Cover von Kunst & Ästhetik wird in neuem Tab geöffnet

Kunst & Ästhetik

[Kinder an ästhetische Erfahrungen heranführen ; durch die Künste bilden ; mit Projekten für unter Dreijährige und den Übergang ; mit vielen Beispielen aus der Praxis]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Kirsten Winderlich (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PN.GM Kuns Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GM Kuns / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Um ästhetische Bildungsprozesse bei Kindern in Gang zu setzen, zählt ein genaues Beobachten ihrer Wahrnehmung der Welt. Denn die Anlässe für spielerische und ästhetische Erfahrungen sind vielfältig und allgegenwärtig. Greifen Sie die Interessen der Kinder aktiv auf und unterstützen Sie sie beim Ausprobieren zeitgenössischer künstlerischer Arbeitsweisen. Im Umgang mit Material, Raum und Bild finden sich zahllose Chancen, Identität spielerisch zu erkunden und auszubilden.
 
AUS DEM INHALT
 
Kunst und Ästhetik 6
als Bildungsbereich - Wie Kinder
schauen und verstehen
Ziel ästhetischer Bildung ist es nicht,
Kinder zu Künstlern z u machenSie stößt
jedoch künstlerische Prozesse an und gibt
Raum für eigensinnige Bildungserlebnisse
zwischen Spiel und Experiment, zwischen
Wahrnehmung, Gestaltung, Ausdruck und
Imagination - durchaus mit einer Nähe
zu r KunstAusgewählte Bilderbücher
geben Einblick in das ästhetische Erleben
der Kinder/ Ästhetische Bildungspraxis 14
als pädagogische Herausforderung
Um Kindern angemessene ästhetische
Bildungsräume zu eröffnen, ist es wichtig,
die Selbstbildungsprozesse der Kinder
wahrzunehmen und zu beobachtenAus
der Beobachtung erwachsen Anregungen
für Räume, Materialien und Handlungen,
die Kinder in ihren Prozessen unterstützen
und herausfordern/ Kinder im Museum? 24
Sich in der Kunstbetrachtung üben
oder: Koffer öffnen Welten
Komm, lass uns die Wände 30
wegräumen
Tanzen mit Kleinkindern und Eltern
( Unter Dreijährige )
Bohnenpotpourri - Materialbilder 36
Kleine Kinder gestalten mit allen Sinnen
( Unter Dreijährige)
Vor Kindern spielen 40
Theaterspiel als Imaginationsraum
für Kinder (2 bis 4 Jahre)
Verpacken, verhüllen und 46
vermummen
Erste Schritte zu Skulptur und Installation
(3 bis 5 Jahre) / Das Zauberbett - 52
ein e Geschichte g eh t a u f Reisen
Eine Erzählreise für Kinder (3 bis 6 Jahre) /
Service / Zwergenhaus und Matsch und Maus 58 Literaturtipps 92
Plastisch gestalten mit Ton
(4 bis 6 Jahre) Adressen & Links 94
Musik (er)finden 64
mit experimentellen Instrumenten Vorgestellt 96
Kinder sind Klangforscher
(4 bis 6 Jahre)
Brücken bauen 74
Basteln als offener Gestaltungsprozess
(4 bis 6 Jahre) / Einen Farbspielplatz einrichten 80
Kunst in der Kindertageseinrichtung
(4 bis 6 Jahre) / Unterwegs in Wald, Garten 86
und Park
Ästhetische Erfahrungsräume
außerhalb der Kindertagesstätte
(Vorschulkinder)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Kirsten Winderlich (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-24581-9
2. ISBN: 3-589-24581-6
Beschreibung: 1. Aufl., 96 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Entwicklung, Kinderkrippe, Kleinkinderziehung, Lehrmittel, Ästhetische Erziehung, Arbeitsmittel / Unterricht, Bildungsmittel, Entwicklungsstadium, Kind <0-3 Jahre> / Kinderkrippe, Kinderbetreuung / Kinderkrippe, Kinderkrippen, Krippe, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel, Ursprung <Entwicklung>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Winderlich, Kirsten
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch