Cover von Schumpeter für jedermann wird in neuem Tab geöffnet

Schumpeter für jedermann

von der Rastlosigkeit des Kapitalismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kurz, Heinz D.; Sturn, Richard
Verfasser*innenangabe: Heinz D. Kurz ; Richard Sturn
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, F.A.Z.-Inst. für Management-, Markt- u. Medieninformationen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.Q Schumpeter / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spannend wie ein Roman Joseph Alois Schumpeter (1885 1950) ist nicht nur einer der bedeutendsten, sondern auch einer der schillerndsten Ökonomen aller Zeiten. Sein Leben und seine wissenschaftliche, politische und unternehmerische Karriere lesen sich spannend wie ein Roman. Der dritte Band aus der Reihe Ökonomen für jedermann berichtet von Schumpeters Jugend und Studentenzeit im Wiener Fin de siècle; seiner wissenschaftlichen Karriere und den Haupteinflüssen auf sein Denken; seinen Erfolg und Misserfolg als Bankier und Spekulant; privaten Schicksalsschläge; seiner Konkurrenz mit dem großen Ökonomen John Maynard Keynes; seiner Auffassung von der schleichenden Zersetzung des Kapitalismus sowie seinem Einfluss auf unser heutiges Denken und wirtschaftspolitisches Handeln. Kurz und Sturn bringen uns den Mann und dessen Theorien näher, dem wir das geflügelte Wort von der "schöpferischen Zerstörung" verdanken. (Verlagstext)
Pressestimmen:
"[...]Nach dem traditionellen Schema "Vita-Werk-Wirkung" aufgebaut, werfen die Autoren zunächst auf gut 60 Seiten einen Blick auf das sehr unruhige Leben Schumpeters, der in einer kleinen Stadt in Mähren zur Welt kam und nach zahlreichen Zwischenstationen sein Leben in Neuengland beendete. Mit rund 150 Seiten entfällt der Hauptteil des Buches auf eine Schilderung der wichtigsten Werke Schumpeters, die ja nicht unbedingt für einen leichten Zugang bekannt sind. Gut 70 Seiten sind alleine der "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" gewidmet, die üblicherweise und nicht ohne Grund als Schumpeters Hauptwerk gilt. Aber auch andere Schlüsselwerke, darunter das nicht unumstrittene Spätwerk "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie" erfahren eine angemessene Beschreibung und Würdigung. Das Werk Schumpeters ist auch dank der dogmengeschichtlichen Neigungen des Österreichers sehr vielschichtig, lässt sich aber recht gut mit dem Untertitel von Kurz/Sturn, "Von der Rastlosigkeit des Kapitalismus", zusammenfassen.
Der Schlussteil "Wirkung" ist notwendigerweise knapper gehalten. Auch wenn Schumpeters Begriff "schöpferische Zerstörung" Popularität erlangt hat, so gilt dies nicht für sein Gesamtwerk, das sich keiner Schule zuordnen lässt und auch keine eigene Schule begründet hat. Schumpeter war, wie die Autoren bemerken, ein großer Kenner der Theorie des Unternehmers und des dynamischen Charakters des Kapitalismus, aber er besaß selbst keine unternehmerische Fähigkeit, um sein eigenes Werk zu vermarkten. Dies ändert aber nichts an den zahlreichen bedeutenden Erkenntnissen dieses großes Ökonomen, dem ein ideologischer Zugang zu den Wirtschaftswissenschaften immer verhasst war, der aber hin und wieder an seiner eigenen Wahrheitssuche verzweifelte. [...]"
Quelle: Gerald Braunberger, faz.net
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / INHALT
Einführung
I Leben und Karriere 11
1 Kindheit und Jugend 12
2 Prägungen des Wiener Milieus -
Österreichische Schule 18
3 Wanderjahre eines Neuerers 33
4 Im Schicksalsjahrzehnt des 20Jahrhunderts -
Universität Graz 40
5 Verlorene Jahre? Politiker und Bankier 48
6 Kurze Idylle am Rhein 52
7 Das Jahrzehnt Keynes': Fehlschläge und
Frustrationen 58
8 Harvard: Ambivalenzen der Neuen Welt -
Schatten der Alten 61
9 Die Zukunft des Kapitalismus: Späte Erfolge 68
II Werk 75
1 Das Werk im Überblick 76
2 Das Wesen und der Hauptinhalt der
Theoretischen Nationalökonomie 85
3 Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung 100
4 Business Cycles 173
5 Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie:
Die große Vision des Kapitalismus 187
6 Politik, Gesellschaft,Wissenschaft 209
7 Geschichte der Ökonomischen Analyse 218
III Wirkung 229
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kurz, Heinz D.; Sturn, Richard
Verfasser*innenangabe: Heinz D. Kurz ; Richard Sturn
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, F.A.Z.-Inst. für Management-, Markt- u. Medieninformationen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89981-260-2
2. ISBN: 3-89981-260-3
Beschreibung: 258 S.
Schlagwörter: Biographie, Schumpeter, Joseph Alois, Wirtschaftstheorie, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 252 - 257
Mediengruppe: Buch