Cover von Der Lehrling und sein Meister wird in neuem Tab geöffnet

Der Lehrling und sein Meister

liberale Tradition und Faschismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Landa, Ishay
Verfasser*innenangabe: Ishay Landa ; aus dem Englischen von Raul Zelik
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Dietz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Land / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.PL Land Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Der europäische Fa schismus wird üblicherweise als ein Angriff auf die liberale Politik, Kultur und Wirtschaft beschrieben. Ishay Landa, Professor für Geschichte an der Open University of Israel, betont hingegen die lange vernachlässigte Wesensverwandtschaft zwischen liberaler Tradition und Faschismus. Weit davon entfernt, die Antithese des Liberalismus zu sein, war der Faschismus sowohl in seiner Ideologie als auch in seiner Praxis dialektisch dem Liberalismus, insbesondere seiner wirtschaftlichen Variante, verhaftet. Landa untermauert seine These durch eine prägnante Lesart politischer Denker von Locke und Burke bis hin zu Proudhon, Bagehot, Sorel und Schmitt. Der Faschismus, so Landas These, war das organische Ergebnis von Entwicklungen, die zum Großteil innerhalb der liberalen Gesellschaft und Ideologie stattfanden. Er war der extreme Versuch, die Krise des Liberalismus zu lösen, indem man dessen innere Widersprüche durchbricht, um die Bourgeoisie auf diese Weise vor sich selbst zu retten.
Aus dem Inhalt:
Einleitung 9
»Was kommt auf Worte an«? - Einführende Überlegungen zu Faschismus, Sozialismus, Liberalismus und Semantik
1
Die liberale Spaltung: 29
Die Wirtschaft von der Politik trennen
Liberalismus und Demokratie in der longue duree 29
Das Eigentum hinter Schloss und Riegel: John Locke 30
Von Constant zu Donoso Cortes 37
Pareto: Über Füchse und faschistische Löwen 52
Wie Engels und Gumplowicz den Umsturz von oben skizzieren 61
2
Liberale Wirtschaft, faschistische Politik: 66
Eine »wunderbare Vermählung«
Spengler: Der »Wille zum Eigentum« 67
Hitler und der Liberalismus: »Eine wunderbare 83
Übereinstimmung« zwischen Politik und Wirtschaft
Spengler und Hitler: Der Bücherwurm verkennt seinen Platz 106 Nach dem Faschismus: J. S. Schapiro und der Scheintod 116 der düsteren Wissenschaft (dismal Science)
3
Antiliberale Liberale I 121
(Moellervan den Bruck, Proudhon, Carlyle)
Der bürgerliche Geist der völkischen Ideologie 121
Moeller van den Bruck: Ein sozialistischer 125
Verfechter des Kapitalismus
Das faschistische Versagen, den Westen zu kopieren 143
Außenseiter-Insider: Proudhon und Carlyle 147
Proudhon: Ein Marktanarchist 148
Carlyles Kapitalismuskritik: Vom Geldnexus 159
(cash nexus) zur Peitsche (lash nexus)
4
Antiliberale Liberale II (Schmitt, Sorel) 172
Carl Schmitt: Ein demokratischer Antiliberaler? 172
Schmitts Adaption des klassischen Liberalismus 173
Die Überpolitisierung Weimars 180
Von Donoso zu Schmitt: Die Einführung der Demagogie 183
Faschismus: Cui bono? 187
Die Abwehr des demokratischen Taschendiebs 192
Inhalt
Der seltsame Fall des Georges Sorel 194
Krise des Sozialismus? 195
Die Rosen rot anmalen: Sorels Postliberalismus 200
Sorels Kampagne gegen die Bourgeoisie - 212
und die »polynesischen Wilden«
Streikende oder Streikbrecher? 222
5
Liberalismus und Faschismus zwischen 227
Mythen und Wirklichkeit I
Liberaler Mythos Nr. 1: Faschismus als Tyrannei der Mehrheit 227
Tocquevilles Vorhersagen: 228
Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung?
Von Malthus zu Mises: Die Diktatur als notwendiges Übel 240
Croce: Die Paradoxien der faschistischen Diät 245
Liberaler Mythos Nr. 2: Kollektivistischer 253
Liberalismus, individualistischer Faschismus?
Liberaler Individualismus gegen Massendemokratie 266
Schutz der Individualität... der Nation 272
Führerprinzip* oder Selbstverherrlichung? 274
6
Liberalismus und Faschismus zwischen 278
Mythen und Wirklichkeit II
Liberaler Mythos Nr. 3: Die Ursprünge der faschistischen 278 »Großen Lüge« - totalitär oder liberal?
König Demos und seine Feinde 279
Alte und neue Esoterik 282
Das Gebot des demokratischen Scheins 293
Liberaler Mythos Nr. 4: Faschismus als nationalistischer 296 Angriff auf den liberalen Kosmopolitismus
Liberalismus, Nationalismus, Imperialismus 296
»Ein Bauernhof ist ein Vaterland in Klein« 303
Faschismus: Patriotismus als letzte liberale Zuflucht 307
Eine Rückkehr zur »Großen Politik« 314
Nationalismus und seine Veränderlichkeit 320
Deutschland über alles? 323
Nachwort Untermenschen: 327
Faschismus als internationale Koproduktion
Der liberale Nordwesten: Immun gegen Faschismus? 328
Der britische Faschismus der Zwischenkriegszeit 333
jenseits von Mosley
Kryptofaschismus 336
Eine internationale Koproduktion 344
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Landa, Ishay
Verfasser*innenangabe: Ishay Landa ; aus dem Englischen von Raul Zelik
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS, GP.PL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783320023836
2. ISBN: 3320023837
Beschreibung: 1. Auflage, 407 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zelik, Raul
Originaltitel: The apprentice's sorcerer
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 397-406
Mediengruppe: Buch