Cover von Die zerrissene Welt des Sozialen wird in neuem Tab geöffnet

Die zerrissene Welt des Sozialen

sozialphilosophische Aufsätze
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Honneth, Axel
Verfasser*innenangabe: Axel Honneth
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Honn / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Hon / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Aufsatzsammlung baut auf der inzwischen vergriffenen Ausgabe aus dem Jahr 1990 auf, die unter demselben Titel erschien. Neu aufgenommen wurden die Beiträge zu Benjamin, Canetti, Margalit und Taylor; dafür fehlt der Aufsatz 'Moralbewußtsein und soziale Klassenherrschaft'. Grundsätzlich sind die Beiträge als Autorenportraits angelegt und erschienen als solche in diversen Sammelbänden und Zeitschriften wie dem Merkur. In der Summe will Honneth die Aufsatzsammlung als einen 'nur sehr indirekte(n), eher problemsichtende(n) als antwortsuchende(n) Beitrag zur Lage der kritischen Gesellschaftstheorie' (7) verstanden wissen. Inhaltsverzeichnis: Eine Welt der Zerrissenheit. Zur untergründigen Aktualität von Lukacs' Frühwerk (1986); Kritische Theorie. Vom Zentrum zur Peripherie der Denktradition (1989); Foucault und Adorno. Zwei Formen einer Kritik der Moderne (1988); Kommunikative Erschließung der Vergangenheit. Zum Zusammenhang von Anthropologie und Geschichtsphilosophie bei Walter Benjamin (1993); Ein strukturalistischer Rousseau. Zur Anthropologie von Claude Levi-Strauss (1987); Leibgebundene Vernunft. Zur Wiederentdeckung Merleau-Pontys (1986); Eine ontologische Rettung der Revolution. Zur Gesellschaftstheorie von Cornelius Castoriadis (1985); Kampf um Anerkennung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität (1988); Die zerrissene Welt der symbolischen Formen. Zum kultursoziologischen Werk Pierre Bourdieus (1984); Die unendliche Perpetuierung des Naturzustandes. Zum theoretischen Erkenntnisgehalt von Canettis 'Masse und Macht' (1995); Das Subjekt im Horizont konfligierender Werte. Zur philosophischen Anthropologie von Charles Taylor (1988); Eine Gesellschaft ohne Demütigung? Zu Avishai Margalits Entwurf einer 'Politik der Würde' (1997).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Honneth, Axel
Verfasser*innenangabe: Axel Honneth
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-518-28449-5
Beschreibung: 2. Aufl., erw. Neuausg., 279 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1907-1997, Sozialphilosophie, Beiträge, Gesellschaftsphilosophie, Gesellschaftstheorie <Sozialphilosophie>, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 65 - 72
Mediengruppe: Buch