Cover von Das gesamte Orgelwerk Vol. 2 wird in neuem Tab geöffnet

Das gesamte Orgelwerk Vol. 2

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reger, Max
Verfasser*innenangabe: Max Reger. Bernhard Buttmann [Org]
Jahr: 2014 (2013)
Verlag: München, OehmsClassics Musikproduktion GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01A Reger (Orgel) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

CD 1:
 
1. Sonate fis-Moll für Orgel op. 33
 
2. Phantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46
 
3. Zweiundfünfzig leicht ausführbare Vorspiele zu den gebräuchlichsten Chorälen, op. 67, Heft 1 (Nr. 1 - 15)
 
CD 2:
 
1. Phantasie für Orgel über den Choral "Wie schön leucht't uns der Morgenstern" op. 40/1
 
2. Phantasie für Orgel über den Choral "Straf mich nicht in deinem Zorn!" op. 40/2
 
3. Zweiundfünfzig leicht ausführbare Vorspiele zu den gebräuchlichsten Chorälen, op. 67, Heft 2 (Nr. 16 - 35)
 
CD 3:
 
1. Zehn Stücke für Orgel op. 69
 
2. Zweiundfünfzig leicht ausführbare Vorspiele zu den gebräuchlichsten Chorälen, op. 67, Heft 3 (Nr. 36 - 52)
 
CD 4:
 
1. Zwölf Stücke für Orgel op. 65
 
 
 
2016 jährt sich der Todestag des Komponisten, Organisten und Pianisten Max Reger zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass widmet sich das Label OehmsClassics dem gesamten Orgelwerk Regers, das in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk aufgenommen und bis zum Jubiläumsjahr vollständig herausgegeben wird. Als Interpret konnte der renommierte Organist Bernhard Buttmann gewonnen werden. Bei der vorliegenden CD-Box handelt es sich um die zweite von vier Boxen mit jeweils vier CDs, die OehmsClassics auf den Markt bringt. Max Reger, 1873 in der Oberpfalz geborenen, zählt zu den bedeutendsten deutschen Komponisten der Spätromantik. Doch wie die meisten seiner Zeitgenossen wurde auch er neben den großen Namen wie Richard Strauss, Gustav Mahler, Hugo Wolf oder Arnold Schoenberg zunächst wenig beachtet. Heute jedoch ist seine musikhistorisch herausragende Position unbestritten. Obwohl er auch im Bereich der Kammermusik, der Lied-, Chor- und Orchesterkomposition Bedeutendes geleistet hat, erlangte Reger vor allem aufgrund seiner Orgelwerke dauerhafte Berühmtheit. Vol. 2 des Orgel-Gesamtwerks präsentiert eine Werk-Auswahl aus der mittleren Schaffenszeit Regers. Im Zentrum stehen die Zweiundfünfzig leicht ausführbaren Vorspiele zu den gebräuchlichsten Chorälen, op. 67, Heft 1, 2 und 3. Als dramaturgischer Leitfaden führen ausgewählte Orgeln durch die einzelnen CDs – wie etwa die Schmid-Orgel von St. Marien in Witten oder die Steinmeyer-Orgel der Christuskirche in Mannheim. Bernhard Buttmann ist seit 2002 Hauptkantor an St. Sebald in Nürnberg und verkörpert den Typus des souveränen und geistvollen Spielers, den es braucht, um ein solch komplexes Werk zu interpretieren (Quelle: www.jpc.de).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reger, Max
Verfasser*innenangabe: Max Reger. Bernhard Buttmann [Org]
Jahr: 2014 (2013)
Verlag: München, OehmsClassics Musikproduktion GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 4 CDs + Beiheft in Box
Schlagwörter: CD, Orgel, Sonate, CDs, Kirchenorgel, Orgelinstrument
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buttmann, Bernhard
Originaltitel: Sonaten ; Fantasien ; Fugen ; Vorspiele ; Choräle ; Stücke
Fußnote: Interpr.: Bernhard Buttmann [Org]. - Bestellnr.: Oehms Classics OC 852
Mediengruppe: Compact Disc