Cover von Streiten, aber fair! wird in neuem Tab geöffnet

Streiten, aber fair!

Gruppenspiele zur Konfliktlösung in der Kita
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grießmair, Bernadette
Verfasser*innenangabe: Bernadette Grießmair. [Ill. im Innenteil: Petra Lefin]
Jahr: 2013
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Grieß / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Ich hatte den pinken Wachsmaler zuerst, und Mia hat ihn mir weggenommen!“ Petzen, Treten, Tränen, Streiten ... Sie kennen diese kleinen – und auch die großen – Konflikte im Kita-Alltag! Keine Frage, das strapaziert Ihre Nerven, wenn Sie täglich als Streitschlichter gefordert sind. Doch Streiten gehört dazu! Umso wichtiger, dass Sie in Ihrer Kita eine gesunde Streitkultur leben. Mit den Gruppenspielen in diesem Buch erfahren die Kinder spielerisch, wie sie auch in Streitsituationen respektvoll miteinander umgehen und Konflikte konstruktiv und gewaltfrei selbst lösen können. Dazu braucht es Selbstvertrauen, Mut, Einfühlungsvermögen, ein offenes Ohr, aber auch Durchsetzungsstärke und eine wertschätzende, klare Kommunikation. All diese Dinge lernen Ihre kleinen Streitschlichter hier Schritt für Schritt und sind so mit dem richtigen Handwerkszeug ausgerüstet, wenn die nächste Unstimmigkeit zu einem handfesten Streit hochzukochen droht. Spielen Sie die Spiele einfach zwischendurch, oder nutzen Sie die ausgearbeiteten Stundenvorschläge für regelmäßige Streitschlichterrunden – frei nach dem Motto „Fairplay in Ihrer Kita!“
 
 
Inhaltsverzeichnis
Ein p a a r W o r t e v o r a b 5
W a r u m d i e s e s Buch? 6
 
G u t z u w i s s e n , b e v o r Sie s t a r t e n ! 7
Z u m I n h a l t d i e s e s B u c h e s 7
K o n f l i k t e als C h a n c e 9
K o n f l i k t e b e i K i t a - K i n d e r n 9
 
So a r b e i t e n Sie m i t d i e s e m B u c h 1 2
Was b r a u c h t Ihre G r u p p e , w a s b r a u c h e n Sie? 12
W e l c h e K i n d e r w ä h l e n Sie aus? 12
W i e o f t s o l l t e n Sie m i t d e n K i n d e r n a r b e i t e n ? 13
W i e g e s t a l t e n Sie e i n e E i n h e i t ? 13
Was p a s s i e r t m i t d e n a n d e r e n K i n d e r n ? 14
Z u r O r i e n t i e r u n g : So ist d i e s e s Buch a u f g e b a u t 1 6
Das n e h m e n Sie m i t a u f Ihren W e g 17
 
W i r k e n n e n d e i n e n N a m e n u n d w i s s e n , w e r d u b i s t ! 1 9
Spiele, S p i e l e , S p i e l e 2 1
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 3 3
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 3 5
 
W i r n e h m e n e i n a n d e r w a h r u n d w i s s e n , w i e d u b i s t ! 3 7
Spiele, S p i e l e , S p i e l e 3 9
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 4 8
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 5 0
 
W i r h ö r e n d i r g u t z u u n d v e r s t e h e n , w a s d u s a g e n w i l l s t ! 5 1
Spiele, S p i e l e , S p i e l e 5 3
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 6 6
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 6 7
 
W i r f ü h l e n u n s i n d i c h e i n u n d w i s s e n , w i e e s d i r g e h t ! 6 9
Spiele, Spiele, S p i e l e 7 1
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 8 0
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 8 3
 
W i r a l l e s i n d a n d e r s , a b e r d u g e h ö r s t z u uns! 8 5
Spiele, Spiele, S p i e l e 8 7
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 9 8
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 1 0 0
 
W i r s e t z e n e i n a n d e r G r e n z e n , a b e r w i r v e r l e t z e n u n s n i c h t ! 1 0 1
S p i e l e , Spiele, S p i e l e 1 0 3
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 1 1 3
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 1 1 5
 
W i r s i n d n i c h t e i n e r M e i n u n g , a b e r w i r k ö n n e n K o n f l i k t e l ö s e n ! 1 1 7
Spiele, S p i e l e , S p i e l e 1 1 9
B e v o r Sie in d i e M e d i a t i o n e i n s t e i g e n 1 2 6
5 S c h r i t t e d e r M e d i a t i o n 1 2 8
W e i t e r e P r a x i s i m p u l s e 1 3 0
Ein S t u n d e n v o r s c h l a g 1 3 3
 
M e d i e n t i p p s 1 3 4
 
E n d n o t e n v e r z e i c h n i s 1 3 5
 
D a n k s a g u n g 1 3 5
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grießmair, Bernadette
Verfasser*innenangabe: Bernadette Grießmair. [Ill. im Innenteil: Petra Lefin]
Jahr: 2013
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-2363-8
2. ISBN: 3-8346-2363-6
Beschreibung: 135 S. : Ill.
Schlagwörter: Beispielsammlung, Kinderspiel, Sozialkompetenz, Gewalttätigkeit, Kindertagesstätte, Prävention, Kind / Spiel, Kinderspiele, Soft Skills, Soziale Fertigkeit, Soziale Fähigkeit, Soziale Kompetenz, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Prophylaxe, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch