Cover von Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum wird in neuem Tab geöffnet

Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum

Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Umstätter, Walther
Verfasser*innenangabe: Walther Umstätter
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Simon-Verl. für Bibliothekswissen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Umst / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Online-Revolution leitete den Wan- del der Informations- zur Wissensgesell- schaft ein. Damit geht der Wechsel von der Informa tionsverarbeitung der Computer zur Wissensorganisation und der Wandel von der Informationsgesellschaft zur Wis- sensgesellschaft einher. Warum sich hinter Worten wie Information, Wissen, Bildung, Intelligenz oder Bewusstsein weitaus mehr Erkenntnisse als nur Schall und Rauch von Modeworten verbergen, ist der Inhalt dieses Rückblicks auf eine Entwicklung, die ihre Schatten schon weit voraus geworfen hat und deren Erkenntnisse Licht in unsere Zukunft bringen. Es geht dabei um die Förderung kritischen Lesens und Denkens durch moderne Bibliotheken: es kommt nicht darauf an, dass man liest, sondern wie man liest. (Verlagstext)
 
AUS DEM INHALT:
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort 9
 
Einleitung 10
 
Sapere Aude 12
Semiotischer Thesaurus 13
Mathematik, das semiotische Netzwerk 15
Revolutionen 27
Man sollte die Online-Revolution nicht unterschätzen 32
Man lernt trotz Vergesslichkeit im Leben dazu 35
Giganten 48
Geistige Elite 55
Negentropie 58
Ortega Hypothese 61
Uncitedness 4 62
Der Heurekaeffekt 63
Determinismus 66
Freier Wille 68
Traum 71
Die Kultivierung von Schönheit 72
Interdisziplinarität 75
Glauben und Wissen 75
Theodizee 80
Biographien 81
Redundanztheorie 81
Biologisches Lernen 83
Studienabbrüche 85
Fernstudium 86
Professorale Didaktik 87
Didaktische Reduktion 88
Inneres Modell 91
Evaluationen 92
Vom Unterbewussten zum Bewussten 95
Edutainment 96
Wissenswachstum 97
Wissen, ein katalytischer Vorgang 98
Fehldiagnosen 99
Umwelt bedingtes Lernen 102
Das Pädagogische Perzeptionsparadox 104
Das Anakoluthische Informationsdilemma 106
Vier Ebenen des Verstehens 112
Leistung 113
Innovation 116
Hunger 119
Amüsement 120
Schlangestehen 122
Wissenschaftsgesellschaft 123
Ehrlichkeit 124
Ideale 125
Beginn 127
Stufen menschlicher Intelligenz 128
Objektivität 130
Kindliche Unwissenheit 130
Flucht 135
Sorglose Kindheit 137
Menschenwürde und Würdigung der Schöpfung 139
Herdenschutzhunde 141
Machiavellismus 144
Kinderbücher 146
Theater 150
Opern 153
Der Witz 154
Schund ISS
Homecomputer 158
Paperwork Reduction Act 162
Studienführerkonzept 162
Semantik 167
Wissen 168
Bewusstsein 171
Die Macht des Wissens 171
Wissen ist ebenso messbar wie Information 172
Wissensorganisation und Katalogisierung 174
Wissensorganisation als klassifikatorisches Ergebnis 175
Kladistik 178
Teleologie 179
Die 68er 180
Kreuzverhör 183
Zivilcourage 185
Beobachtungen 204
Modellierung des publizierten Weltwissens 206
Sehbegabungen 210
Schlafwandler 211
Kohlendioxid 213
Kultur 216
Denken 220
Künstliche Intelligenz 226
Controlling der Wissenschaft 228
Roboter 228
Teach Them to Read, and Let lErn Rip! 230
Logik und Wissenschaft 232
Reflexe und Intelligenz 234
Der Beginn des Bibliothekswesens im alten Rom 237
Recht und Schrift 240
Bibliothekarinnen und Bibliothekare 245
Bibliothek und Großmacht 246
Bibliothekswissenschaft in Deutschland 247
Institut für Bibliothekswissenschaft 249
Bildung 255
Wissenschaft als Selbstreinigungsprozess 257
Vier Evolutionstheorien 258
Was ist Leben? 261
Die DNS als Informationsspeicher 262
Altruismus 268
Die Erkenntnisbereiche der Wissenschaft 269
Dynamik des Bibliothekswesens 275
Digitale Bibliothek 281
Big Science 290
Bibliotheksetats 293
luD-Politik 294
Ud. BDir. Dr. Margarete Rehm 299
Chemiedokumentation 307
Selbstorganisation 309
 
Schluss 311
 
Literatur 313
 
Index 322
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Umstätter, Walther
Verfasser*innenangabe: Walther Umstätter
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Simon-Verl. für Bibliothekswissen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940862-13-6
2. ISBN: 3-940862-13-4
Beschreibung: 337 S.
Schlagwörter: Bibliothek, Informationsgesellschaft, Internet, Wissensorganisation, Allgemeinbibliothek, Bibliotheken, Bibliothekswesen, Bücherei, Gebrauchsbibliothek (Lex. ges. Buchwesen), Knowledge Organization, Kommunikationsgesellschaft, Mediengesellschaft, Organization of Knowledge, Universalbibliothek (B 1986, Quasisynonym), Wissensgesellschaft, Wissensordnung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 313 - 321
Mediengruppe: Buch