Cover von Gender@Wissen wird in neuem Tab geöffnet

Gender@Wissen

ein Handbuch der Gender-Theorien
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christina von Braun ; Inge Stephan (Hg.)
Jahr: 2013
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
Reihe: UTB; 2584
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.OS Gend / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch "Gender@Wissen" hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt. In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu. Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten. Mit der 3. Auflage von "Gender@Wissen" liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.
Auch Wissen hat ein Geschlecht. Für die Wissenschaft von der Antike bis in die Gegenwart ist Geschlecht eine Kategorie von grundlegender Bedeutung. Das Standardwerk zu den Gender-Theorien wird in einer überarbeiteten und um den Bereich »Zeugung« erweiterten Auflage vorgelegt und bietet eine kompakte Einführung in einen Wissenschaftsdiskurs. Es geht um Identität, Körper, Reproduktion, Sexualität, Macht und Gewalt, Performanz und Repräsentation, Lebenswissenschaften und Gentechnologie, Natur und Kultur, Sprache und Semiotik sowie um Gedächtnis. Die Beiträge behandeln die Entwicklungsgeschichte dieser Themenfelder, deren Einordnung in die Wissenschaftsgeschichte, die Anbindung an allgemeine politische und wissenschaftliche Debatten sowie die Querverbindungen zu den Queer-, Cultural-, Media- und Postcolonialstudies.
Mit »Gender@Wissen« liegt ein grundlegendes Handbuch für all diejenigen vor, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten. Das Buch führt in zentrale Begriffe und Bereiche des Wissens ein und zeigt, wie diese geschlechtlich codiert sind. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christina von Braun ; Inge Stephan (Hg.)
Jahr: 2013
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-3926-8
2. ISBN: 3-8252-3926-8
Beschreibung: 3., überarb. und erw. Aufl., 559 S.
Reihe: UTB; 2584
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschlechterforschung, Wissen, Wissenschaft, Beiträge, Gender Studies, Gender-Forschung, Genderstudie, Geschlechterfrage, Geschlechtertheorie, Kenntnis <Wissen>, Kenntnisse, Sammelwerk, Bürgerliche Wissenschaft, Wissenschaften
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Braun, Christina von; Stephan, Inge
Abweichender Titel: Gender at Wissen
Fußnote: Literaturangaben. - Vorgänger: ISBN: 9783825225841
Mediengruppe: Buch