Cover von Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jeßing, Benedikt ; Köhnen, Ralph
Verfasser*innenangabe: Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, J. B. Metzler Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.W Jeßi / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Einführung präsentiert alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft in einem Band. Sie erklärt grundlegende literaturwissenschaftliche Begriffe und stellt die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart vor sowie die drei literarischen Hauptgattungen. Weiterhin liefert sie einen Überblick über Rhetorik und Poetik sowie über literarische Stilistik. Ein weiteres Kapitel vermittelt Einblicke in literaturtheoretische Fragestellungen, Ansätze und Methoden. Schließlich stellt sie auch editionsphilologische Verfahren sowie Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums vor. In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Zeittafeln und Beispielinterpretationen sowie mit Aufgaben.
Für die vierte Auflage wurde der Band vollständig überarbeitet und aktualisiert; das Kapitel zur Gegenwartsliteratur wurde erweitert. Das Theoriekapitel wurde vollständig neu organisiert, weitere Kapitel gestrafft.
Mit umfangreichem Download-Angebot: "Literatur und anderen Künsten und Medien", "Literaturtheorie" sowie Lösungen der Aufgaben. (Verlagstext)
 
 
AUS DEM INHALT:
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitende Fragestellungen und Grundbegriffe
2 Literaturgeschichte
Terminologisches: Epochenbegriffe
Von der Reformation bis zur Französischen Revolution
Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg
Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart
3 Literarische Gattungen
Terminologisches: Gattungsbegriffe
Lyrik
Drama
Erzählende Prosa
Literarische "Gebrauchsformen"
4 Rhetorik, Stilistik und Poetik
Terminologisches: Stilistische und poetologische Fachbegriffe
Rhetorik und Poetik
Rhetorik und literarische Stilistik
5 Literaturwissenschaftliche Methoden und Theorien
Zur Fachgeschichte der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Hermeneutik und ihre Anwendungen
Anwendungen der Hermeneutik
Strukturalismus, Poststrukturalismus, Dekonstruktion
Sozialgeschichte und Sozialtheorie der Literatur
Systemtheorie
Diskursanalyse
Medienwissenschaften
Kulturwissenschaftliche Ansätze
6 Literatur und andere Künste: Formen der Intermedialität
7 Literaturwissenschaftliche Praxis
8 Anhang
Abkürzungen
Bibliographie
Personenregister
Sachregister
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jeßing, Benedikt ; Köhnen, Ralph
Verfasser*innenangabe: Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, J. B. Metzler Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-04493-8
2. ISBN: 3-476-04493-9
Beschreibung: 4. Auflage, 321 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutsch, Einführung, Literaturwissenschaft, Abriss, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Neuhochdeutsch, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: mit umfangreichem Online-Material
Mediengruppe: Buch