Cover von Dem Krieg entkommen? wird in neuem Tab geöffnet

Dem Krieg entkommen?

Tschetschenien und TschetschenInnen in Österreich
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herwig Schinnerl, Thomas Schmidinger (Hg.)
Jahr: 2009
Verlag: Wiener Neustadt, Verein Alltag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMB Dem / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: GS.BME Dem Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltsverzeichnis: Thomas Schmidinger, Herwig Schinnerl: Einleitung (9-11); Thomas Schmidinger, Herwig Schinnerl: Tschetschenien: Gesellschaft und Geschichte (13-44); Peter Coffey: Zwischen Sufi-Bruderschaft und Wahabismus. Zur Rolle des Islam in der tschetschenischen Unabhängigkeitsbewegung (45-57); Tessa Szyszkowitz: Der geschlossene Kreis. Deportation und Exil im tschetschenischen Gedächtnis (58-66); Andrea Strasser-Camagni: "Das Krebsgeschwür der Kriminalität." - Feindbildpolitik und Identitätskonstruktion im Tschetscheniendiskurs der russischen Eliten (67-77); Ekkehard Maaß: Ein talentierter Diktator? Ramsan Kadyrow auf den Spuren russischer Zaren, Stalins und Putins (78-91); Georg Dox: Von Putin zu Medwedjew. Die jüngsten Entwicklungen des russischen Expansionismus im Kaukasus (92-103); Herwig Schinnerl: Pendeln ins Kriegsgebiet. NGOs im Nordkaukasus (104-120); Susanne Scholl: Die Normalität der Männer. Alltag in Tschetschenien heute (121-127); Tina Berger: Literatur aus den Bergen. Tschetschenische Literatur (128-142); Raissa Achmatowa: Schwer war das Leben, erzählte die Mutter ... Ein tschetschenisches Gedicht (143-144); Apti Bisultanov: Das Kind. Ein tschetschenisches Gedicht (145-146); Wolfram Pergler: "Wissen sie, wir leben in keinem ruhigen Land." Eines der letzten Interviews mit der im Oktober 2006 ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja (147-157); Khawasch Bisaev: Der lange Weg nach Österreich (158-164); Herbert Langthaler: Tschetschenische Fluchtmigration nach Österreich. Ein Überblick (165-177); Verena Roschger: Gekommen auf der Suche nach Schutz. Tschetschenische AsylwerberInnen und das österreichische Asylverfahren (178-190); Doris Vogl: Migration als Emanzipationschance. Beobachtungen zu tschetschenischen Asylwerberinnen vor der Zulassung zum Asylverfahren (191-200); Michael Genner: Folteropfer in Schubhaft. Beispiele aus der Praxis (201-208); Theresa Leitner: DolmetscherInnen als wertvolle VermittlerInnen. Kommunikation und Sprache (209-219); Dorothee Dietrich: Psychotherapie tschetschenischer Flüchtlinge (220-237); Jan Kreisky: Zwischen den Sprachen leben. Muttersprachlicher Unterricht in Tschetschenisch an österreichischen Schulen (238-248); Jutta Sommerbauer: Virtuelles Kampfgebiet. Das Internetforum der TschetschenInnen in Österreich (249-251); Thomas Schmidinger: Organisierte Diaspora? Tschetschenische Vereine in Österreich (252-253); Christine Moderbacher: "Ich bin sehr stolz auf mich!" Handlungsräume junger tschetschenischer Frauen in Wien (254-270); Ruslan Chapkhanov: "Platz unter einem sicheren Himmel." Stimmen von Wiener TschetschenInnen (271-277); Thomas Schmidinger: Integration im Wald? Das Fallbeispiel Gutenstein (278-294); Herwig Schinnerl: "Wir haben in Österreich Menschlichkeit und eine zweite Heimat gefunden." Wege zur Integration in St. Pölten (295-301); Nicole Stieger: "Wenn man nicht spricht, schweigt man für immer." TschetschenInnen in Kärnten (302-311); Wolfgang Machreich: Ein tschetschenenfreies Kärnten! Lei, lei! (312-324); Doris Böhler, Matthew Randall: "So verschieden wie Erde und Himmel." Von Tschetschenien nach Vorarlberg: Vier Frauen teilen ihre Erfahrungen (325-335); Ines Fohler: Über die Gestalt(ung) von Geschichte. Die Deportation in der Erinnerung österreichischer TschetschenInnen (336-347); Markus Müller: Asyl mit Todesfolge (348-352). (GS.BMO)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herwig Schinnerl, Thomas Schmidinger (Hg.)
Jahr: 2009
Verlag: Wiener Neustadt, Verein Alltag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902282-20-0
2. ISBN: 3-902282-20-7
Beschreibung: 1. Aufl., 356 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schinnerl, Herwig [Hrsg.] ; Schmidinger, Thomas [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch