Das vorliegende Buch zeigt, wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Es vermittelt kompakt und praxisnah die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita. Es liefert Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste, praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben.
Inhalt
Vorwort (Bettina Lamm & Karsten Herrmann).................................... 8
Interkulturelle Kompetenz-Grundlagen und Begriffs
bestimmungen für die pädagogische Praxis (Bettina Lamm)........... 11
Teil 1: Interkulturelles Wissen
1.1 Kulturelle Sozialisationsmodelle und Entwicklungspfade
Orientierungshilfen zum Verständnis kultureller
Unterschiede (Bettina Lamm)........................................ 28
1.2 Familien »mit Migrationshintergrund«
Wen meinen wir eigentlich und wie verlaufen
Adaptationsprozesse? (Anna Dintsioudi)................................. 40
1.3 Zugewanderte Familien:
Zunehmende Diversität ihrer Erfahrungen und
Erwartungen an die Kita (Birgit Leyendecker)......................... 55
1.4 Familien, Elternschaft und Erziehung in postsowjetischer
Migration (Manuela Westphal)..................................... 66
1.5 Einblicke in die Lebenswelt von Kindern mit
Fluchterfahrungen: Auf der Flucht - Ankommen in
Deutschland - Neue Rollen und Herausforderungen
(Swantje Decker)....................................................................... 77
1.6 Vertrauensaufbau mit geflüchteten Eltern
(Philipp Sandermann).............................................................. 87
Teil 2: Interkulturelle Haltung
2.1 Ressourcenorientierung - Ausdruck einer professionellen
pädagogischen Haltung (Meike Sauerhering &
Carolin Kiso) 100
2.2. Diskriminierung in der Kita - Erkennen, Verstehen,
Reagieren (Anna Dintsioudi)......................................... 112
2.3. Interkulturelle Öffnung in der Kita - ein Organisations
entwicklungsprozess (Agnes Steinmetzer).................. 128
Teil 3:
Interkulturelles Handeln/Diversität leben
3.1 Eingewöhnung aus interkultureller Perspektive
(Bettina Lamm).................................................................142
3.2 Schlafen, Mahlzeiten und Ausscheidungskontrolle -
Kultursensitive Begleitung von Grundbedürfnissen in
der Kita (Anja Schwentesius).................................................... 152
3.3 Translanguaging: Sprachinklusiv in der Kita handeln
(Lisa Schröder & Anna Dintsioudi)..................................162
3.4 Über den Körper zur Sprache kommen
Ressourcenorientierte Sprachförderung bei Kindern
mit Fluchterfahrungen (Renate Zimmer)................................... 177
3.5 »Wie siehst du die Welt?«
Wahrnehmung und Denken aus unterschiedlicher
kultureller Perspektive (Paula Döge & Lisa Schröder)..............188
3.6 Gehört Gott in die Kita? - Zum Umgang mit Religion
und Philosophie in einer vielfältigeren Welt
(Helga Barbara Gundlach).............................................. 200
3.7 Musikalische Angebote kultursensitiv gestalten
Klänge, Rhythmen, Stimmen - hörbare kulturelle
Vielfalt (Annette Zängle)............................................................ 214
3.8 Interkulturelle Medienbildung (Helen Knauf)........................... 225
3.9 Die Welt trifft sich in der Kita
Zusammenarbeit mit immigrierten oder geflüchteten
Eltern (Laura Bossong)................................................................233
3.10 Schüchtern oder außer Rand und Band? - Kinder mit
Fluchterfahrungen in der Kita (Birgit Leyendecker).................. 246
3.11 Traumata und ihre Folgen
Stärkende Ansätze aus der Traumapädagogik
(Helga Reekers & Kerstin Gloger-Wendland)............................ 257
3.12 Vernetzung und Kooperation
Anlaufstellen, Kontaktadressen und Internetlinks
(Karsten Herrmann & Noemi Famula)........................................271
Teil 4:
Interkulturalität in Bildungsplänen sowie
Aus- und Weiterbildung
4.1 Der interkulturelle Ansatz in den Bildungs- und
Orientierungsplänen (Jörn Borke)................................ 282
4.2 Kulturelle Vielfalt als Thema in der Ausbildung
(Jörn Borke) 297
4.3 Nachhaltige Beratung und Qualifizierung zum
Thema Kinder mit Fluchthintergrund in der
Kindertagesbetreuung (Franziska Korn)....................................315
Verzeichnis der Autorinnen...................................................................325