Cover von Machtverschiebungen im Weltsystem wird in neuem Tab geöffnet

Machtverschiebungen im Weltsystem

der Aufstieg Chinas und die große Krise
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmalz, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Schmalz
Jahr: 2018
Verlag: Frankfurt am Main, Campus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TS Schm / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / China hat einen atemberaubenden wirtschaftlichen Aufstieg erlebt. Das Land fordert heute die USA und ihre Verbündeten heraus - ökonomisch, militärisch und politisch. Doch der Aufstieg verläuft keineswegs reibungslos: Innenpolitisch kämpft die chinesische Staatsführung mit Überkapazitäten in der Industrie, wachsender Verschuldung, Korruption und sozialen Konflikten. Auf der globalen Ebene sieht sich China dem US-amerikanischen Militärbündnissystem, der Vorherrschaft des US-Dollars auf den Finanzmärkten und der Dominanz westlicher Technologie gegenüber. Das Buch untersucht die komplexe Machtverschiebung im Weltsystem und beschreibt, wie der systemische Umbruch zu wachsender Instabilität und Krisen führt. /
 
AUS DEM INHALT: / ¿ 1 Der Aufstieg Chinas ¿ eine Frage der Soziologie / ¿ 1.1 Ein historischer Umbruch: Chinas Rückkehr auf die Weltbühne / ¿ 1.2 Der Stand der soziologischen Krisendiskussion / ¿ 1.3 Fragestellung und Aufbau der Studie / ¿ 2 Grundlagen des Machtverschiebungstheorems / ¿ 2.1 Das Janusgesicht des globalen Machtgefüges / ¿ 2.2 Die Doppellogik von geopolitischer Ordnung und Kapitalismus / ¿ 2.3 Zum Formwandel der Machtverschiebung / ¿ 2.4 Zur Methode: Historische Makrosoziologie / ¿ 3 Zwischenbilanz: Chinas Aufstieg im amerikanischen Jahrhundert / ¿ 3.1 Die Nachkriegszeit / ¿ 3.2 Machtstrukturen zwischen Dezentrierung und Stabilisierung / ¿ 3.3 Mit Friedrich List in Beijing: Chinas vorsichtige Weltmarktintegration / ¿ 3.4 Das Ende der Geschichte? Scheinbare Revitalisierung der US-Hegemonie / ¿ 3.5 Sozialistische Marktwirtschaft in China / ¿ 3.6 Machtstrukturen vor der Rezentrierung: Ein Überblick / ¿ 4 Die Vorphase des Crashs: China als neuer Wachstumspol / ¿ 4.1 Die Asienkrise 1997/98 und ihre Nachbeben / ¿ 4.2 Dynamiken und Strukturprobleme des chinesischen Wachstumsmodells / ¿ 4.3 Festlandchina als neuer Mittelpunkt Ostasiens / ¿ 4.4 Chinas wachsender globaler Einfluss: Beginn der Rezentrierung der Weltwirtschaft / ¿ 4.5 Weltwirtschaftliche Entwicklung in zwei Geschwindigkeiten / ¿ 4.6 Das Chimerica-Syndrom / ¿ 4.7 Machtverschiebungen im Jahrzehnt vor der Krise / ¿ 5 Der Flächenbrand: Die transatlantische Finanzkrise / ¿ 5.1 Von der US-Subprime- zur Weltwirtschaftskrise / ¿ 5.2 Antworten auf die Krise und Stabilisierungstendenzen / ¿ 5.3 Chinas Krisenreaktion und weltweite Erholung in zwei Geschwindigkeiten / ¿ 5.4 Strategische Reorientierung der Außenwirtschaftsbeziehungen / ¿ 5.5 Erste Auswirkungen der Krise auf das globale Machtgefüge / ¿ 6 Die Eurokrise: Auswirkungen in China / ¿ 6.1 Zur Anatomie der Eurokrise / ¿ 6.2 Chinas Suche nach einem neuen Wirtschaftsmodell / ¿ 6.3 China als globaler Akteur / ¿ 6.4 Die US-amerikanische Gegenstrategie / ¿ 6.5 Konsolidierung der Machtverschiebungen / ¿ 7 Der globale Süden: Zwischen Krisenherd und Wachstumstreiber / ¿ 7.1 Die chinesische Transformationskrise / ¿ 7.2 Vom Rohstoffboom zur Rohstoffflaute / ¿ 7.3 Die neue Seidenstraße / ¿ 7.4 Make America Great Again? Donald Trump und das Ende von Chimerica / ¿ 7.5 Machtverschiebungen im Krisenjahrzehnt / ¿ 8 Grundzüge einer neuen Weltordnung / ¿ 8.1 Chinas neue Rolle im globalen Kapitalismus / ¿ 8.2 Die Doppellogik kapitalistischer Expansion im 21. Jahrhundert / ¿ 8.3 Strukturwandel im Weltsystem / /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmalz, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Schmalz
Jahr: 2018
Verlag: Frankfurt am Main, Campus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783593506487
2. ISBN: 3593506483
Beschreibung: 489 Seiten : Diagramme, Karten
Schlagwörter: China, Geopolitik, Weltwirtschaftskrise, Weltwirtschaftsordnung, Westliche Welt, Wirtschaftsentwicklung, China <Volksrepublik>, Rotchina, Volksrepublik China, Westen, Westliche Staaten, Wirtschaftsdynamik, Wirtschaftswandel, Zhongguo, Ökonomische Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 423-489
Mediengruppe: Buch