Cover von Die Brücke 1905-14 wird in neuem Tab geöffnet

Die Brücke 1905-14

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Moeller, Magdalena M. [Hrsg.]
Verfasser*innenangabe: Magdalena M. Moeller
Jahr: 2018
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.ZAE Moel / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Expressionismus der 1905 in Dresden gegründeten »Brücke« bedeutet den Beginn der Moderne in Deutschland. Neben neuartigen künstlerischen Lösungen verkörpert er auch ein neues Lebensgefühl. Es ist ein Auflehnen gegen den Geist der Gründerzeit und alles Akademische. In Form und Farbe dominiert bei der »Brücke« erstmalig der reine Ausdruck. Ihre revolutionäre Bildsprache reduziert die sichtbare Wirklichkeit auf das Wesentliche; innere Empfindungen werden in eine künstlerische Sprache umgewandelt. Nach ihren Anfängen in Dresden siedelt die »Brücke« 1911 nach Berlin über. Hier erreicht ihre Kunst die stärkste Ausprägung mit der Entstehung des Großstadt-Expressionismus.(VT)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Moeller, Magdalena M. [Hrsg.]
Verfasser*innenangabe: Magdalena M. Moeller
Jahr: 2018
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.ZAE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-3152-9
2. ISBN: 3-7774-3152-4
Beschreibung: 311 Seiten
Schlagwörter: Heckel, Erich, Kirchner, Ernst Ludwig, Nolde, Emil, Pechstein, Max, Schmidt-Rottluff, Karl, Die Brücke
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch