Cover von Der Mythos des verwöhnten Kindes wird in neuem Tab geöffnet

Der Mythos des verwöhnten Kindes

Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kohn, Alfie
Verfasser*innenangabe: Alfie Kohn. Mit einem Vorw. von Claus Koch. Aus dem Amerikan. von Andreas Nohl
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Kohn / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Kohn / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/10-C3) (GM ZWs / PL)
VERLAGSTEXT: / / Pointiert und unerschrocken deckt der amerikanische Rebell der Erziehungsliteratur reaktionäre Familienideologien und verzerrte Forschungsergebnisse auf, die Eltern und vor allem Kindern das Leben schwer machen. Alfie Kohn zeigt, dass hinter vielen gängigen Ratschlägen an Eltern ein Autoritätsanspruch konservativster Sorte lauert. / / / / Kohn macht Eltern Mut, quer zu denken – damit sie ihre Kinder zu starken Persönlichkeiten erziehen und nicht zu kleinen Jasagern, wie es Autorität predigende und Grenzen fordernde Erziehungspäpste nahelegen. Deren Erziehungsmaximen entlarvt Kohn genauso wie das dahinter stehende negative Bild vom Kind, das sie bewusst erzeugen. Ein spannendes Buch für Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben. / / / /
»Kinder sind keine Tyrannen, und sie werden auch nicht zu Helikopterkindern oder kleinen Prinzessinnen, nur weil wir ihnen Liebe und Verständnis entgegenbringen.« Alfie Kohn
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe 7 / Einleitung u / KAPITEL 1 Von nach giebigen Eltern, verwöhnten / Kindern und anderen altbekannten / Buhmännern 21 / KAPITEL 2 Der Dauerbrenner: Kinder sollen tun, / was ihnen gesagt wird 45 / KAPITEL 3 Mythos Helikopter-Erziehung und / Überfürsorge 67 / KAPITEL 4 Wofür soll Scheitern gut sein? 101 / KAPITEL 5 "Nur unter dieser Bedingung.". / Vom Unsinn uon Strafen, / Noten und Wettbewerb 135 / KAPITEL 6 Der Angriff auf das Selbstwertgefühl 159 / KAPITEL 7 Warum Selbstdisziplin überschätzt wird 187 / KAPITEL 8 Erziehung zur sanften Rebellion 237 / Anmerkungen 261 / Literatur 273

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kohn, Alfie
Verfasser*innenangabe: Alfie Kohn. Mit einem Vorw. von Claus Koch. Aus dem Amerikan. von Andreas Nohl
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E, I-15/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-85757-6
2. ISBN: 3-407-85757-8
Beschreibung: 1. Aufl., 304 S.
Schlagwörter: Disziplin, Erziehungsprinzip, Erziehungsschwierigkeit, Familienerziehung, Kind, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwertgefühl, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternerziehung, Erziehungskonflikt, Erziehungsproblem, Familienpädagogik, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Persönlichkeit / Entwicklung, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentfaltung <Psychologie>, Problemkind / Erziehung, Schwieriges Kind / Erziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Myth of the Spoiled Child. Challenging the Conventional Wisdom about Children and Parenting <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch