Cover von Meine dicke Spielesammlung für die Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Meine dicke Spielesammlung für die Grundschule

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Autorinnen und Autor: Theo Doerfler, Susanne Hoffmann, Dr. Edelgard Moers [und 3 weitere] ; Redaktion: Daniela Brunner, Korschenbroich
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TA Mein / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Spielesammlung für die unterschiedlichsten Anforderungen und alle Fächer des Grundschulunterrichts! Jede vorgestellte Methode ist an einem konkreten Stundenbeispiel erläutert und kann mit dem beigefügten Material sofort eingesetzt werden - ist aber auch schnell und einfach auf andere Themen übertragbar. Für den perfekten Überblick wird jede Methode von einer Übersicht zu Stundenthema, benötigter Zeit, Material und Klassenstufe eingeleitet und schließt mit Tipps und Varianten.
 
INHALT / / Vorwort 7 / / Abc: Auto - Onkel - Lampe - Esel und Co. ab 2 Buchstaben des Abc automatisieren 9 / Anlaute - in Wörter hineinhören ab 2 Anlaute hören und richtig aussprechen 10 / Schnipp, schnapp! / (Wörter mit gleichem Anlaut) / / ab 1 Wörter mit gleichem Anlaut hören und richtig aussprechen 12 / / A, E, 1, 0, U - und raus bist du! ab 3 Wörter mit gleichen Selbstlauten (Vokalen) finden 13 / / Wie weit darf ich reisen? ab 1 Wörter in Silben zerlegen und rhythmisch dazu laufen 14 / / Silben kette ab 2 Wörter in Silben zerlegen und mit der letzten Silbe ein neues Wort bilden 15 / / Welche Silben passen zusammen? ab 2 Aus unterschiedlichen Silben sinnvolle Wörter bilden 16 / / Vorsilben und Nachsilben ab 2 Passende Vorsilben zu Verben finden 17 / Wer hat zum Frühstück Tee getrunken? ab 1 Fragesätze bilden 18 / Reimwörter-Schnipp-Schnapp ab 1 Reimwörterpaare finden 19 / Der, die, das, eine, ein - Würfelspiel ab 2 Bestimmten und unbestimmten Artikel richtig verwenden 20 / / Vier Wörter - ein Satz ab 2 Aus 4 Wörtern einen sinnvollen Satz bilden 23 / / Ein Satz - viele Sätze ab 2 Satzglieder eines Satzes umstellen 24 / Die Abc-Geschichte ab 3 Eine Geschichte zum Abc schreiben 25 / Schreibspiel - Fortsetzung folgt ab 2 In der Gruppe schreiben 26 / Unter, auf, zwischen, in und sonst wo ab 1 Wechselpräpositionen im Satzzusammenhang verwenden 27 / / Würfelspiele zu den Wortarten ab 2 Wortarten üben 28 / Personalpronomen ab 2 Verben an Personalpronomen anpassen 29 / / Handklatschspiel mit Einmaleins ab 3 Einmaleins wiederholen 30 / Kegelkönig ab 2 Addition, Subtraktion anwenden 31 / Losbude ab 2 Sachrechnen beim Loskauf üben 32 / Scheich (Zahl, Anzahl bis 6) ab 1 Regelgebunden addieren 33 / Setzen mit Aktion ab 2 Brettspiel entwickeln 34 / Zahlenkreisel ab 1 Addieren und subtrahieren 35 / Architekt und Maurer ab 1 Räumliche Vorstellung üben 36 / Autonummer ab 2 Hohe Zahlen bilden 37 / Burgenbauer ab 3 Beim Bauen strategisch rechnen 38 / Turmbau ab 3 Addition und Subtraktion beim 39 / (Addition/Subtraktion) Geschicklichkeitsspiel anwenden / / / Luftpumpe ab3 / / Knielauftraining ab3 / / Alles Mathe ab2 / (strategisches Rechnen mit +, x,:) / Bis zwölf ab1 / Fußlängen zählen ab2 / (Entfernungen, messen) / Schätzspiel ab2 / Wasserträger ab2 / (Spiel, statistische Auswertung) / Zahlenmeister (Addition, Multiplikation) ab 2 / Schattenrechnen (Alle Rechenarten) ab 1 / / Klumpen bilden ab2 / / Weißt du schon? ab 1 / Bewegte Geschichte ab 1 / / Nichts sehen können ab 3 / / Drei Kinder mit drei Füßen ab 1 / / Tellerstapler ab 1 / / Dosenolympiade ab 1 / Fühle das Taschengeld ab 2 / Mit und ohne Geld ab 3 / Ich kenne meine Schule ab 3 / / Schlangenhöhle ab 1 / / Blitz und Donner ab 1 / / Jahreszeiten-Erklärspiel ab 3 / Fühle die Wochentage ab 2 / Rate den Monat ab 2 / Turmbau ab 1 / / Mathematische Begriffe umschreiben, raten 40 / Zeitspannen messen, erfassen und vergleichen 41 / Strategisch rechnen 42 / / Bis 12 addieren 43 / Räumliche Vorstellungskraft erweitern 44 / / Schätzen 45 / Statistische Auswertungen vornehmen 46 / / Addieren und multiplizieren 48 / Rechenaufgaben im darstellenden Spiel üben 49 / Dividieren 50 / / Perspektive wechseln 51 / Vorstellung von Berufsgruppen erweitern 52 / Sich in die Rolle von Hilfsbedürftigen und Assistenten einfinden 53 / Bewegungsabläufe bewusst verändern und Lösungswege dazu finden 54 / Auditive Wahrnehmung und Feinmotorik üben 55 / Grob-und Feinmotorik üben 56 / Taktile Wahrnehmung aktivieren 58 / Bedeutung von Geld abschätzen 59 / Ort- und Lagekenntnisse erweitern, selektive Wahrnehmung schulen 60 / Raum mit auditiver Wahrnehmung er fassen 61 / Wetterphänomene in zeitliche Abläufe einordnen 62 / Jahreszeiten zuordnen 63 / Begriffe der Zeiteinteilung verwenden 64 / Den Jahreskreis erfassen 65 / Physikalische Grundkenntnisse erproben 67 / / / International ab 2 Sich auf internationale Art begrüßen 68 / Brot mit allen Sinnen ab 1 Bewusste Wahrnehmung und Ausdauer stärken 69 / / Ich fühle mich wie das Kreuz ab 3 Sich mit der Bedeutung des Kreuzes beschäftigen 70 / / Ein Spaziergang mit Hindernissen ab 1 Wahrnehmungs- und Sozialkompetenz 71 / (Wahrnehmungs-, Sozialkompetenz) erweitern / Komm, wir feiern ein Fest ab 1 Feste im christlichen Jahreskreis ordnen 72 / Stationen auf dem Lebensweg ab 1 Würfelspiel zu Wege-Geschichten der Bibel entwickeln 73 / / Eine starke Hauptfigur ab 3 Sich mit dem Handeln, den Gedanken und Gefühlen einer Hauptfigur auseinandersetzen 74 / / Ich kenne die Bibel ab 3 Sich an Begriffe in der Bibel erinnern 76 / Du bist einmalig ab 1 Andere Kinder bewusst wahrnehmen 78 / Arche Noah 1-3 Sach-, Wahrnehmungs- und Ausdruckskompetenz erweitern 79 / / Standbilder ab 2 Standbild zu einer Szene oder Stimmung einer Handlungsfigur erstellen 80 / / Vater unser ab 3 Textteile richtig zusammensetzen 81 / Die großen Weltreligionen ab 3 Den Weltreligionen die passenden Symbole zuordnen 83 / / Auf unsrer Wiese gehet was 1-2 Singen und zur Musik bewegen 85 / Bruder Jakob 3-4 Entspannung durch gemeinsames Singen 87 / / Drei Chinesen 1-2 Singen und Artikulationsfähigkeit üben 89 / Ein Jäger längs dem Weiher ging 1-2 Singen und Artikulationsfähigkeit üben 91 / Epo i tai tai ab 1 Entspannung durch gemeinsames Singen 94 / / Laurentia ab 1 Singen und zur Musik bewegen 96 / Mein Hut, der hat drei Ecken ab 1 Konzentration üben 98 / Morgens früh um sechs . 1 Entspannung durch gemeinsames Singen und Bewegen 100 / / / Schnappi 1-2 Fangspiel: Ausdauer, Schnelligkeit, Gewandtheit steigern, Kooperationsfähigkeit 102 / / Flucht in der Karibik 3-4 Fangspiel: Ausdauer, Schnelligkeit, Gewandtheit steigern, Kooperationsfähigkeit 103 / / Räumungsverkauf: Alles muss raus! ab 1 Laufspiel: Ausdauer, Schnelligkeit steigern, Spielregeln einhalten und verändern 104 / / Ecken-Kicken 3-4 Ballspiel: Spielfertigkeiten steigern, Spielregeln einhalten und verändern 105 / / Flaschen-Hockey ab 1 Ausdauer, Schnelligkeit, Gewandtheit, Spielfertigkeiten steigern 106 / / Vogelscheuche ab 1 Körperwahrnehmung steigern durch bewusstes Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung 107 / / Abzappeln (Abbau von Verspannungen) / / ab 1 Verspannung abbauen, Beweglichkeit steigern 108 / / Um Bälle rangeln 3-4 Körperwahrnehmung steigern durch bewusstes Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung 109 / / Emsige Krebse 3-4 Ballgewandtheit steigern 110 / Komische Tiere (Kooperation) / / ab 1 Kooperationsfähigkeit und Kreativität steigern 111 / / Rüttelbank / (Entspannung, Kooperation) / / 3-4 Körperspannung, Entspannungsfähigkeit steigern 112 / / Eisschollenschwund (Kooperation, Ausdauer) / / ab 1 Kooperation^ und Teamfähigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit steigern 113 / / April, April - ein Wetterchaos (Kooperation, Ausdauer) / / 3-4 Kooperations- und Teamfähigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit steigern 114 / / Schiffslotse (soziale Kompetenz) / / ab 1 Körperwahrnehmung, Sozialkompetenz steigern, Selbstkonzept stärken 115 / Fli-Fla-Flucht (Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit) / / 3-4 Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit steigern, Spielregeln einhalten und verändern 116 / / Burgwächter (Ausdauer, Schnelligkeit) / / ab 1 Ausdauer, Schnelligkeit, Sozialkompetenz steigern, Spielregeln einhalten und verändern 117 / / Wo ist die Sonne/der Regen? / (Wahrnehmung, Konzentration) / ab 1 Körperwahrnehmung, Konzentration, auditive Wahrnehmung steigern 118 / / Gespenster 1-4 Erlebnisfähigkeit und Mut 119 / Theater 3-4 Selbstbewusstes Rollenspiel und Spontaneität 126 / / Anders als ich 3-4 Selbsteinschätzung und Empathie 132 / / Rhythmussprache ab 1 Bewusstsein für Rhythmen steigern 140 / Hey, ich bin der Tim ab 1 Koordinationsfähigkeit, Konzentration steigern 142 / / Meine oder deine Hand? ab 1 Koordinationsfähigkeit, Konzentration steigern 143 / / Spieglein, Spieglein ab 1 Koordinationsfähigkeit, Konzentration steigern 144 / / Talkshow ab 3 Sich besser kennenlernen, von sich erzählen 145 / (Kennenlernspiel) / Wenn du mein Freund wärst ab 1 Sich besser kennenlernen 146 / (Kennenlernspiel) / Auf der Linie bleiben ab 2 Wahrnehmung und Gemeinschaftsgefühl steigern 147 / (Geschicklichkeit, Gruppe) / Alle in einen Reifen ab 1 Nähe und Körperkontakt aushalten 148 / (Geschicklichkeit, Gruppe) / Gordischer Knoten ab 1 Gemeinsam eine Aufgabe lösen, Körperkontakt aushalten 149 / (Teamarbeit) / Ich tue dir etwas Gutes (Vertrauensspiel) ab 2 Sich positiv begegnen 150 / Transportband (Vertrauensspiel) ab 3 Empathie für andere entwickeln 152 / So viele wie möglich ab 3 Sich gegenseitig befragen 153 / (andere kennenlernen) / Brettspiel: Erzähle eine Story ab 2 Gemeinsam spielen und erzählen 155 / Erlebnisse erzählen und spiegeln ab 3 Gemeinsam erzählen 158 / / Autorinnen und Autor 159

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Autorinnen und Autor: Theo Doerfler, Susanne Hoffmann, Dr. Edelgard Moers [und 3 weitere] ; Redaktion: Daniela Brunner, Korschenbroich
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783589160938
2. ISBN: 3589160934
Beschreibung: 1. Auflage, 159 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele
Schlagwörter: Grundschulunterricht, Spiel, Grundschule, Lernspiel, Grundschuldidaktik, Grundschule / Unterricht, Grundschulerziehung, Spiele, Spielen, Didaktisches Spiel, Elementarschule, Grundschulen, Lernspiele, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Spielerisches Lernen (Quasisynonym), Unterrichtsspiel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Doerfler, Theo; Hoffmann, Susanne M.; Moers, Edelgard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Verantwortlichkeitsangabe der Seite 159 entnommen
Mediengruppe: Buch