Cover von Kirche und Gesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Kirche und Gesellschaft

religionskritische Schriften, Briefe und Tagebuchaufzeichnungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tolstoj, Lev N.
Verfasser*innenangabe: Lev N. Tolstoj
Jahr: 2012
Verlag: Aschaffenburg, Alibri-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CT Tols / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leo Tolstoi (1828-1910) gilt als einer der wichtigsten Religions- und Kirchenkritiker des 19. Jahrhunderts. Er verstand sich jedoch nicht als Atheist. Mit seiner libertären und pazifistischen Ethik beeinflusste er maßgeblich befreiungstheologische Ansätze im 20. Jahrhundert und prägte ein neues Verständnis vom "Reich Gottes" als einen politischen Weg zur Befreiung aus Tyrannei und Herrschaft. Vier Grundsätze prägten sein ethisches und politisches Denken und Handeln: Religion ist eine Angelegenheit der Vernunft. Daraus folgt das "Gesetz der Liebe" und der "gegenseitigen Hilfe" als anthropologische Grundannahmen: Gewaltfreiheit wird zum dominanten sozialen Imperativ. Statt Revolution steht die Selbstvervollkommnung im Mittelpunkt einer politischen Strategie.
 
Aus dem Inhalt
 
Ulrich Klemm
Leo Tolstoi - Dichter, Christ und Anarchist ............................................. 7
An Alexander III. (1881) ........................................................................ 25
Meine Beichte (1882) ............................................................................. 35
Mein Glaube (1885) ................................................................................ 40
An einen Revolutionär (1886) ................................................................ 43
Kurze Auslegung des Evangeliums (1891) ............................................. 48
An den Herausgeber einer englischen Zeitung (1894) ........................... 51
An den Amerikaner Crosbee (1896) ....................................................... 55
Brief an Eugen Heinrich Schmitt (1896) ................................................ 66
An die kaukasischen Duchoboren (1897) ............................................... 69
Faksimile "Lieber Freund" (1898) .......................................................... 71
Die Christliche Lehre (1899) .................................................................. 74
An die nach Kanada ausgewanderten Duchoboren (1900) ..................... 81
An der Vorstand der Tolstoi-Gesellschaft in Manchester (1906) ........... 88
Die Lehre Christi dargestellt für Kinder (1909) ..................................... 90
An die Polin N.N. (1909) ........................................................................ 92
An die Gräfin S. A. Tolstoi (23. Oktober 1910) ..................................... 97
Tagebücher (1895-1898) ......................................................................... 98
Verordnung des Allerheiligsten Synods (1901) .................................... 116
Glossar .................................................................................................. 119
Biografisches und Bibliografisches ...................................................... 130
Editorische Notiz................................................................................... 134
Epilog .................................................................................................... 137
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tolstoj, Lev N.
Verfasser*innenangabe: Lev N. Tolstoj
Jahr: 2012
Verlag: Aschaffenburg, Alibri-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86569-131-6
2. ISBN: 3-86569-131-5
Beschreibung: 1. Aufl., 136 S.
Schlagwörter: Christentum, Katholische Kirche, Religion, Christenheit, Christianity, Christliche Religion, Lateinische Kirche, Religionen, Römisch-katholische Kirche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klemm, Ulrich
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch