Cover von Die Revolution der poetischen Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Die Revolution der poetischen Sprache

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kristeva, Julia
Verfasser*innenangabe: Julia Kristeva. Aus dem Franz. übers. und mit einer Einl. vers. von Reinold Werner
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Krist / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Krist / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unter den französischen Sprachwissenschaftlern und Semiologen ist Julia Kristeva wohl die unbequemste Denkerin: sie ist der theoretische Kopf der Tel Quel-Gruppe. Ihre Studien zur literarischen Textanalyse und zur Semiotik haben weit über Frankreich hinaus auf die Entwicklung neuer Methodologien und Vorstellungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften Einfluß genommen. Mit dem vorliegenden Buch erscheint nun zum ersten Mal eine ihrer programmatischen Hauptarbeiten in deutscher Ubersetzung: eine Untersuchung der Symbolstrukturen. Ausgehend von der Poesie Lautréamonts und Mallarmés und von Erkenntnissen Freuds und Lacans versucht Julia Kristeva, die Logik subjektiver Rede neu zu formulieren, die Sprache als Praxis des Subjekts zu bestimmen. Die sprachlichen Neuerungen der literarischen Avantgarde am Ende des letzten Jahrhunderts gelten ihr als ein Indiz dafür, daß (und wie) sich zwei Träger signifikanter menschlicher Praxis«, Sprache und triebbewegter Körper, in ein widersprüchliches Verhältnis zueinander setzen, das seinen besonderen Ausdruck entweder in der Anlehnung an die geschichtlich vorgegebenen Symbolsysteme oder in der Auflehnung gegen sie findet. In dem Buch von Kristeva zeichnen sich die Umrisse einer Theorie der Kultur ab, die Sprachgeschichte und Erfahrungsgeschichte zusammenbindet.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kristeva, Julia
Verfasser*innenangabe: Julia Kristeva. Aus dem Franz. übers. und mit einer Einl. vers. von Reinold Werner
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OFT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-10949-6
2. ISBN: 3-518-10949-9
Beschreibung: 1. Aufl., 9. [Dr.], 252 S.
Schlagwörter: Semiotik, Sprache, Strukturalismus, Triebstruktur, Sprachen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: La révolution du language poétique <dt.>
Fußnote: Literaturverz. 229 - [253]
Mediengruppe: Buch