Cover von Die Reise mit Vater wird in neuem Tab geöffnet

Die Reise mit Vater

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lazarescu, Anca Miruna
Verfasser*innenangabe: ein Film von Anca Miruna Lazarescu
Jahr: 2017. Film von 2016
Verlag: Hamburg, Lighthouse Home Entertainment
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: TT.KT.14 Reis Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.04 Reis / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: TT.KT.04 Reis Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Film erzählt nach einer wahren Begebenheit das Leben zweier unterschiedlicher Brüder, Mihai und Emil, und ihres Vaters in Rumänien im Jahre 1968. Mihai (Alex M¿rgineanu) spitzelt für den Staat, Emil (R¿zvan Enciu) ist engagierter Regimegegner. Als sich die Möglichkeit eröffnet, den schwer augenkranken Vater (Ovidiu Schumacher) in der DDR operieren zu lassen, machen sich die drei auf die Reise. Doch kaum in Ostdeutschland angekommen, werden sie von sowjetischen Panzern überrascht, die in die ¿SSR einmarschieren. Die Drei landen in einem von der DDR-Bereitschaftspolizei bewachten Touristen-Auffanglager. Mihai lernt dort die Münchner Studentin Ulli (Susanne Bormann) kennen, ist von ihr fasziniert: Sie ist all das, was er nicht ist und besitzt Dinge, von denen er nicht einmal zu träumen wagt. Die Familie erhält schließlich ein Transitvisum und findet sich völlig unvorbereitet in der BRD wieder. Da stellt sich die große Frage: Im Westen bleiben oder nach Rumänien zurückkehren?
Tragikomödie, die von Liebe und Freiheit handelt. Und davon, dass es manchmal im Leben unmöglich scheint, beides zu vereinen. Es geht um eine große Entscheidung und den Mut, diese zu treffen. Am Ende stellt sich die Frage: Wie frei muss man sein, um Freiheit zu wählen? (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lazarescu, Anca Miruna
Verfasser*innenangabe: ein Film von Anca Miruna Lazarescu
Jahr: 2017. Film von 2016
Verlag: Hamburg, Lighthouse Home Entertainment
Enthaltene Werke: Making of
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.04, TT.KT.14
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 12 Jahren
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 106 Min.
Schlagwörter: Deutschland, Film, Rumänien, Schweden, Ungarn, Deutsch, Rumänisch, Sprache, Englisch, Untertitel <Film>, Untertitel für Hörgeschädigte <Film>, Audiodeskription, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Die Länder der ungarischen Krone, Filmaufnahme, Filme, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Kino <Film>, Magyar Köztársaság, Magyar Népköztársaság, Magyarország, RNR (Abkürzung), RPR (Abkürzung), Republica Populara Romîna (1948-1965), Republica Romanîa (1991-), Republica Socialista România (1965-1991), Román Szocialista Köztársaság, România, Romînia, Roumanie, Rumanian People's Republic, Rumunija, Rumynija, Rumynskaja Narodnaja Respublika, Rumänische Volksrepublik, République Populaire Roumaine, République Socialiste de Roumanie, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Schweden <Volk>, Socialist Republic Romania, Socialist Republic of Rumania, Sozialistische Republik Rumänien, Spielfilm, Spielfilme, Sverige, Transleithanien, Ungarische Republik, Ungarische Volksrepublik, Ungarn <Königreich>, Dakorumänisch, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Rumunisch, Rumänische Sprache, Sprachen, Britisches Englisch, Dialogübersetzung <Film>, Englische Sprache
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Margineanu, Alex; Enciu, Razvan; Schumacher, Ovidiu; Bormann, Susanne
Fußnote: engl. Titel: That Trip We Took with Dad. Sprache: Deutsch, Rumänisch; Untertitel: Deutsch, Rumänisch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte; Audiodeskription: Deutsch für Sehgeschädigte.
Mediengruppe: DVD