Cover von Robert Musil - Literatur und Politik wird in neuem Tab geöffnet

Robert Musil - Literatur und Politik

mit einer Neuedition ausgewählter politischer Schriften aus dem Nachlass
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amann, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Amann
Jahr: 2007
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M Aman Musil / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwei Reden und ein Essay sowie die zugehörigen Texte, die bisher noch nie im Zusammenhang und im Hinblick auf Musils Selbstverständnis als Schriftsteller analysiert wurden, bilden das Rückgrat dieser Darstellung. Sie dokumentieren Musils Reaktionen auf die politischen Veränderungen in den 1930er Jahren und die daraus resultierenden persönlichen Konsequenzen, sein Nachdenken über seine Rolle als Schriftsteller und seine Anstrengungen, sich über die Funktion der Literatur im Angesicht der Diktaturen von links und rechts klar zu werden. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amann, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Amann
Jahr: 2007
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-55685-2
2. ISBN: 3-499-55685-5
Beschreibung: Orig.-Ausg., 316 S.
Schlagwörter: Musil, Robert, Politisches Denken, Schriftsteller, Selbstverständnis, Dichter, Homme de lettres, Literat, Literaturproduzent, Politische Idee, Staatsdenken, Staatsgedanke <Politisches Denken>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bibliogr. S. 311 - [317]
Mediengruppe: Buch