Cover von Der Leuchtturm von Stalingrad wird in neuem Tab geöffnet

Der Leuchtturm von Stalingrad

die heldenhafte Verteidigung im Zentrum der gewaltigsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in MacGregor, Iain
Verfasser*innenangabe: Iain MacGregor ; aus dem Englischen übersetzt von Herwig Engelmann
Jahr: 2022
Verlag: München, Europaverlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GK MacG / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Stalingrad, die entscheidende Schlacht des Zweiten Weltkriegs, forderte von September 1942 bis Anfang Februar 1943 über 1 Million Opfer – Soldaten und Zivilisten. Beide Seiten gaben keinen Millimeter Boden preis in diesem brutalen Häuserkampf. Inmitten dieses Schlachtens lag im Zentrum der Stadt zwischen den Fronten ein Gebäude von hoher strategischer Bedeutung, das den Codenamen „Leuchtturm“ trug. Hier widerstand eine kleine sowjetische Besatzung den Bombardierungen deutscher Luftstreitkräfte und den täglichen Angriffen feindlicher Infanterie- und Panzertruppen. Nach Kriegsende wurde das Gebäude – das sogenannte Pawlow-Haus – als Symbol für den Wiederaufbau gesehen. Anlässlich des 80. Jahrestags präsentiert Iain MacGregor neue Einsichten in diese schicksalhafte Schlacht und schildert, wie sie von einfachen Soldaten und kommandierenden Offizieren aus zwei gegnerischen Divisionen gesehen wurde; darunter sind auch die Tagebücher des deutschen Offiziers Fritz Roske, der zur entscheidenden Figur der deutschen Kapitulation wurde. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Zeittafel 14
Personen 19
Vorwort Wir bestatten unsere Helden 23
Einführung Der Platz des Gemetzels und das Haus
Penzenskaya-Straße 61 33
Teil 1 Der schwarze Sommer der Roten Armee 55
Kapitel 1 Die Würfel fallen - Schlacht um Moskau 57
Kapitel 2 Die Geschichte wiederholt sich -
15. März bis 28. Mai 1942 81
Kapitel 3 Vormarsch in den Süden 95
Kapitel 4 »Keinen Schritt zurück!« 107
Teil 2 Alle Wege fuhren zur Wolga 115
Kapitel 5 Eine Stadt der Revolution -
wie aus Zarizyn Stalingrad wurde 117
Kapitel 6 Feuerregen 129
Teil 3 »Lebender Beton« -
die Schlachten des September 155
Kapitel 7 Der König von Stalingrad! 157
Bildteil 187
Kapitel 8 Holt die Gardisten! 195
Kapitel 9 Erfolg nach Metern und Toten 237
Kapitel 10 Führungswechsel an der Spitze 249
Kapitel 11 Die Sturmgruppe:
Angriff als beste Verteidigung 259
Teil 4 Nimm dir den Feind zur Brust 273
Kapitel 12 Auftakt zur Legende:
Die Einnahme des »Leuchtturms« 275
Kapitel 13 Unheil im Norden 291
Kapitel 14 »Unternehmen Hubertus« -
letzter Großangriff der 6. Armee 303
Teil 5 Der größte Sieg 313
Kapitel 15 »Das Cannae des 20. Jahrhunderts«:
»Operation Uranus« 315
Kapitel 16 Kein Nachgeben im Kampf 331
Kapitel 17 Hoffnung zunichtegemacht:
Weihnachten im Kessel 345
Kapitel 18 Der »Glückhaften« letzter General 371
Kapitel 19 Das Ende 397
Epilog Die Legende des Leuchtturms 407
Danksagungen 431
Literatur/Quellen 435
Anmerkungen 441
Register 460

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in MacGregor, Iain
Verfasser*innenangabe: Iain MacGregor ; aus dem Englischen übersetzt von Herwig Engelmann
Jahr: 2022
Verlag: München, Europaverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95890-510-8
2. ISBN: 3-95890-510-2
Beschreibung: 463 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Schlacht um Stalingrad, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Schlacht von Stalingrad, Stalingradskaja bitva, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Engelmann, Herwig
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The lighthouse of Stalingrad
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 435-437
Mediengruppe: Buch