Cover von SchreibGuide Jus wird in neuem Tab geöffnet

SchreibGuide Jus

juristisches Schreiben für Studium und Praxis. Mit den wichtigsten Zitierregeln
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Dr. Christoph Konrath MSc (LSE), Parlamentsdirektion
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Manz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.O Schrei / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.O Schrei / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Aufgabe, im Studium oder im Beruf über ein rechtliches Thema zu schreiben, stellt für angehende JuristInnen oft eine Hürde dar. / / Der ¿SchreibGuide Jus¿ zeigt, dass juristisches Schreiben erlernbar ist. Schritt für Schritt wird die Arbeitstechnik für die erfolgreiche Realisierung schriftlicher Arbeiten ¿ seien es Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen oder Schriftsätze ¿ leicht nachvollziehbar erläutert: von der richtigen Fach- und Themenauswahl über die effiziente Suche nach Arbeitsmaterial samt Datenbankrecherchen bis hin zu den wichtigsten Zitierregeln und hilfreichen Stilmitteln. / / Dr. Christoph Konrath, MSc (LSE) ist Jurist in der Parlamentsdirektion im Rechts-, Legislativ- und Wissenschaftlichen Dienst.
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / / Vorwort zur 4. Auflage III / Vorwort zur 1. Auflage V / Verzeichnis der Autorinnen und AutorenXIII / / 1. Teil: Einleitung 1 / I. Vom Schreiben 1 / A. Schlüsselkompetenz Schreiben . 1 / B. Schreiben kann man üben! 2 / C. Wem kann dieser SchreibGuide nützen? . 3 / D. Wie ist er aufgebaut (wo steht was)? 5 / E. Wie sollen Sie ihn lesen? 9 / II. Wissenschaft?. 11 / A. Was heißt Rechts-Wissenschaft?. 11 / B. Eine praktische Disziplin. 12 / C. Eine juristische Themenarbeit 13 / D. Anforderungen und Erwartungen 15 / E. Wozu soll das gut sein?. 18 / III. Methodenlehre und juristisches Schreiben 20 / A. Eine Denk- und Schreibanleitung 20 / B. Ziele und Objektivität . 21 / C. Dogmatische Arbeitsmittel und / klassische Interpretationsmethoden 22 / D. Richterrecht 28 / E. Reihenfolge und Rangordnung der Methoden . 29 / F. Gesetzesergänzung 30 / / 2. Teil: Mit der Arbeit beginnen: Arbeitsstrategie, -technik und / -material 33 / I. Schwerer Anfang? 33 / A. Fach- und Themenwahl 33 / B. Ideen sam m eln 34 / C. Standort und Ausgangspunkte 36 / D. Zeitplanung 38 / II. Wo informiere ich mich? - Das Arbeitsmaterial 40 / A. Rechtsvorschriften 40 / B. Entscheidungen . 44 / C. Die rechtswissenschaftliche Literatur 46 / 1. Lehr-und Handbücher 47 / 2. Kommentare. 48 / / / 3. Monographische Einzeldarstellungen . 49 / 4. Aufsätze in Sammelwerken und Zeitschriften 49 / III. Wo suche ich? 53 / A. Suchstrategien 53 / 1. Das ¿Schneeballsystem¿ 53 / 2. Die Schlagwortsuche 56 / B. Der Bibliothekskatalog 57 / 1. Allgemeines 57 / 2. Grundlegende Suchfunktionen . 58 / 3. Die Suche nach Aufsätzen in Zeit- und Sammelschriften 59 / 4. Einige zusätzliche Tipps zur Literatursuche 62 / IV. Rechtsdatenbanken. 64 / A. Einleitung. 64 / B. Überblick . 64 / C. Die Grundlagen der Datenbankbenutzung 65 / D. Rechtsinformationssystem des Bundes: RIS. 67 / 1. Bundesrecht-Teildatenbanken im Tab ¿Bundesrecht¿ . 69 / a) ¿Bundesrecht konsolidiert¿ 69 / b) ¿Bundesgesetzblatt authentisch ab 2004¿ 70 / c) Bundesgesetzblatt 1945-2003 70 / 2. Judikatur-Teildatenbanken im Tab ¿Judikatur¿ . 71 / E. Juristische Fachliteratur und kommerzielle / Rechtsdatenbankenanbieter . 72 / 1. RDB Rechtsdatenbank. 73 / 2. LexisNexis Online Österreich / Lexis 360 . 74 / 3. Lindeonline 76 / 4. RIDA 77 / 5. eLibrary 78 / F. EUR-Lex 78 / 1. Überblick . 78 / 2. Inhalte von EUR-Lex 79 / 3. Bedienung von EUR-Lex 80 / G. Empfehlenswerte weiterführende Informationsressourcen zu / Rechtsdatenbanken . 81 / V. Einen Überblick gewinnen 82 / A. Bücher und Artikel lesen . 82 / 1. Zusammenfassungen, Verzeichnisse, Forschungsfragen . 83 / 2. Kommentare und Fragen. 84 / B. Den Überblick behalten 84 / C. Die Auseinandersetzung beginnen . 85 / VI. Dokumentieren und Belegen 87 / A. Der wissenschaftliche Apparat 87 / 1. Die Anmerkungen mittels Fußnoten 88 / 2. Das Quellen- und Literaturverzeichnis (Bibliographie) 90 / 3. Abkürzungen und Abkürzungsverzeichnis 91 / / / 4. Register und Glossar. 92 / 5. Belegen in Schriftsätzen oder Entscheidungen . 93 / B. Zitieren 94 / 1. Allgemeine Regeln 94 / 2. Einige Hinweise . 96 / / 3. Teil: Schreibprozesse 101 / I. Eine juristische Themenarbeit 101 / A. Ein Gerüst für Ihre Arbeit. 101 / 1. Ein Fahrplan durch Ihre Arbeit . 101 / 2. Ein konkretes Ziel vor Augen. 102 / 3. Literatur effizienter verarbeiten. 103 / 4. Kleine Portionen - einfacheres Schreiben 103 / 5. Veränderungen und Qualität 103 / B. Elemente einer Arbeit 104 / 1. Einleitung. 104 / 2. Hauptteil 105 / 3. Schlussfolgerungen - Zusammenfassung . 106 / C. Das Gliederungsschema . 106 / D. Ein konkretes Beispiel . 107 / E. Weitere Hinweise zum Entwerfen einer Gliederung 109 / F. Formale Vorgaben für Ihre Arbeit 110 / II. Ihre Arbeit schreiben 112 / A. Ein Netz von Gedanken und Informationen. 112 / B. Der Entwurf. 113 / C. Die Arbeit hören, besprechen und redigieren 114 / D. ¿So habe ich es eigentlich nicht gemeint . 114 / 1. Verständlichkeit . 115 / 2. Fachbegriffe 116 / 3. Zu viele Informationen 116 / 4. Ihr Stil? . 117 / 5. ¿Erklär es mir!¿ . 118 / E. Wiedergabe fremder Gedanken . 118 / F. Unterschiedliche M einungen. 119 / G. Normen, Entscheidungen und Abkürzungen 120 / III. Verbesserung der Sprache: Zeitenfolge, Konjunktiv und / Satzbau . 121 / A. Zeitenfolge. 121 / 1. Tempussystem der Gegenwart 122 / 2. Tempussystem der Vergangenheit. 122 / 3. Futurum II 123 / B. Verwendung des Konjunktivs. 123 / 1. Die beiden Konjunktivformen 124 / a) Konjunktiv I . 124 / b) Konjunktiv II 124 / 2. Der Konjunktiv in der indirekten Rede. 125 / / / 3. Die Umschreibung des Konjunktivs mit ¿würde¿ 126 / C. Stilistisches 127 / 1. Satzperioden auflösen. 128 / 2. Sätze kürzen und aufteilen 129 / 3. Vermeidung von Satzgliederweiterungen. 129 / 4. Schlussfolgerung. 130 / IV. Geschlechtergerechtes Schreiben im Recht 132 / A. Gesetzliche Vorgaben zur Förderung der Gleichstellung von / Mann und Frau . 132 / B. Die Macht der Sprache 132 / C. Möglichkeiten geschlechtergerechter Sprache 133 / 1. Keine Verwendung von Generalklauseln. 133 / 2. Vollständige Paarform . 133 / 3. Kurzformen . 134 / a) Schrägstrich-Kurzform 134 / b) Binnen-I. 134 / c) Gender-Gap und Gender-Sternchen 134 / 4. Geschlechtsneutrale Begriffe. 134 / 5. Umformulierungen. 135 / 6. Amts-, Berufs- und Funktionsbezeichnungen und / T itel. 135 / 7. Englische/Französische Personenbezeichnungen 135 / 8. Vermeidung von Rollenzuschreibungen. 136 / 9. Geschlechtergerechte Abbildungen. 136 / D. Ausnahmen 136 / V. Schreiben von Klausurarbeiten. 137 / Vom ¿Mikrosystem¿ juristischen Schreibens 137 / A. ¿Learning by doing¿ 137 / B. Klausurarbeiten und der Faktor Zeit 139 / C. Phasenbetrachtung und Strategien. 139 / 1. Phase 1: Lesen 140 / 2. Phase 2: Konzipieren 141 / 3. Exkurs: Das Arbeiten mit dem Gesetzestext . 143 / 4. Phase 3: Schreiben 144 / D. Abschließende Bemerkungen 148 / VI. Juristisches Schreiben und Richterinnen und Richter. 150 / A. Über das Lesen 150 / B. Über das Schreiben - oder Der Kampf gegen die richtige / W indmühle 151 / C. Das U rteil. 153 / 1. Juristen bzw. Juristinnen tun sich schwer . 153 / 2. Der Konjunktiv. 154 / 3. Die Feststellungen 154 / 4. Die Beweiswürdigung. 155 / 5. Der rechtliche Teil 157 / D. Stolpersteine und Fallstricke. 158 / / / 1. In der Schachtel gefangen. 158 / 2. Das Hauptwort - von der Würde zur Bürde. 159 / 3. Marotten und M eriten. 160 / E. Rückblick . 162 / VII. Verfassen von juristischen Texten in der anwaltlichen Praxis 163 / A. Anforderungen und Umstände. 163 / 1. Einnehmen eines Standpunktes. 163 / 2. Zeitdruck. 164 / 3. Erfolg durch Beherrschung von Formalia und Sprache 165 / B. Konzeption von Texten. 166 / 1. Konzeption durch Schreibdenken . 166 / 2. Wie funktioniert Schreibdenken? 167 / 3. Copy and Paste . 167 / 4. Konzeption durch Diktieren. 168 / C. Sachverhalt und Rechtslage 168 / 1. ¿Storytelling¿ als Methode für die Sachverhaltserzählung. 168 / 2. Juristische Argumentation. 169 / 3. Für wen schreiben Sie? . 170 / VIII. Das Schreiben und Präsentieren von Vorträgen 172 / A. Erste wissenschaftliche Vorträge im Rahmen des Studiums. 172 / B. Präsentationstechnik 173 / 1. Inhalt und Sprache des Vortrags. 173 / 2. Freie Rede oder M anuskript. 174 / 3. Proben, proben, proben 175 / 4. Begleitende Materialien 176 / 5. Kleider machen Leute. 177 / 6. Sicherheitsvorkehrungen . 177 / 7. Ihr Auftritt. 178 / C. Diskussionsrunde 179 / / Abkürzungs- und Zitierregeln. 181 / A. Abkürzungen. 181 / I. Das Verwenden von Abkürzungen. 181 / II. Das Bilden von Abkürzungen. 181 / III. Rechtschreibung, Satzzeichen, Beugung und Mehrzahl 182 / IV. Besondere Regeln für das Abkürzen von Rechtsvorschriften. 183 / B. Grundsätze für Zitate 184 / I. Seitenzahlen 184 / II. Nummern 184 / III. Klammern . 184 / C. Das Zitieren von Rechtsvorschriften. 185 / I. Österreichische Rechtsvorschriften. 185 / II. Europarecht 185 / III. Paragraphen, Artikel, Absätze, Zahlen, Buchstaben. 186 / D. Das Zitieren von Materialien. 187 / E. Das Zitieren von Entscheidungen 188 / / / I. Allgemeines 188 / II. Fundstellen . 190 / F. Das Zitieren von Literatur. 192 / I. Allgemeines 192 / II. Beiträge. 193 / III. Selbständige W erke. 194 / IV. Onlinewerke. 195 / G. Buchbesprechungen. 197

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Dr. Christoph Konrath MSc (LSE), Parlamentsdirektion
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Manz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783214024796
Beschreibung: 4. überarbeitete und ergänzte Auflage, XIII, 198 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Konrath, Christoph
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch