Cover von Totgeschwiegen wird in neuem Tab geöffnet

Totgeschwiegen

Texte zur Situation der Frau von 1880 bis in die Zwischenkriegszeit
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [hrsg. von] Sigrid Schmid ; Hanna Schnedl
Jahr: 1982
Verlag: Wien, Österr. Bundesverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Totge / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: GS.OFT Totg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Weiblichkeitsideologie / Sexualität / Dienstmädchen (historisch) / Künstlerin /Frauenwahlrecht / Literaturproduktion / Alltagsgeschichte / Jahrhundertwende /Zwanzigstes Jahrhundert / Mutterschaft / ProstitutionTexte von: Janitschek, Maria / Jerusalem, Else / Mayreder, Rosa / Popp, Adelheid / Suttner, Bertha von / Troll-Borostyáni, Irma von / Zuckerkandl, Berta
 
Inhalt
 
EINLEITUNG 7
 
GEDANKEN ÜBER DAS „WESEN- DERFRAU 25
Bertha von Suttner: Die Frauen (1889) 25
Franziska Kapff-Essenther: Emanzipierte (1873) 38
Rosa Mayreder: Grundzüge (1905) 51
 
SO ARBEITEN UND SO LEBEN SIE 56
Adelheid Popp: In der Fabrik - Kolleginnen - Der Schmelzer Friedhof in
Wien (1909) 56
So leben sie (1931) 65
Maria Gleit: Abteilung Herrenmode (1933) 67
Hermynia zur Mühlen: Unsere Töchter, die Nazinen (1936) 72
Angela Langer: Aus meiner Jugend (1913) 81
 
SEXUALITÄT DER FRAU 90
Mela Hartwig: Der phantastische Paragraph (1928) 90
Maria Janitschek: Neue Erziehung und alte Moral (1902) 105
Vera: Eine für viele. Aus dem Tagebuch eines Mädchens (1902) 116
 
DER KAMPF GEGEN DIE PROSTITUTION 118
Maria Peteani: Frauen des Übergangs (1929) 118
Else Feldmann: Drei Menschen (1928) 124
Else Jerusalem: Das Rothaus - Die Katerine (1905) 127
Irma von Trott-Borostyáni: Abschaffung der Prostitution als gesetzliche
oder geduldete Institution (1888) 139
 
DIE FRAU GEHÖRT INS HAUS 144
Die Frau gehört ins Haus (1900) 144
Rosa Mayreder: Sein Ideal (1897) 145
Marianne von Vesteneck: Die höhere Tochter (1934) 156
 
MUTTERSCHAFT ALS SOZIALES PROBLEM 164
Rosa Mayreder: Mutterschaft und doppelte Moral 164
Else Feldmann: Der Leib der Mutter (1931) 166
Die ledige Mutter nach österreichischem Recht (1899) 171
Emma Eckstein: Das Dienstmädchen als Mutter (1900) 173
 
Aus MEINER ELENDSMAPPE 178
Anna Grünwald: Aus meiner Elendsmappe (1931) 178
Adele Gerhard: Zwei Frauenschicksale (1899) 182
Dienstbotenselbstmorde (1900) 184
 
DIE POPULARISIERUNG DER „FRAUENFRAGE" UND DAS WAHLRECHT 186
Maja Ipold: Was soll's mit der Politik, meine Frauen? (1902) 186
Bertha Zuckerkandl: Kultureller Dilettantismus (1899) 191
Eine Annäherung der bürgerlichen und proletarischen Frauenbewegung
(1900) 195
Der Kampf ums Frauenwahlrecht (1912) 196
Therese Scblesinger-Eckstein: Frauenwahlrecht und Prostitution 198
 
KÜNSTLERINNEN 204
Künstlerinnen (1900) 204
Hedwig Schulhof: Prosalyrismus (1899) 205
Das Palais de la femme 1900 208
Therese Rie-Andro: Aus dem Leben einer Sängerin 208
 
KURZBIOGRAPHIEN 214
 
BILDNACHWEIS 4

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [hrsg. von] Sigrid Schmid ; Hanna Schnedl
Jahr: 1982
Verlag: Wien, Österr. Bundesverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OFT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-215-04567-2
Beschreibung: 221 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Frau, Geschichte 1880-1936
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch