Cover von Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie wird in neuem Tab geöffnet

Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lotz, Norbert W.; Julius Beltz GmbH & Co. KG [Verlag]
Verfasser*innenangabe: Norbert Lotz
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Lotz / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie sind Metaphern und Geschichten ein wesentliches Hilfsmittel. Durch sie gelingt es, Therapieprozesse und Interventionen für den Patienten nachvollziehbar und spürbar werden zu lassen. In diesem Buch sind zahlreiche ACT-Metaphern versammelt, bekannte und neue Geschichten, die der Autor selbst bereits erfolgreich therapeutisch eingesetzt hat. Arbeitsmaterialien bieten Hilfe bei der Anwendung.
 
Das Ziel der ACT ist, dass Patienten lernen, das Leben anzunehmen, eigene Werte zu formulieren und diese dann auch umzusetzen. Bei diesem oft nicht ganz einfachen Weg sind Metaphern und Geschichten zentrale Hilfsmittel, dem Patienten Therapieprozesse verständlich zu machen. Der Autor stellt dazu einen Fundus an Metaphern vor. Mit vielen neuen Geschichten und mit Arbeitsmaterial versehen bietet es dem Praktiker einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Metaphernarbeit.
 
"Eine stringent entwickelte, theoretisch und didaktisch gut aufbereitete Sammlung von Metaphern, die i.S. der Veränderungsprozesse der ACT einsetzbar sind. Ein anregendes Buch für den Praktiker, der schon Erfahrung mit der ACT-Methode auf der Basis verhaltenstherapeutischer Ausbildung hat." socialnet.de  
 
Inhalt
 
Vorwort 9
Geleitwort 10
Bitte lesen 13
1. Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie 15
1.1 Grundannahmen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie 15
1.2 Therapeutische Beziehung oder: Heilung ist immer auch ein
zwischenmenschlicher Prozess 15
1.3 Psychische Flexibilität 16
1.4 Zusammengefast: Wofür steht ACT? 19
2 Die Bezugsrahmentheorie (BRT) 20
2.1 Funktionaler Kontextualismus 20
2.2 Analogien und Metaphern im Verständnis der Bezugsrahmentheorie 21
2.3 Wie wirken Metaphern im Alltag? 22
2.4 Regelgeleitetes Verhalten 22
2.5 Pliance 23
2.6 Therapeutische Wirkung von Metaphern in der Akzeptanz-
und Commitmenttherapie 24
3 Metaphern gekonnt einsetzen 26
3.1 Die Metaphern-Runde-eine Metapher 26
3.2 Charakterisierung von Metaphern 30
3.2.1 Funktion 30
3.2.2 Physiologische Prozesse 31
3.3 Präsentation von Metaphern 32
3.3.1 Fremd verfasst ¿eigen verfasst 32
3.3.2 Ansprache 32
3.3.3 Einflussmöglichkeiten der Präsentation 33
3.3.4 Mit/ohne Vorbesprechen - m it/ohne Nachbesprechen 34
3.3.5 Timing 35
3.4 Umgang mit Metaphern 36
3.5 Vorzeitiges Beenden 37
4 Gegenwärtig leben 39
4.1 Einführung 39
4.2 Metaphern 40
5 Achtsamkeit 54
5.1 Einführung 54
5.2 Metaphern 56
6 Kreative Hoffnungslosigkeit 73
6.1 Einführung 73
6.2 Metaphern 74
7 Kontrolle 84
7.1 Einführung 84
7.2 Metaphern 85
8 Erlebensvermeidung 103
8.1 Einführung 103
8.2 Metaphern 104
Bereitwilligkeit 115
9.1 Einführung 115
9.2 Metaphern 116
Akzeptanz 131
10.1 Einführung 131
10.2 Metaphern 132
11 Defusion 146
11.1 Einführung 146
11.2 Metaphern 149
12 Selbst 172
12.1 Selbst-als-Konzept 172
12.2 Beobachtendes Selbst 173
12.3 Selbst-als-Kontext 173
12.4 Metaphern 174
13 Engagiertes Handeln: Commitment 183
13.1 Einführung 183
13.2 Metaphern 184
14 Wert(e )orientierungen 208
14.1 Einführung 208
14.2 Metaphern 209
Literatur 226
Metaphernverzeichnis 232
Sachwortverzeichnis 238

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lotz, Norbert W.; Julius Beltz GmbH & Co. KG [Verlag]
Verfasser*innenangabe: Norbert Lotz
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-621-28294-7
2. ISBN: 978-3-621-28294-9
Beschreibung: 1. Auflage, 238 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Akzeptanz- und Commitment Therapie, Metapher, ACT, Acceptance and Commitment Therapy, Acceptance-and-Commitment-Therapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Metaphern, Metaphorik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 226-231
Mediengruppe: Buch