Cover von Mythos Bernstein wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Bernstein

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Clark, Neil D. L.
Verfasser*innenangabe: Neil D. L. Clark. Aus dem Engl. von Manfred Roth
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, Primus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GM Clar / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bernstein hat auf die Menschen immer schon eine besondere Faszination ausgeübt. Doch wie entstand er? Wo kommt er her? Und wieso konnten Fossilien oder Minerale in Bernstein eingeschlossen werden? Unabhängig von diesen naturwissenschaftlichen Fragen gab es bei Bernstein aber immer auch eine andere Ebene. So wurden Bernstein seit jeher bestimmte Heilwirkungen nachgesagt und er spielte in früheren Zeiten auch bei naturreligiösen Ritualen eine Rolle. Bis heute sind Menschen davon überzeugt, dass ein Bernsteinamulett Kindern beim Zahnen hilft oder ein Stück Bernstein in der Tasche Rheuma lindert. Darüber hinaus hat Bernstein immer auch Verwendung in Kunst und Kunsthandwerk gefunden. Schließlich ist der Mythos ›Bernsteinzimmer‹ zu nennen, auf das noch immer Legionen von Schatzsuchern Jagd machen. Das Buch von Neil D. L. Clark lässt keine Frage zum Bernstein unbeantwortet und erzählt auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise die ganze Geschichte rund um das fossile Baumharz.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung 9
 
 
 
Die Entstehung des Bernsteins 11
 
Baltischer Bernstein und die Herkunft
 
von Bernstein 11
 
Harzproduzierende Pflanzen 13
 
Der Baltische Bernsteinbaum 14
 
Die Farbe von Bernstein 14
 
 
 
Prähistorischer Bernstein 16
 
 
 
Bernsteinmythen 20
 
Griechische Antike 20
 
Die Römer 20
 
Die Kelten 21
 
Litauen 21
 
Polen 22
 
Skandinavien 22
 
 
 
Danzig und die Bernsteinstraße 23
 
 
 
Bernstein und
 
der Deutsche Ritterorden 29
 
Bernsteinhandel nach dem Untergang
 
des Römischen Reichs 29
 
Die Kreuzzüge 29
 
Der Deutsche Ritterorden 30
 
Der Deutsche Ritterorden
 
auf der Marienburg 31
 
 
 
Die Sammlung des
 
Schlossmuseums Marienburg 34
 
Die weitere Entwicklung
 
der Bernsteinkunst 36
 
16. Jahrhundert 36
 
17. Jahrhundert 38
 
18. Jahrhundert 45
 
19. Jahrhundert 48
 
 
 
Das Bernsteinzimmer 50
 
 
 
Bernstein im 21. Jahrhundert 54
 
 
 
Der Einsatz von Bernstein
 
in der Heilkunde 58
 
Heilverfahren in der Antike 59
 
Mittelalter und später 59
 
18. und 19. Jahrhundert 60
 
 
 
Bernstein im 20. Jahrhundert 61
 
Bernstein in
 
medizinischen Präparaten
 
des 21. Jahrhunderts 61
 
 
 
Bernstein in der Wissenschaft 63
 
Bernsteinforschung 63
 
Der Chemismus von Bernstein 64
 
Neue Techniken 66
 
 
 
Bernstein und die Dinosaurier 68
 
 
 
Die Bernsteinfalle 71
 
Arten von Inklusen 72
 
Pflanzen 72
 
Tiere 74
 
Inklusen bestimmen 75
 
Häufige und weniger häufige
 
Inklusen 77
 
 
 
Bernsteinfälschungen und
 
Ersatzstoffe 88
 
Künstlicher Bernstein 89
 
Wie man echten Bernstein erkennt 90
 
Nicht-destruktive Tests 90
 
Ultraviolette Fluoreszenz 90
 
Flotation 91
 
Bestimmung der Inklusen 91
 
Polarisiertes Licht 92
 
Geschmack 92
 
Reibung 92
 
 
 
Tests, die leichte oder beträchtliche
 
Schäden verursachen können 92
 
Kratzen 92
 
Schmelzen 92
 
Auflösen 93
 
Schneiden 93
 
Worauf man achten sollte,
 
wenn man ein Stück Bernstein
 
besitzt 93
 
 
 
Literaturhinweise und
 
Internetadressen 94
 
Literaturhinweise 94
 
Nützliche Internet-Adressen 94
 
 
 
Quellennachweise und
 
Danksagungen 94
 
Abbildungsnachweis 94
 
Quellen anderer Abbildungen 94
 
Textquellen 94
 
Danksagungen 94
 
Register 95
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Clark, Neil D. L.
Verfasser*innenangabe: Neil D. L. Clark. Aus dem Engl. von Manfred Roth
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, Primus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GM, GK.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86312-320-8
2. ISBN: 3-86312-320-4
Beschreibung: 95 S. : Ill.
Schlagwörter: Bernstein, Kulturgeschichte, Mythologie, Göttersage, Succinum
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Clark, Neil
Originaltitel: Amber, tears of the gods (dt.)
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch