Cover von Sullivan neu entdecken wird in neuem Tab geöffnet

Sullivan neu entdecken

Leben und Werk Harry Stack Sullivans und seine Bedeutung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Conci, Marco
Verfasser*innenangabe: Marco Conci. Mit einem Geleitw. von Gaetano Benedetti. [Übers. aus dem Ital. von Julia Rader]
Jahr: 2004
Verlag: Gießen, Lahn, Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Sullivan / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Conci stellt erstmals in deutsch Leben und Gesamtwerk Harry Stack Sullivans (1892–1949) vor, der aus dem Feld der Psychiatrie kommend Freuds Theorie der Psychoanalyse vor allem um die Bedeutung interpersonaler und gesellschaftlicher Einflüsse erweiterte. Dabei geht Conci chronologisch vor. Vor dem Hintergrund der Geschichte der amerikanischen Psychotherapie im 19. Jahrhundert und der Einführung der Psychoanalyse zeichnet er Sullivans persönliche und inhaltliche Entwicklung nach. Sullivans zuweilen umstrittene Schriften hatten und haben bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Psychotherapie der Schizophrenie, auf die interpersonale Theorie der Psychotherapie und den Dialog mit den Sozialwissenschaften. Ein umfangreiches, gründliches Buch zu den Anfängen der Psychoanalyse in Amerika und einem der führenden Wegbereiter. Dies ist viel mehr als eine Biografie, denn Conci zeichnet das Bild einer ganzen spannenden Epoche nach.InhaltsverzeichnisVorwort zur deutschen Ausgabe 9Geleitwort 13Einleitung 15Anmerkungen ' 21Erster Teil: Sullivans Umfeld, Leben und Werk 291. Die Psychotherapie fasst in Amerika Fuß 331.1 William James und der Funktionalismus 351.2 James Jackson Putnam: vom Neurologenzum Psychoanalytiker 381.3 Adolf Meyer: Pionier einer mehrdimensionalen Psychiatrie 411.3.1 Ein Überblick über die Geschichte der Psychiatriein den Vereinigten Staaten 421.3.2 Die Gründe für die Aktualität Adolf Meyers 431.3.3 Adolf Meyers beruflicher wissenschaftlicher Weg 45Anmerkungen 512. Die Psychoanalyse in der "Neuen Welt" 632.1 Die fünf Vorlesungen "Über Psychoanalyse"und die Beziehung Freuds zur "Neuen Welt" 652.2 Stanley Hall "the king-maker" 692.3 Ernest Jones: der treue Anhänger 722.4 Die Psychoanalyse in Amerika:zwischen Deformation und Emanzipation 792.5 An den Wurzeln der amerikanischendynamischen Psychiatrie 832.5.1 S. E. Jelliffe oder der Kliniker als Intellektueller 842.5.2 W. A. White oder vom gesunden amerikanischenEklektizismus 89Anmerkungen 1013. Norwich, N.Y. (21.02.1892) - Paris (14.01.1949): 115Chronologie des Lebens von Harry Stack Sullivan 1163.1 Vom Chenango County, N.Y., zur Krisean der Cornell University 1193.2 1911-1930: Vom Medizinstudenten in Chicagozum Pionier der Psychotherapie der Psychosen 1253.3 Die Jahre in New York (1930-1939)und in Washington (1939-1949) , 140Anmerkungen 1544. Das Werk Sullivans und die neofreudianische Wende 1614.1 Das Buch Personal Psychopathology 1624.2 Die Vorträge "Conceptions of Modern Psychiatry" 1694.3 Von der "Zodiac-Gruppe" zu den Spaltungender 40er Jahre 1784.4 Neofreudianer: ist diese Definition noch zutreffend? 1864.5 Das posthume Werk 1944.5.1 Das Schicksal von Sullivans Werk 2004.5.2 Das Werk Sullivans in der Fachliteraturnach seinem Tod 201Anmerkungen 206Zweiter Teil: Die Aktualität von Sullivans Werk 2155. Die Psychotherapie der Schizophrenie 2195.1 Die Züricher Schule 2195.1.1 Amerikaner am Burghölzli 2235.1.2 Jung und Sullivan 2255.1.3 Brill zwischen Freud und Sullivan 2295.2 Die Anthologie Scbizophrenia as a Human Process 2325.3 Sullivans Schriften über die Natur unddie Psychotherapie der Schizophrenie der 40er Jahre 2485.4 Der Beitrag Frieda Fromm-Reichmanns (1889-1957) 2615.5 Schizophrenie: von der Integration zur Synthese 268Anmerkungen 2706. Sullivan als Sozialwissenschaftler 2796.1 Die Soziologische Schule von Chicago 2816.1.1 George Herbert Mead und der symbolischeInteraktionismus 2906.1.2 Der Anthropologe Edward Sapir 2956.2 Die Colloquia on Personality Investigationund das Problem der psychiatrischen Ausbildung 2996.3 Die Zeitschrift Psychiatry 3136.4 Die Anthologie The Fusion of Psychiatry and Social Science 3276.5 "Ansätze einer Völkerpsychologie" oder SullivansBeitrag zu einer präventiven Psychiatrie 335Anmerkungen 3387. Von Sullivans interpersonaler Theorie der Psychiatriezu seiner Auffassung von Klinik und Therapie 3517.1 Einführende Begriffe und Konzepte 3527.2 Der Säugling, die Mutter und die Organisationder Erfahrung 3577.3 Kindheit und Schulalter 3667.4 Präadoleszenz und Adoleszenz 3747.5 Von der interpersonalen Theorie zu SullivansAuffassung von Klinik und Therapie 3807.5.1 Für eine interpersonale Psychopathologie 3817.5.2 Von der Klinik zur Therapie 392Anmerkungen 4048. Von der "gemeinsamen psychotherapeutischen Sprache"H. S. Sullivans zur relationalen PsychoanalyseS.A. Mitchells (1946-2000) 4138.1 Das psychotherapeutische Gespräch oder von der"gemeinsamen psychotherapeutischen Sprache" 4148.2 Sullivans Technik 4348.3 Sullivan und die zeitgenössische Psychotherapie 4468.4 Sullivan und die zeitgenössische Psychoanalyse 4588.5 Die interpersonale Psychoanalyse 4688.6 Die relationale Psychoanalyse: ein Wendepunkt 479Anmerkungen 481Zitierte Werke von Sullivan 501Bibliographie 505Über den Autor 539

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Conci, Marco
Verfasser*innenangabe: Marco Conci. Mit einem Geleitw. von Gaetano Benedetti. [Übers. aus dem Ital. von Julia Rader]
Jahr: 2004
Verlag: Gießen, Lahn, Psychosozial-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89806-364-X
Beschreibung: 1. Aufl., 537 S. : einige schw.-w. Abb.
Schlagwörter: Sullivan, Harry Stack
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kächele, Horst; Rader, Julia; Benedetti, Gaetano
Originaltitel: Sullivan rivistato <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 505 - 537
Mediengruppe: Buch