Cover von Hammer und Kichern wird in neuem Tab geöffnet

Hammer und Kichern

eine Galerie osteuropäischen Witzes und Geistes in kommunistischer Zeit und danach
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oschlies, Wolf
Verfasser*innenangabe: Wolf Oschlies
Jahr: 2012
Verlag: Klagenfurt, Wieser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.EY Osch / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Gattung ist der Polit-Witz aus realsozialistischen Jammertälern ausgestorben, als konservierender Bernstein überlebter Verhältnisse, Führer und Doktrinen ist er unverzichtbar. Und als optimistischer Bruder des kritischen Verstands ist der Witz unsterblich, wann immer politische Trostlosigkeit am Horizont aufzieht – wie Oschlies an „evergreenen“ Kabarettszenen aus Dresden, russischen Scherzliedern von vor 200 Jahren bis zur großen Krise 2008/09 und weiteren Anlässen belegt. Sein Buch ist keine Anthologie des politischen Witzes, keine polit-humoristische Länderkunde, keine Studie zur Psychologie ridiküler Stressbewältigung, keine Hommage an die Größe der kleinen Leute aus verblichenen Großmächten wie der Sowjetunion. Dieses Buch ist von all dem ein bisschen, von weit mehr auch, vor allem aber ist es ein leserfreundlicher Spaß, auf die Gefahr hin, dass dem Leser das Lachen mitunter im Halse stecken bleibt. „Witz ist überlisteter Schmerz“, sagte man in der DDR und minderte Schmerzen mit konspirativer „Kennste den schon“-Witzkultur. Ex-„Ossi“ Wolf Oschlies weiß, wovon er spricht, wenn er DDR-Witze dokumentiert und analysiert. Der studierte Slawist ist nicht minder kompetent, wenn es um Polit-Witze aus dem Bredouille-Dreieck Warschau-Moskau-Belgrad geht. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oschlies, Wolf
Verfasser*innenangabe: Wolf Oschlies
Jahr: 2012
Verlag: Klagenfurt, Wieser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.EY, DR.AU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99029-009-5
2. ISBN: 3-99029-009-6
Beschreibung: 314 S. : Ill.
Schlagwörter: Anthologie, Kulturgeschichte, Osteuropa, Witz, Central Europe <Osteuropa>, Chrestomathie, Europa <Ost>, Lesebuch <Anthologie>, Sammlung <Anthologie>, Texte, Östliches Europa
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch