Cover von Totem und Tabu wird in neuem Tab geöffnet

Totem und Tabu

einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freud, Sigmund
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud
Jahr: 2012
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Freu / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

In den Jahren 1912/13 verfasst Sigmund Freud vier Essays, in denen er eine kühne Theorie über die Grundlagen von Gesellschaft und Kultur entwirft. Er greift die Fragestellungen der Ethnologie seiner Zeit auf und versucht sie mithilfe der Erkenntnisse der noch jungen Psychoanalyse zu beantworten. Worauf beruhen Tabus, wie entsteht Schuldgefühl, welche Rolle spielt das Inzestverbot für die Gemeinschaft?
Freuds erstes großes kulturtheoretisches Werk wurde schon zu Lebzeiten in zahlreiche Sprachen übersetzt und wird bis heute kontrovers diskutiert. Totem und Tabu bildet den Auftakt zu weiteren umfangreichen Studien Freuds, die sich mit gesellschafts- und religionskritischen Fragestellungen befassen.
 
Inhalt: Vorrede z u r H e b r ä i s c h e n Ausgabe (1930) V I I
Totem und Tabu
Einige Ubereinstimmungen
im Seelenleben der Wilden
und der Neurotiker
Vorwort 3
I . Die I n z e s t s c h e u 5
I I . Das T a b u u n d d i e Ambivalenz d e r Gefühlsregungen 2 6
I I I . Animismus, Magie u n d Allmacht d e r G e d a n k e n 9 3
IV. Die i n f a n t i l e W i e d e r k e h r d e s Totemismus 122
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freud, Sigmund
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud
Jahr: 2012
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8379-2156-5
2. ISBN: 978-3-8379-2156-4
Beschreibung: Seitenidentischer Nachdruck nach Band IX der "Gesammelten Werke", ergänzt um Sigmund Freuds "Vorrede zur hebräischen Ausgabe" (1930), 194 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1930, Psychoanalyse, Quelle, Tabu, Totemismus, Beiträge, Psychoanalytische Therapie, Sammelwerk, Tabuisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch