Cover von Leben als Präsenz und Immanenz wird in neuem Tab geöffnet

Leben als Präsenz und Immanenz

Hinführung zu Grundfragen der Phänomenologie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kühn, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Kühn
Jahr: 2021
Verlag: Drseden, Text & Dialog
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Kühn / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alles von uns Erlebte vollzieht sich in einer Präsenz, die als mit sich selbst identische Anwesenheit eine Immanenz voraussetzt. Löst man sich von den Vorgaben der klassischen Ontologie und Phänomenologie, dann stehen nicht mehr Transzendenz, Intentionalität und Differenz im Vordergrund der Analyse des Erscheinens, sondern ein originäres Leben. Letzteres ist mit seiner ständigen Selbstpräsenz als immanenter Selbstgegebenheit eins, um jegliches Phänomen zu ermöglichen. Dies wird an Denkern wie Descartes, Maine de Biran, Hegel, Husserl, Heidegger, Sartre, Henry, Derrida und Marion verdeutlicht. Da diese jeweils die Selbstradikalisierungen der Phänomenologie weitergetrieben haben, bietet ihre methodische wie inhaltliche Diskussion zugleich eine Hinführung zu Grundfragen der Phänomenologie bis in die Gegenwart hinein.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kühn, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Kühn
Jahr: 2021
Verlag: Drseden, Text & Dialog
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-943897-63-0
2. ISBN: 3-943897-63-X
Beschreibung: 296 Seiten
Schlagwörter: Immanenz, Leben, Phänomenologie, Präsenz <Philosophie>, Lebensprozess <Biologie>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 281-296
Mediengruppe: Buch