Cover von Medienwirkungen kompakt wird in neuem Tab geöffnet

Medienwirkungen kompakt

Einführung in ein dynamisches Forschungsfeld. Lehrbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jäckel, Michael ; Fröhlich, Gerrit ; Röder, Daniel
Verfasser*innenangabe: Michael Jäckel, Gerrit Fröhlich, Daniel Röder
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.M Jäck / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.M Jäck / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext: Die kompakte Einführung - insbesondere für Bachelor-Studiengänge.
Inhaltsverzeichnis: Medienwirkungsforschung und Mediensoziologie.- Umstände: die Medienentwicklung im Überblick.- Wer? Die Senderebene.- Was? Ein Blick auf die Inhalte.- In welchem Kanal? Besonderheiten der Trägermedien.- Zu Wem? Das Publikum.- Für welchen Zweck? Funktionszuschreibungen.- Mit welchem Effekt? Wirkungsfelder.- Ein Ausblick in die Medienzukunft ¿ Prognosen und Überraschungen.
-------------------
Biografische Anmerkung zu den Verfassern:
Dr. Michael Jäckel ist Professor für Soziologie an der Universität Trier und seit 2011 Präsident der Universität.
Dr. Gerrit Fröhlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich IV der Universität Trier.
Dipl.-Soz. Daniel Röder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Koordinationsstelle E-Learning der Universität Trier.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jäckel, Michael ; Fröhlich, Gerrit ; Röder, Daniel
Verfasser*innenangabe: Michael Jäckel, Gerrit Fröhlich, Daniel Röder
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658248161
2. ISBN: 3-658-24816-5
Beschreibung: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, XI, 186 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Medienwirkungsforschung, Medienwissenschaft, Massenmedien / Rezeptionsforschung, Massenmedien / Wirkung / Forschung, Rezeptionsforschung / Massenmedien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch