Cover von Mörderische Heimat wird in neuem Tab geöffnet

Mörderische Heimat

verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Innerhofer, Joachim ; Mayr, Sabine
Verfasser*innenangabe: Joachim Innerhofer ; Sabine Mayr. [Jüdisches Museum Meran (Hg.)]
Jahr: 2015
Verlag: Bozen, Edition Raetia
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Inne / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Ist Obstgroßhändler Jakob Seif zurückgekehrt?“ Diese Frage stellte sich nach 1945 in Südtirol niemand. Auch das Schicksal der Familien Tauber, Schwarz, Castelletti, Götz, Carpi oder Löw Cadonna blieb unbekannt. Mit diesem Buch wird der 938 Juden gedacht, die aufgrund des nationalsozialistischen Rassenwahns verfolgt, vertrieben, deportiert und ermordet wurden. Unter den NS-Opfern Südtirols finden sich Bürger der Städte Meran und Bozen, die im Besitz der italienischen Staatsbürgerschaft waren und die sich aufgrund ihrer gesellschaftlichen Anerkennung in Sicherheit wähnten, aber auch zum Katholizismus Konvertierte, die keinen Kontakt mit der jüdischen Gemeinde hatten. Es waren die Nachbarn, die jüdische Mitbürger an die Gestapo verrieten, die sich den arisierten Besitz skrupellos aneigneten, die sich keine Gedanken über das Schicksal der plötzlich Verschwundenen machten.
Anhand von 80 Kurzbiografien wird nicht nur der Leidensweg einzelner Personen und Familien nachgezeichnet, sondern auch Spuren jüdischen Lebens in der Geschichte Südtirols sichtbar gemacht. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Innerhofer, Joachim ; Mayr, Sabine
Verfasser*innenangabe: Joachim Innerhofer ; Sabine Mayr. [Jüdisches Museum Meran (Hg.)]
Jahr: 2015
Verlag: Bozen, Edition Raetia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV, GE.EMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-88-7283-503-6
2. ISBN: 88-7283-503-8
Beschreibung: 468 S. : Ill.
Schlagwörter: Antisemitismus, Aufsatzsammlung, Geschichte 1922-1945, Judenverfolgung, Südtirol, Alto Adige, Beiträge, Bozen <Provinz>, Bozen-Südtirol, Juden / Verfolgung, Judenfeindschaft, Judenhass, Sammelwerk, Tirol <Süd>, Tiroler Etschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch