Cover von Martin Schongauer wird in neuem Tab geöffnet

Martin Schongauer

eine Monographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kemperdick, Stephan
Verfasser*innenangabe: Stephan Kemperdick
Jahr: 2004
Verlag: Petersberg, Imhof
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Schongauer / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Martin Schongauer war ein Künstler von europäischem Rang. Er entwickelte den Kupferstich zu einem vollwertigen künstlerischen Medium mit eigenständiger Formsprache und nahm mit seinen Blättern einen kaum zu überschätzenden Einfluss auf die Bildkünste, der sich weit über Süddeutschland hinaus bis in die Niederlande, nach Spanien, Frankreich, Italien und in den Osten erstreckte. Indes war Schongauer im Wesentlichen als Maler tätig und als solcher schon zu Lebzeiten berühmt. Seine wenigen erhaltenen Tafeln sind herausragende Werke der deutschen spätgotischen Malerei. Die unterschiedlichen Konzepte, die in seinen Gemälden fassbar werden, offenbaren ihn als einen ganz bewusst seine Mittel wählenden Künstler.Sein Wert reicht von 115 Kupferstichen über eine bedeutende Gruppe von Handzeichnungen bis zu den Gemälden und schließlich zu den Wandmalereien im Breisacher Münster mit ihren weit überlebensgroßen Figuren

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kemperdick, Stephan
Verfasser*innenangabe: Stephan Kemperdick
Jahr: 2004
Verlag: Petersberg, Imhof
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-937251-33-2
Beschreibung: 288 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Schongauer, Martin, Bildband, Kupferstich, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schongauer, Martin [Ill.]
Fußnote: Literaturverz. S. 284 - 288
Mediengruppe: Buch