die Verlustaversion / 29. Das viergeteilte Muster 381 / Wahrscheinlichkeiten verändern o Das Allais-Paradoxon o Entscheidungsgewichte / o Das viergeteilte Muster o Glücksspiele im Schatten des Gesetzes / 30. Seltene Ereignisse 396 / Überschätzen und Übergewichten o Anschauliche Ergebnisse o Anschauliche / Wahrscheinlichkeiten o Entscheidungen auf der Basis globaler Eindrücke / 31. Risikostrategien 4 1 1 / Weit oder eng? o Samuelsons Problem o Risikostrategien / 32. Buch führen 421 / Mentale Buchführung o Reue o Verantwortung / 33. Umkehrungen 4 3 5 / Eine Herausforderung für die Ökonomik o Kategorien o Ungerechte Umkehrungen / 34. Frames und Wirklichkeit 4 4 7 / Emotionales Framing o Leere Intuitionen o Gute Frames / TEIL V / Zwei Selbste / 35. Zwei Selbste 465 / Erfahrungsnutzen o Erfahrung u n d Gedächtnis o Welches Selbst sollte / zählen? o Biologie kontra Rationalität / 36. Das Leben als eine Geschichte 4 7 6 / Amnestischer Urlaub / 37. Erlebtes Wohlbefinden 4 8 2 / 38. Lebenszufriedenheit 4 9 1 / Die Fokussierungs-Illusion o Immer wieder der Faktor Z e i t / Schlusswort 505 / Zwei Selbste o Econs und Humans o Zwei Systeme / A N H A N G / Urteile unter Unsicherheit: Heuristiken und kognitive Verzerrungen 521 / Entscheidungen, Werte und Frames 545 / Dank 569 / Anmerkungen 571 / Sachregister 611 / Personenregister 619

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kahneman, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Kahneman
Jahr: 2014
Verlag: München, Pantheon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-55215-5
2. ISBN: 3-570-55215-2
Beschreibung: Dreiundzwanzigste Auflage, Pantheon-Ausgabe, 621 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Entscheidungsfindung, Intuition, Schlussfolgern, Entscheidungsunterstützung, Inference, Inferenz <Logik> (B 2006, Dorsch), Logical Reasoning, Logisches Schließen, Logisches Schlussfolgern, Reasoning, Schließen / Logik, Schlussfolgerndes Denken, Schlüsse ziehen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Thinking, fast and slow
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch