Cover von Bezbojni Tsukuru Tazaki i njegove godine hodocasca wird in neuem Tab geöffnet

Bezbojni Tsukuru Tazaki i njegove godine hodocasca

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Murakami, Haruki
Verfasser*innenangabe: Haruki Murakami
Jahr: 2015
Verlag: Sarajevo, Sahinpasic
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: FS.XS DR Mura Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: FS.XS Mura Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: FS.XS DR Mura Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

U gradu Nagoyi zivi pet tinejdzera, nerazdvojnih prijatelja iz srednje skole. Dvije djevojke i dva mladica u svom prezimenu nose naziv odredjene boje. Njihovi identiteti odredjeni su tom bojom, osim Tsukuru Tazakija, u cijem prezimenu nema boje. On se zbog toga osjeca pomalo izolirano i gotovo bezlicno. Ipak, ravnotezu njihovih odnosa osigurava upravo bezbojnost njegove licnosti. Jednog dana, bez valjanog razloga i objasnjenja, Tsukuru biva odbacen od strane ove druzine, sto njega duboko potresa i mijenja u potpunosti. Sesnaest godina kasnije, Tsukuru polazi na put u stvarne ali i imaginarne krajeve, kako bi razotkrio razloge odbacivanja, te spoznao stvarnu istinu o ljubavi, prijateljstvu, ali i samom sebi. (Tekst izdavaca)
Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden, deren Mitglieder alle eine Farbe im Namen tragen. Nur Tsukuru fällt aus dem Rahmen und empfindet sich – auch im übertragenen Sinne – als farblos, denn anders als seine Freunde hat er keine besonderen Eigenheiten oder Vorlieben, ausgenommen vielleicht ein vages Interesse für Bahnhöfe. Als er nach der Oberschule die gemeinsame Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut dies der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Sommertag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf die Ferien nach Nagoya zurückkehrt – und herausfindet, dass seine Freunde ihn plötzlich und unerklärlicherweise schneiden. Erfolglos versucht er wieder und wieder, sie zu erreichen, bis er schließlich einen Anruf erhält: Tsukuru solle sich in Zukunft von ihnen fernhalten, lautet die Botschaft, er wisse schon, warum. Verzweifelt kehrt Tsukuru nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.
Viele Jahre später offenbart sich der inzwischen 36-jährige Tsukuru seiner neuen Freundin Sara, die nicht glauben kann, dass er nie versucht hat, der Geschichte auf den Grund zu gehen. Von ihr ermutigt, macht Tsukuru sich auf, um sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Murakami, Haruki
Verfasser*innenangabe: Haruki Murakami
Jahr: 2015
Verlag: Sarajevo, Sahinpasic
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik FS.XS, DR
ISBN: 978-9-9584160-5-7
2. ISBN: 9-9584160-5-0
Beschreibung: 241 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kapic, Nura Dika
Sprache: bks-bosnisch/kroatisch/serbisch/monten.
Originaltitel: Shikisai o motanai Tazaki Tsukuru to, kare no junrei no toshi
Fußnote: Aus dem Englischen übersetzt.- Deutsche Ausgabe unter dem Titel: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Mediengruppe: Buch