Cover von Verweilen beim Negativen wird in neuem Tab geöffnet

Verweilen beim Negativen

Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus II
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zizek, Slavoj
Verfasser*innenangabe: Slavoj Zizek. Aus dem Engl. von Lydia Martinelli
Jahr: 1994
Verlag: Wien, Turia + Kant
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPX Ziz / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Diese Ausführungen laufen keineswegs auf die 'Psychiatrisierung der Philosophie' hinaus - auf die Reduktion der philosophischen Haltung zu einem Ausdruck von pathologischem Geisteszustand, sondern vielmehr aufs genaue Gegenteil, auf die 'Philosophierung der klinischen Kategorien: mit Lacan funktionieren Zwangsneurose, Perversion, Hysterie usw. nicht mehr einfach als kindliche Fachbegriffe, sie werden zu Bezeichnungen für existentiell-ontologische Positionen, für das, was Hegel in seiner Einleitung zur Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften 'Stellungen des Gedankens zur Objektivität' nennt." (Slavoj Zizek)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zizek, Slavoj
Verfasser*innenangabe: Slavoj Zizek. Aus dem Engl. von Lydia Martinelli
Jahr: 1994
Verlag: Wien, Turia + Kant
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85132-061-1
Beschreibung: 219 S.
Schlagwörter: Deutscher Idealismus, Philosophie, Psychoanalyse, Philosophieren, Psychoanalytische Therapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Marinelli, Lydia
Mediengruppe: Buch